Listen oder Verzeichnisse von franz. Soldaten in Offenburg ab 1945?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ines
    Benutzer
    • 06.09.2005
    • 28

    Listen oder Verzeichnisse von franz. Soldaten in Offenburg ab 1945?

    Hallo ihr Lieben,
    Ich habe folgende Fragen:
    1) Eventuell kam mein Grossvater durch das Franz. Militär nach Offenburg. (Franz. Besatzungszone ab 1945)
    Habt ihr eine Idee wo man das erforschen könnte? Laut Wikipedia hiessen diese Einheiten: forces francaises en allemagne

    2) stimmt es dass es über die französische Legion keinerlei Aufzeichungen etc gibt?

    Bitte seht es mir nach wenn ich komische Fragen stelle oder mich undeutlich ausdrücke; ich habe wirklich keinerlei Wissen was Militär, Strukturen etc betrifft.
    Danke für eure Hilfe
    LG Ines
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    #2
    Hallo, Ines!

    Das sind doch keine komischen Fragen, sondern recht interessante. Ich bin, was die französischen Besatzungstruppe angeht, leider auch kein Experte auf dem Gebiet.....


    Gruß
    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

    Kommentar

    • Ines
      Benutzer
      • 06.09.2005
      • 28

      #3
      multikulti

      Hallo Matthias,
      Mein grosses Problem ist dass ich auch einfach nicht richtig weiss wie ich es anpacken soll;
      Suche jede Art von Informationen über meinen Großvater: geboren in Kroatien, gewohnt in Frankreich, Familie gegründet in Offenburg...
      Allerdings weiss ich vom Mittelteil nichts sicher!

      Hatte die Hoffnung dass das Militär schön ordentlich ist und irgendwo paar Daten gesammelt hat.

      Grüße Ines

      Kommentar

      • Jürgen P.
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2010
        • 1071

        #4
        Hallo Ines,

        Listen und Verzeichnisse zu finden wird nicht einfach sein. Aber nix ist unmöglich.

        Nach dem Besatzungsrecht-/status hatten deutsche Behörden und Dienststellen keinen Zugang zu Vorgängen die die Besatzungsmacht betraf. Ebenso wurden standesamtl. Beurkundungen die Angehörige der Streitkräfte betrafen von deren Dienststellen vorgenommen.
        Ausnahmen [Garnision amerik. Besatzungszone] wenn ein oder eine deutsche Staatangehörige beteiligt waren. Z.b. Geburten/Mutter Deutsche, Sterbefall/Heiraten.

        Mein Vorschlag, sprich mal mit einem aus dem Stadtarchiv Offenburg. Der könnte zumindest einen Hinweis auf diese Praxis geben. Oder er kann dir einen Ansprechpartner nennen, der sich mit diesem Thema auseinandersetzt. Gibt oft regional engagierte Hobbyhistorikter.

        Über die franz. Fremdenlegion gibt es unzählige Dokumentationen. Allerdings nicht die, die du suchst, Namenslisten. Die Legion gab jedem die Chance eine neue Identität zu erhalten.

        Viel Erfolg!

        Gruß Jürgen
        "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

        Kommentar

        • Acanthurus
          Erfahrener Benutzer
          • 06.06.2013
          • 1658

          #5
          Hallo,

          Service historique de la défense und Parcours et destins individuels pendant la Seconde Guerre mondiale sind Einführungen zu den Beständen des Service historique de la défense. Mit Google Translate und/oder einer Anfrage auf Englisch ist dir möglicherweise geholfen. Frag erstmal, ob es zur Person Aufzeichnungen gibt, bevor Vermutungen zu Einheiten und Umständen angestellt werden.

          Über die praktische Nutzung/rechtliche Einschränkungen kann ich dir nichts sagen.

          Grüße,
          Acanthurus

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Guten Morgen Ines,

            da Sie schreiben:
            'Eventuell kam mein Grossvater durch das Franz. Militär nach Offenburg. (Franz. Besatzungszone ab 1945)',
            könnten Sie uns vielleicht die Daten Ihres Großvaters nennen ?

