keinerlei Aufzeichnungen über die Dienstzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dinchen84
    Erfahrener Benutzer
    • 06.01.2014
    • 101

    keinerlei Aufzeichnungen über die Dienstzeit

    Hallo zusammen,

    ich bin ein wenig ratlos und bräuchte mal eure Hilfe.
    Ich bin auf der Suche nach Aufzeichnungen über die Dienstzeit meines Uropas während des ersten Weltkrieges. Den kirchlichen Suchdienst habe ich schon angeschrieben,ebenso die WASt. Von beiden bekam ich eine negative Antwort. Die WASt teilte mir mit,dass alle Unterlagen der ehemals preußischen Armee im Februar 1945 verbrannt sind.
    Im Internet selber habe ich mich auch schon verrückt gesucht. Habe ich jetzt überhaupt noch eine Möglichkeit an Informationen zu kommen?

    Ich bin euch für jede Hilfe und Rat sehr dankbar ...

    MfG
    Dinchen
    "Wer seine Wurzeln nicht kennt, hat keinen Halt."

    Auf der Suche nach Johann Friedrich Segebrecht *ca 1798 in Faulenrost
  • Delilah
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2011
    • 320

    #2
    Hallo,

    war er denn in der preußischen Armee? Ist er im Ersten Weltkrieg gefallen? Weißt du den Geburtsort? Vielleicht lässt sich in den Deutschen Verlustlisten etwas finden wie z. B. Angaben zur Regimentszugehörigkeit, Verwundungen oder ähnliches.

    Kommentar

    • Acanthurus
      Erfahrener Benutzer
      • 06.06.2013
      • 1658

      #3
      Hallo Dienchen, es gibt zwei Möglichkeiten: Du nennst ein paar Details zu deinem Vorfahren (Name, Wohnort, Geburtsdatum ...) und man wird dir sagen, wo du eventuell noch etwas finden kannst. Willst du allerdings einen Überblick, welche Recherchemöglichkeiten es zum Themengebiet überhaupt gibt, hilft die Suchanfrage "Erster Weltkrieg Ahnenforschung" o.ä. bei Google weiter. Das ist alles schon hundert Mal aufgelistet worden. Warum sollte es jemand nochmal tun ? Grüße, Acanthurus

      Kommentar

      • Dinchen84
        Erfahrener Benutzer
        • 06.01.2014
        • 101

        #4
        Hallo Delilah,

        er war imInfanterie-Regiment No 30 und ist am 11.09.1916 gefallen. In welchem Regiment er war,habe ich durch die Verlustlisten erfahren. Geburtsort weiß ich auch.
        Könnte vielleicht etwas in Militärbücher stehen?
        "Wer seine Wurzeln nicht kennt, hat keinen Halt."

        Auf der Suche nach Johann Friedrich Segebrecht *ca 1798 in Faulenrost

        Kommentar

        • Dinchen84
          Erfahrener Benutzer
          • 06.01.2014
          • 101

          #5
          Danke Acanthurus für deine Antwort,aber so schlau war ich dann auch schon und habe auch schon alle genannten Links durch

          Meine Frage ist,gibt es überhaupt noch Aufzeichnungen oder sind tatsächlich alle verbrannt?

          MfG
          Zuletzt geändert von Dinchen84; 18.02.2014, 21:20.
          "Wer seine Wurzeln nicht kennt, hat keinen Halt."

          Auf der Suche nach Johann Friedrich Segebrecht *ca 1798 in Faulenrost

          Kommentar

          • Delilah
            Erfahrener Benutzer
            • 15.02.2011
            • 320

            #6
            Also ich denke, dass du bezüglich eines Militärischen Werdeganges nicht mehr viel finden wirst. Die Angaben sind auch recht spärlich, die du gemacht hast. Alle dir bekannten Daten zu deinem Urgroßvater wären wichtig, um evtl. weiterhelfen zu können.

            Kommentar

            • Dinchen84
              Erfahrener Benutzer
              • 06.01.2014
              • 101

              #7
              Ich hätte noch mehr Daten,wenn das irgendwie hilft.
              Wilhelm Segebrecht geboren am 18.03.1890 in Velbert. Staatsangehörigkeit Preußen. Auf der Meldekatei steht noch,dass er vom 12.10.1911 bis zum 25.09.1913 im Infanterie Regiment No 60 war in Heusweiler und am 30.09.1913 zurückkam (nach Velbert). Danach ( seit dem 07.03.1914 ) war er in Essen gemeldet. Mein Opa kam am 04.09.1914 auf die Welt,da war mein Uropa aber schon wieder im Krieg und ist dann am 11.09.1916 gefallen.

              Es ist halt schade,dass es darüber nichts mehr gibt. Ich habe gedacht,dass man vielleicht noch etwas in den Militärkirchenbücher findet.

              MfG
              Zuletzt geändert von Dinchen84; 18.02.2014, 21:50.
              "Wer seine Wurzeln nicht kennt, hat keinen Halt."

              Auf der Suche nach Johann Friedrich Segebrecht *ca 1798 in Faulenrost

              Kommentar

              • norddeutscher
                Erfahrener Benutzer
                • 02.06.2012
                • 159

                #8
                Moin,

                Über das Regiment gibt es eine Regimentsgeschichte, zwar nicht billig aber vielleicht ist dort dein Opa erwähnt, zumindest müßte er in der Gefallenenliste erwähntsein.

                Schmidt, E.: Die Geschichte des Infanterie-Regiments Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30 im Weltkriege Band 1 und 2


                Band 1: Das Jahr 1914 - Die Schlachten von Longwy, Baubécourt-Fleury und Varennes sowie die Kämpfe in den Argonnen bis zum Ende des Jahres 1914.
                Band 2: Das Jahr 1915 - Kämpfe 1915 in den Argonnen und der Stellungskrieg in der Champagne. Nach den amtlichen Kriegstagebüchern bearbeitet im Auftrage des Vereins der Offiziere des ehemaligen Infanterie-Regiments Nr. 30. Broschüre, mit einigen Tafeln mit sw-Fotos, sw-Karten im Text.

                Oldenburg i. O.: Verlag von Gerhard Stalling 1922/ 25.

                Damit hättest du zumindest den militärischen Werdegang seines Regiments, und könntest die Spuren deines Opa nachverfolgen.

                Viele Grüße
                Ralf

                Kommentar

                • Delilah
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.02.2011
                  • 320

                  #9
                  Wenn es noch Infos in den Militärkirchenbüchern gibt, dann findest du auch Infos im Internet wo die zu finden sind. Ich glaub mal gelesen zu haben, im geheimen Staatsarchiv preußischer Kulturbesitz oder wie sich das nennt. Aber ohne Gewähr.

                  Kommentar

                  • Dinchen84
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.01.2014
                    • 101

                    #10
                    Danke norddeutscher. In den Verlustlisten habe ich ihn ja schon gefunden,dennoch werde ich deinen Tipp mal nach gehen.Lohnen wird es sich bestimmt auch mal etwas über die Geschichte des Regimentes zu erfahren.
                    Danke

                    MfG
                    "Wer seine Wurzeln nicht kennt, hat keinen Halt."

                    Auf der Suche nach Johann Friedrich Segebrecht *ca 1798 in Faulenrost

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X