Der Attentäter von Sarajevo, Gavrilo Princip, soll zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkrieges nun in Belgrad ein Denkmal erhalten. Die Tageszeitung „Vecernje novosti“ berichtete heute, dass das Princip-Denkmal bis Juni au...
Es ist doch wohl ein starkes Stück was da passieren soll
Zuletzt geändert von Matthias Möser; 01.02.2014, 21:09.
Grund: Korrektur
Suche nach: Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien) Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien) Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien) Aust in Ernsdorf, Peterswaldau,Bebiolka in Langenbielau (Schlesien) Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien) Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Aber auch hier in Deutschland stellt es sich ab und an nach Jahren heraus, dass Personen deren Namen mit einem Straßennamen, einer Schule, einem öffentlichen Platz u.a. geehrt wurden, in Wirklichkeit Täter des 3. Reiches waren.
Mir fällt dazu nur die Aussage von Fürst Otto v. Bismarck ein:
"Der gesamte Balkan ist nicht die Knochen auch nur eines einzigen preussischen Grenadiers wert"
"Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)
ca. 10 Millionen tote Soldaten...
ca. 20 Millionen verwundete Soldaten...
geschätze 7 Millionen zivile Opfer...
Ruhmesblatt für einen Helden?
Gruß
Matthias
Suche nach: Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien) Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien) Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien) Aust in Ernsdorf, Peterswaldau,Bebiolka in Langenbielau (Schlesien) Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien) Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Kommentar