da die Stammrollen bei einem Bombenangriff auf Potsdam im Frühjahr 1945 fast zu 100% vernichtet wurden und eine Auskunft aus dem Krankenlagerbuch verwehrt wird ist das die einzigste möglichkeit nach Teilnehmern des WK I. zu suchen, außer der gehörte dem bayr. Kontingent an. Hier gibt es noch Unterlagen im Bayr. Staatsarchiv. Die Datenbank der Verlustlisten ist noch im Aufbau, es sind noch nicht alle Jahrgänge fertig gestellt, desweiteren kann man in mehr oder weniger privaten Datenbanken, www.weltkriegsopfer.de oder www.denkmalprojekt. org Listen durchsuchen die aus den Ehrenlisten der Regimenstgeschichten abgeschrieben wurden. Wenn aber keine Regimentsgeschichte vorliegt kann auch nichts abgeschrieben werden.
Ich habe nun das Glück gehabt von meinen Großvätern die Militärpäße im Original zu erhalten und zusätzlich die Auszuge aus den Kriegsstammrollen.
Moin moin
Da mein Ur-Großvater in Jurewo gefallen-gestorben-begraben ist, möchte ich gerne noch mehr über die Schlacht b. Postawy erfahren. Gibt es darüber auch Informationen?
2 Postkarten habe ich schon gekauft, die zeigen Gräber in Jurewo.
Mit Dank Ralf
da das Rgt. über keine Geschichte verfügt und nicht nur die Stammrollen sondern auch die Kriegstagebücher der Div. bei dem Bombenangriff verbrannt sind wird das was ich dir als PN geschickt habe wohl das einzigste Info-Material sein und bleiben, leider.
Viele Rgt. schreiben in ihren Geschichten über die Kämpfe (Frühjahrsoffensive) am Narotsch (Narocz)-See aber ich kann keinen Bericht über ein Rgt. der 1. Ldw.Div. dazu finden. Es bleibt zu vermuten das das Ldw.Inf.Rgt. 84 nur kurzfristig aus dem Verband der 1. Ldw.Div. herausgelöst wurde um die massiven russ. Verbände bei der Offensive aufzuhalten. Nach dem Div.-Gefechtskalender der 1. Ldw.Div. war diese von Okt. 1915 - Juli 1916 in Stellungskämpfe vor Riga. http://de.wikipedia.org/wiki/1._Land...Kaiserreich%29
Ich werd noch einmal in dem Buch von H. Cron "Mein Kriegstagebuch" nachschauen was ich da zu den Kämpfen am Narocz/Postawy finde.
das ist mir wohl bekannt, aber wo nichts zu finden ist kann man nichts herzaubern.
Es gibt nun mal keine Geschichte über das Ldw.Inf.Rgt. 84 aus der man ersehen könnte warum der Vorfahre von Ralf bei Postawy gefallen ist obwohl das Rgt. lt Div. Gefechtskalender bei Riga in Stellungskämpfe verwickelt war.
Und ob ich nun bei stahlgewitter com oder bei wintersonnenwende.com nachschaue es steht überall das gleiche nur nicht das was gesucht wird. Selbst im Cron wird über die Schlacht am Narocz-See geschrieben (10. Armee) aber bei den eingesetzten Rgt. ist das Ldw.Inf.Rgt. 84 oder die 1. Ldw.Div. nicht zu finden.
Harald hat mir schon sehr viel gegeben, auch über die "Schlacht am Narocz-See". Ich habe gehofft es gibt noch was über die Schlacht b. Postawy (Jurewo). Bin aber schon überglücklich das mir soviel gegeben wurde. Danke
Da war ich vor 2 Tagen schon mal drauf, habe es dann aber nicht mehr gefunden, danke für den Link, das macht es leichter für mich.
Besten Dank sagt Ralf
hier: http://gutenberg.spiegel.de/buch/848/2 lese ich: Die Mitau-Front war durch Abladung der 84. L. W. D. zu Eichhorn geschwächt, nur zwei L. St. Batl. aus Kowno dafür eingetauscht, doch L. St. gab jetzt kaum einer Aktivtruppe etwas nach. Bei Friedrichstadt erhielt 1. R. K. als Ersatz für 59. R. das von Scholtz geschickte 147. (Die amtliche Schrift druckt wohl falsch 137, wie auch auf Karte 9. statt 3. D. eingetragen!) Wenn man jetzt von einem Irrtum des Schreibers ausgeht, da es eine 84. Landwehr-Division nicht gegeben hat, wäre dies ein Hinweis auf die Verlegung des 84. LIR zur X Armee von Eichhorn und somit in das fragliche Kampfgebiet.
Frdl. Grüße
Thomas
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
das ist ja fast wie Weihnachten, nun haben wirs ja amtlich das das Ldw.Inf.Rgt. aus dem Frontabschnitt Rige herausgezogen wurde und an die Narocz-See-Front verlegt wurde.
Es gab nur eine Ldw.Div. 85
Vielen Dank für den Link, den ich mir natürlich ertmal in Ruhe anschauen muß
Kommentar