Uniformen und Gruppenfotos WK II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Braas
    Benutzer
    • 10.11.2013
    • 32

    Uniformen und Gruppenfotos WK II

    Hallo liebes Forum!

    Nachdem meine erste Anfrage von heute bereits mehr Erfolg hatte, als ich gehofft hatte mach ich direkt mal weiter.

    Anbei 2 Fotos von weiteren Verwandten aus dem II. WK.
    Auch hier die Frage zur Bedeutung der Abzeichen.

    Dann zwei Gruppenfotos. Wo kann das gewesen sein? Was für eine Einheit ist abgebildet?
    (Das Gebäude im Hintergrund ist mit "Karl Peters" und "Lettow-Vorbeck" beschriftet. Allgemeine Informationen zu den Namen sind mir geläufig, aber nicht im Zusammenhang mit den Bildern)

    Danke und einen schönen Sonntag!
    Michael
    Angehängte Dateien
  • AnGr
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2011
    • 1168

    #2
    Guten Abend,

    bei den Gruppenfotos handelt es sich um den RAD ( Reichsarbeitsdienst)

    Schönen Gruß Andreas
    Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

    https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

    Kommentar

    • Moselaaner
      Erfahrener Benutzer
      • 06.03.2013
      • 923

      #3
      Hallo Braas,
      bei Karl Peters und Lettow-Vorbeck handelt es sich um die Ehrennamen der Arbeitsdienstabteilungen bzw. Lager. Über diesen Namen kann man in den Listen der Ehrennamen den Standort des jeweiligen RAD-Lagers ausfindig machen. Ich verfüge leider über so eine Liste nicht.

      Gruß
      Moselaaner

      Kommentar

      • Deisterjäger
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2013
        • 1159

        #4
        Michael,

        das 2. Bild zeigt einen Feldwebel des Heeres (Waffengattung ?), auf der li. Brustseite das Sportabzeichen.

        Gruss vom Deisterrand
        Harald
        Viele Grüße vom Deisterrand
        Harald

        Kommentar

        • Belmener Jong
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2013
          • 197

          #5
          Hallo Michael,

          das 2. Foto zeigt einen Soldaten (genauer Dienstgrad nicht feststellbar, mindestens aber Grenadier) des Heeres. Aufgrund der weißen Paspelierung der Schulterstücke gehörte er zur Infanterie. Die Kragenspiegel scheinen andersfarbig zu sein, eine ganaue Zuordnung ist auf einem s/w Foto leider ncht möglich.

          Die Bandspange über der linken Brusttasche zeigt die Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/42" (Ostmedaille). Die Auszeichnung auf der linken Brusttasche kann ich nicht erkennen. Das Foto muss nach dem 26. Mai 1942 (Stiftungsdatum "Ostmedaille") entstanden sein.

          Hier der Link zur Medaille Winterschlacht im Osten 41/42: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Orden/mwio.html

          Möchte zu dem 2. Foto noch hinzufügen, dass der Feldwebel den Ausgehanzug (wurde auch "Sarasani" genannt) trägt.

          Ausgehanzug: http://www.wwiidaybyday.com/uniformen/ausgehanzug.htm

          Edit: Ergänzung
          .
          Zuletzt geändert von Belmener Jong; 11.11.2013, 00:27.

          Freundliche Grüße
          Freddy
          enne Belmener Jong

          Kommentar

          • Acanthurus
            Erfahrener Benutzer
            • 06.06.2013
            • 1658

            #6
            Zitat von Belmener Jong Beitrag anzeigen

            das 2. Foto zeigt einen Soldaten (genauer Dienstgrad nicht feststellbar, mindestens aber Grenadier) des Heeres ...
            Bevor es Verwirrung beim Anfragenden gibt: Es geht um das 1. Foto.

            Grüße, Acanthurus

            Kommentar

            • Stefan86
              Erfahrener Benutzer
              • 29.05.2012
              • 270

              #7
              Hallo,

              bei dem Abzeichen auf der Brusttasche (bei Foto 1) würde ich sagen, dass es sich um das Verwundetenabzeichen in Schwarz handelt.

              Viele Grüße

              Stefan

              Kommentar

              • Braas
                Benutzer
                • 10.11.2013
                • 32

                #8
                Ich folge den Erkenntnissen einfach mal schweigend und bin begeistert. Vorgestern wusste ich darüber noch gar nichts...
                Vielen Dank euch allen!

                Kommentar

                • Braas
                  Benutzer
                  • 10.11.2013
                  • 32

                  #9
                  Ach so, habe noch was rausgefunden.
                  Der Verwandte auf dem ersten Bild war wohl Krad-Melder. Außerdem hat er wohl Nachrichtenleitungen verlegt. Ich kenne mich da leider gar nicht aus. Gab es sowas?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X