            Ich schlage Ihnen vor, einmal beim Einwohnermeldeamt und beim Stadtarchiv von Offenburg nach Ihrem Großvater zu fragen.

            Vielleicht gibt es ja sogar noch Adressbücher aus dieser Zeit.

            Ist es dieses Offenburg ?


            Viel Glück bei Ihrer Suche.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Henry Jones
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2008
              • 1702

              #7
              Hallo Ines,

              du kannst dich zwecks Auskunft zur Dienstzeit an folgendes Archiv wenden

              Centre des archives du personnel militaire
              Caserne Bernadotte Place de Verdun
              64023 Pau Cedex
              France

              E-Mail: dsn-bcaam-pau(at)sga.defense.gouv.fr

              Dort werden (soweit ich das mit meinen französisch Kenntnissen zusammenbekomm ) Unterlagen zu französischen Militärangehörigen von 1914 bis heute aufbewahrt, u.a. auch von Ausländern die in der franz. Armee gedient haben (außgenommen Fremdenlegion).

              Für deine Auskunft zu seiner militärischen Dienstzeit benötigt man:

              - Name und Vorname
              - Tag und Ort der Geburt
              - Dienstnummer (falls vorhanden)

              Außerdem sollten Dokumente zum Nachweis der Verwandschaft, sowie die Geburts- und Sterbeurkunde zum Gesuchten beigefügt werden.

              Siehe auch: http://www.pau.fr/structure/108/11-c...-structure.htm

              Falls dort nichts zu finden ist (was ich bei den französischen Archivzuständigkeiten nachvollziehen kann, da blick ich auch nicht ganz durch), könnte evtl. im ehem. Besatzungsarchiv was zu finden sein.
              Siehe dazu http://www.ambafrance-de.org/Das-diplomatische-Archiv (-> Archiv der französischen Besatzung Deutschland und Österreichs nach 1945)

              Gruß Alex
              Zuletzt geändert von Henry Jones; 14.11.2013, 14:34.
              Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
              www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
              www.vksvg.de (Forum)

              Kommentar

              • Ines
                Benutzer
                • 06.09.2005
                • 28

                #8
                Daten Großvater

                Hallo,
                Vielen Dank für die vielen Hinweise wo man noch suchen kann!
                :-)

                Also an Daten habe ich nur eine Abschrift von der Sterbeurkunde von dem Ort wo er verstorben ist.
                Ansonsten habe ich noch den vollen Namen, Geburtsort und Datum. Und auch seine letzte Adresse in Offenburg.
                (Daten liefere ich heute Abend nach)

                Dass er beim Militär gewesen sein könnte vermutet meine Mutter weil er früher im “Casino“ (umgangssprachlich?) einkaufen durfte und das war nur Angehörigen vom Franz. Militär erlaubt.

                Es gibt auch ein Foto von ihm in einer Gruppe Männer in Zivilkleidung das dort aufgenommen sein soll... Aber was bringt mir n Foto wenn ich keine Namen habe...

                Trotzdem: den Militär-Links gehe ich nach; danke!

                Würde es etwas bringen den alten Arbeitgeber anzuschreiben?

                Fragen über Fragen.

                LG Ines

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #9
                  Hallo Ines,

                  das reicht doch schon mal für eine Anfrage beim Einwohnermeldeamt bzw. Stadtarchiv.
                  'Also an Daten habe ich nur eine Abschrift von der Sterbeurkunde von dem Ort wo er verstorben ist.
                  Ansonsten habe ich noch den vollen Namen, Geburtsort und Datum. Und auch seine letzte Adresse in Offenburg.'
                  Vielleicht bekommen Sie ja nicht nur über Ihren Großvater, sondern auch über seine Familienangehörigen eine Auskunft.

