Ravensbrück 1942

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emma2412
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 457

    Ravensbrück 1942

    Ich habe hier einen Taufeintrag einer katholischen Österreicherin und dem Jahr 1895 mit folgender Anmerkung:
    Verstorben 1942 (Standesamt Ravensbrück II).

    Könnte es sein, dass Sie im KZ umgekommen ist? War es üblich, dass KZ-Insassen im Standesamtregister verzeichnet wurden, wohl eher nicht, oder? Falls doch das KZ möglich ist, gibt es dazu im Netz Listen der Ermordeten?
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    #2
    Re: Ravensbrück 1942

    Zitat von emma2412 Beitrag anzeigen
    Ich habe hier einen Taufeintrag einer katholischen Österreicherin und dem Jahr 1895 mit folgender Anmerkung:
    Verstorben 1942 (Standesamt Ravensbrück II).

    Könnte es sein, dass Sie im KZ umgekommen ist? War es üblich, dass KZ-Insassen im Standesamtregister verzeichnet wurden, wohl eher nicht, oder? Falls doch das KZ möglich ist, gibt es dazu im Netz Listen der Ermordeten?
    Hallo emma,

    denkbar ist es, daß die o. g. Frau ein Opfer des KZ Ravensbrück ist. Immerhin wurden zwischen 1939 und 1945 u. a. 132 000 Frauen als Häftlinge registriert. Es war auch in Konzentrationslagern üblich, daß von den Angehörigen verstorbener KZ-Häftlinge aus dem Reichsgebiet die "Bestattungskosten" erhoben wurden. Ohne eine amtliche Beurkundung, wäre dies sicher nicht möglich.

    Nachfolgend findest du den Link der Gedenkstätte Ravensbrück:


    Vielleicht ist es möglich, daß du dort Informationen erhalten kannst?

    Gruß
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    Lädt...
    X