Moin Ralf,
...
In dem Gefechtskalender zu den Kämpfen bei Postawy wird das Ldw.Inf.Rgt. (1. Ldw.Div.) nicht aufgeführt, da aber aus anderen Frontabschnitten Truppen abgezogen wurden (Teile) ist der Einsatz des Rgts dort schon möglich gewesen.
Hallo Ralf-Jens
hallo Harald,
zur Ergänzung erlaube ich mir eine lettische Karte zur Frontlage im März 1916 einzustellen.
Ich hoffe, damit ein wenig helfen zu können?
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
ich habe noch einen Bericht über den Zustand deutscher Kriegerfriedhöfe im Ausland vom Dezember 1921 finden können:
Komaje bei Swenziany (Gouv. Wilna)
Auf dem Gebiet der Gemeinde liegen folgende Friedhöfe: Komaje, Jerzewo (so geschrieben), Norkowicze, Switely, Rusaliszki, Lenowicze,Lopucie, Swirki. Die Aufsicht übt die Kommunalbehörde aus. Einige Friedhöfe, z. B. der in Komaje gelegene, haben infolge des holschewistischen Einfalls im Jahre 1920 sehr gelitten. In vielen Fällen wurden Grabkreuze als Brennmaterial verwendet, obwohl in der Umgegend genügend Holz vorhanden war. Die wenigen erhaltenen Grabkreuze sind dünne Bretterkreuze, auf denen die Inschriften vollständig verwaschen sind.
Kommentar