Für was bekam man die Tapferkeitsmedaille Österreich 1918?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hakaro
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2012
    • 412

    Für was bekam man die Tapferkeitsmedaille Österreich 1918?

    Hallo,

    meine Vorfahren stammen aus Böhmen. Großvater und Urgroßvater waren (einfache) Soldaten der Österreichischen Armee im 1.WK.
    Aus ihrem Besitz stammt eine "Ehren-Denkmünze für Tapferkeit" ("Tapferkeitsmedaille") (siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Ehren-D...96sterreich%29)
    Es handelt sich dabei um die 1917/18-Ausgabe mit dem Bildnis von Karl I. in Silber.

    Wikipedia schreibt, dass die Medaille an Unteroffiziere und Manschaften verliehen wurden, "die sich im Kampf ausgezeichnet hatten".

    Mehr zur Medaille konnte ich bisher leider nicht finden. Kann mir jemand sagen, was man konkret dafür tun musste? Wie war die gängige Praxis? Kann es sein, dass die Medaille an alle Soldaten verliehen wurde, die am Krieg teilnahmen (teilnehmen mussten)?

    Vorab schon einmal Danke
    Harald
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    #2
    Hallo Harald,

    in welchem Regiment dienten Deine Vorfahren? Oder aus welchem Ort in Boehmen kamen sie?
    Manchmal erscheinen die "besonderen"Taten in den Regimentsgeschichten.

    Gruß Michael
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

    Kommentar

    • hakaro
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2012
      • 412

      #3
      Hallo Michael,

      auf einer Postkarte steht "1. Marscheskadron für k.k. Reitendes Schützenregiment No. 2".

      Nach der freundlichen Hilfe hier im Forum müsste das das Landwehrulanenregiment Nr. 2 gewesen sein. Dieses Regiment wurde 1883 errichtet und lag in Friedenszeit in Hohenmauth.

      (http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=76438)

      Wie wurde denn die Verleihung der Medaille 1918 allgemein gehandhabt? Kann es sein, dass diese Medaillen bei Kriegsende jedem bei der Entlassung "so mitgegeben" wurde? Oder war die Verleihung eher was seltenes?

      Gruß
      Harald

      Kommentar

      • Farang
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2010
        • 1140

        #4
        Zitat von hakaro Beitrag anzeigen
        Kann es sein, dass diese Medaillen bei Kriegsende jedem bei der Entlassung "so mitgegeben" wurde? Oder war die Verleihung eher was seltenes?
        Hallo Harald,

        also bei der Entlassung hat sicherlich keiner eine Silberne Tapferkeitsmedaille einfach so "mitbekommen". In der Regel wurden die Tapferkeitsmedaillen (Bronze-Gold) für eine herausragende Tat im Gefecht vor dem Feind vergeben - oftmals einhergehend mit Verwundung.

        Die gängige "Verleihpraxis" war ein Vorschlag durch den Kompanie- Kommandanten an die vorgesetzte Brigade über die Division bis zum Korps....das da der eine oder andere Antrag verloren ging ist fast normal.
        Es gab sogar in der ersten österreichischen Republik von 1919 - 1922 die sogenannte "Heller-Kommision" die noch alte, im Weltkrieg eingereichte Ordensvorschläge bearbeitet.

        Wirklich selten war die Taperkeitsmedaille nicht, aber es hatte sie auch nicht jeder. Als Beispiel möge das Infanterie Regiment Nr. 14 dienen, im I. Weltkrieg (Kämpfe in Russland und Italien) wurden in diesem Regiment ca. 5600 Silberne Tapferkeitsmedaillen verteilt. Das ist natürlich immer davon abhängig wo ein Regiment kämpfte.

        Gruß Michael
        Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
        Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

        Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

        Kommentar

        • hakaro
          Erfahrener Benutzer
          • 08.07.2012
          • 412

          #5
          Hallo Michael,

          danke für die Info. Genau in diese Richtung ging meine Frage.

          Gruß
          Harald

          Kommentar

          Lädt...
          X