                  Meinen Sie hiermit Arbeitgeber in Deutschland ?
                  'Würde es etwas bringen den alten Arbeitgeber anzuschreiben?'
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • Ines
                    Benutzer
                    • 06.09.2005
                    • 28

                    #10
                    Nachtrag

                    Hallo,

                    Die Daten des Großvaters die ich vom Stadtarchiv bekomme habe:
                    Anton Babic, geb. 12.08.1904 in Pola/Jugoslawien, am 26.07.1964 in Emmendingen verstorben. Von dort habe ich die Sterbeurkunde mit letzter Anschrift und Beruf Schlosser. Meine Mutter meint sich zu erinnern in welcher Firma er gearbeitet hat.
                    Vermerk der mich wundert : der Verstorbene war geschieden, Familienstand nicht nachgewiesen. Also mit meiner Oma war er nicht verheiratet!

                    Ziel: gibt es Verwandschaft in Kroatien und/oder Frankreich wo er wohl gelebt hat?
                    Ich dachte als Brücke um mehr herauszufinden könnte eben die Vermutung dass er beim Militär gewesen ist dienen. Deshalb mein post in diesem Unterforum.

                    So jetzt wisst ihr alles was ich habe.
                    :-)

                    LG Ines

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #11
                      Hallo Ines,

                      vielen Dank für die weiteren Angaben.

                      Können Sie uns vielleicht auch noch schreiben, welche Staatsbürgerschaften Ihr Großvater wann hatte ?
                      Jugoslawe, Franzose, Deutscher ?
                      Zuletzt geändert von Saure; 15.11.2013, 18:14.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Ines
                        Benutzer
                        • 06.09.2005
                        • 28

                        #12
                        Hallo,
                        Das gehört zu den Dingen die ich leider nicht weiss...
                        :-(

                        Ich nehme an als Jugoslawe geboren, da Geburtsort Pula aber das kann ich nur annehmen...

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4943

                          #13
                          Hallo Ines,

                          dies könnte doch der Schlüssel zum Erfolg sein:
                          'am 26.07.1964 in Emmendingen verstorben. Von dort habe ich die Sterbeurkunde mit letzter Anschrift und Beruf Schlosser.'

                          Haben Sie jetzt eine maschinengeschriebene Abschrift der Sterbeurkunde erhalten, oder ist es eine Kopie der Seite aus dem Standesamtsbuch.
                          Auf dieser Seiten könnten Randbemerkungen stehen.
                          z.B. geboren, verheiratet, Kinder, geschieden, usw.




                          Für ein bißchen Hintergrundwissen:
                          Zuletzt geändert von Saure; 15.11.2013, 18:59.
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4943

                            #14
                            Hallo Ines,

                            Sie schreiben oben:
                            'Dass er beim Militär gewesen sein könnte vermutet meine Mutter weil er früher im “Casino“ (umgangssprachlich?) einkaufen durfte und das war nur Angehörigen vom Franz. Militär erlaubt.'.

                            Es könnte aber auch sein, dass Ihr Großvater (als Deutscher ?) der Fahrer 'Beruf Schlosser' eines hochgestellten Offiziers war, und deshalb auch in das 'Casino' durfte.

                            An Ihrer Stelle würde ich an den Kirchlichen Suchdienst schreiben, und fragen, welche Angaben dort über Ihren Großvater vorliegen.
                            Eine Antwort werden Sie relativ schnell erhalten.

                            Zuletzt geändert von Saure; 15.11.2013, 19:41.
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • Ines
                              Benutzer
                              • 06.09.2005
                              • 28

                              #15
                              Urkunde

                              Hallo,
                              Ich habe auf dem Dokument nachgesehen das mir vorliegt.
                              “die Übereinstimmung der Ablichtung mit dem Eintrag im Personenstandsbuch des Standesamts Emmendingen wird beglaubigt; keine Randvermerke“

                              Also ich denke ich werde jetzt wohl nach und alle Links abklappern die ich von euch bekommen habe. Ich bin gerade total überfahren von den vielen Möglichkeiten die es gibt...
                              Vielen Dank für die ausführliche Hilfe
                              LG Ines

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X