Kriegsgefangenschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Janasuchtihrevorfahren
    Erfahrener Benutzer
    • 11.12.2009
    • 215

    Kriegsgefangenschaft

    Hallo,

    wer kann mir mit einer Auskunft weiterhelfen?
    Und zwar würde ich gern in Erfahrung bringen, wie man herausfinden kann, wo ein Vorfahre in Kriegsgefangenschaft war. Mein Opa soll angeblich 1950 aus der Kriegsgefangenschaft heimgekehrt sein, aber ich habe keine Ahnung wo er war. Gibt es da irgendeine Stelle, wo man sich hinwenden kann? Überhaupt würde mich interessieren, ob er einfacher Soldat oder etwas Höheres war. Wie kann man das in Erfahrung bringen?
    Bin für jeden Hinweis dankbar. Vielen Dank schon mal im Voraus. einen schönen Abend wünscht Jana

    Bockwa: Miller
    Chemnitz: Gühling, Jacob
    Dahlitzsch: Schkuhr
    Ebersbrunn: Richter
    Jerisau: Kirsch
    Leipzig: Richter
    Mülsen/Niedermülsen: Donath
    Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
    Römersgrün: Gräf
    Stangendorf: Bauer, Clem
    Steinpleis: Walch, Richter
    St. Egidien: Mathes
    Thurm: Bernhardt, Clem
    Werda: Müller
    Wüstenbrand: Barthels, Clem

    Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
    Lugau: Bochmann

    Erlbach: Francke
    Ruppertsgrün: Burkhardt

  • Saffi
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2009
    • 130

    #2
    Hallo,

    schau mal nach WASt.

    Im Unterforum "Militärbezogene Familiengeschichtsforschung" findest du auch viele Infos dazu.

    Beste Grüße
    Saffi

    Kommentar

    • Janasuchtihrevorfahren
      Erfahrener Benutzer
      • 11.12.2009
      • 215

      #3
      Ok, da schau ich mich mal um, vielen Dank.

      Einen schönen Abend wünscht Jana

      Bockwa: Miller
      Chemnitz: Gühling, Jacob
      Dahlitzsch: Schkuhr
      Ebersbrunn: Richter
      Jerisau: Kirsch
      Leipzig: Richter
      Mülsen/Niedermülsen: Donath
      Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
      Römersgrün: Gräf
      Stangendorf: Bauer, Clem
      Steinpleis: Walch, Richter
      St. Egidien: Mathes
      Thurm: Bernhardt, Clem
      Werda: Müller
      Wüstenbrand: Barthels, Clem

      Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
      Lugau: Bochmann

      Erlbach: Francke
      Ruppertsgrün: Burkhardt

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5228

        #4
        Hallo

        Bei der WASt kannst du nach seinem militärischen Werdegang fragen.
        Je nachdem welche Dokumente dort zu ihm vorhanden sind, erfährst du dann
        wann er in welchen Einheiten war, evtl. auch etwas über Aufenthalte im Lazarett.
        Wenn er in Westalliierter Gefangenschaft war, haben sie evtl. auch etwas dazu.
        Falls er in russischer Gefangenschaft war, wäre der Suchdienst des DRK die richtige Adresse.

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Deisterjäger
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2013
          • 1159

          #5
          Hallo Jana,


          @Mein Opa soll angeblich 1950 aus der Kriegsgefangenschaft heimgekehrt sein, aber ich habe keine Ahnung wo er war.@
          Da solltest Du erstmal grundsätzlich klären-

          Eine Anfrage bei der Deutschen Dienststelle (WAST) www.dd-wast.de ist wohl unumgänglich und die solltest Du auch machen. Svenja hat dich darauf ja auch schon hingewiesen, allerdings vergaß sie dir zu schreiben das die Beantwortung einer Anfrage bei der WASt zum gegenwärtigen Zeitpunkt 10-12 Monate dauert.
          Viele Grüße vom Deisterrand
          Harald

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3265

            #6
            Hallo,

            ich vermute, dass Dein Opa in russischer Kriegsgefangenschaft war.
            Da gab es die Entlassung sehr spät.
            Also auch mal beim Roten Kreuz nachfragen.

            Viele Grüße
            Gudrun

            Kommentar

            • Janasuchtihrevorfahren
              Erfahrener Benutzer
              • 11.12.2009
              • 215

              #7
              Danke euch Dreien.

              Ich werde mich einfach mal an diese WAst-Seite wenden. Wartezeiten von einem Jahr und länger bin ich schon gewöhnt (z.B. vom Pfarramt Eibenstock) - also habe ich da Geduld. Leider lebt ja auch niemand mehr, der mir noch etwas von meinem Opa erzählen könnte und meine Oma hat auch nicht viel über ihn gesprochen, weil sie sich leider haben scheiden lassen.

              Bin aber trotzdem schon gespannt, was dabei raus kommt. So erfahre ich ja vielleicht auch, welchen Dienstgrad er inne hatte usw. Dieses Gebiet habe ich nämlich noch gar nicht beackert, wird Zeit denke ich.

              Also nochmals lieben Dank für eure Tips und Hinweise.

              Wünsche einen schönen Abend - Jana

              Bockwa: Miller
              Chemnitz: Gühling, Jacob
              Dahlitzsch: Schkuhr
              Ebersbrunn: Richter
              Jerisau: Kirsch
              Leipzig: Richter
              Mülsen/Niedermülsen: Donath
              Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
              Römersgrün: Gräf
              Stangendorf: Bauer, Clem
              Steinpleis: Walch, Richter
              St. Egidien: Mathes
              Thurm: Bernhardt, Clem
              Werda: Müller
              Wüstenbrand: Barthels, Clem

              Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
              Lugau: Bochmann

              Erlbach: Francke
              Ruppertsgrün: Burkhardt

              Kommentar

              Lädt...
              X