Hallo,
meine Vorfahren stammen aus Böhmen. Großvater und Urgroßvater waren (einfache) Soldaten der Österreichischen Armee im 1.WK.
Aus ihrem Besitz stammt eine "Ehren-Denkmünze für Tapferkeit" ("Tapferkeitsmedaille") (siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Ehren-D...96sterreich%29)
Es handelt sich dabei um die 1917/18-Ausgabe mit dem Bildnis von Karl I. in Silber.
Wikipedia schreibt, dass die Medaille an Unteroffiziere und Manschaften verliehen wurden, "die sich im Kampf ausgezeichnet hatten".
Mehr zur Medaille konnte ich bisher leider nicht finden. Kann mir jemand sagen, was man konkret dafür tun musste? Wie war die gängige Praxis? Kann es sein, dass die Medaille an alle Soldaten verliehen wurde, die am Krieg teilnahmen (teilnehmen mussten)?
Vorab schon einmal Danke
Harald
meine Vorfahren stammen aus Böhmen. Großvater und Urgroßvater waren (einfache) Soldaten der Österreichischen Armee im 1.WK.
Aus ihrem Besitz stammt eine "Ehren-Denkmünze für Tapferkeit" ("Tapferkeitsmedaille") (siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Ehren-D...96sterreich%29)
Es handelt sich dabei um die 1917/18-Ausgabe mit dem Bildnis von Karl I. in Silber.
Wikipedia schreibt, dass die Medaille an Unteroffiziere und Manschaften verliehen wurden, "die sich im Kampf ausgezeichnet hatten".
Mehr zur Medaille konnte ich bisher leider nicht finden. Kann mir jemand sagen, was man konkret dafür tun musste? Wie war die gängige Praxis? Kann es sein, dass die Medaille an alle Soldaten verliehen wurde, die am Krieg teilnahmen (teilnehmen mussten)?
Vorab schon einmal Danke
Harald
Kommentar