Frontverlauf Ostfront April 1943

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2264

    Frontverlauf Ostfront April 1943

    Stelle hier als Anhang eine Karte über den Frontverlauf der Truppenverbände an der Ostfront im April 1943 ein.

    Anmerkung: Mein Großvater, Richard Benke, Stabsoffizier (Ib) bei der 221. Infanteriedivision (Aufstellung Breslau), Heeresgruppe Mitte, war im Raum Brjansk, Orel und Kursk in Frontnähe.

    Hat oder kennt jemand noch Angehörige von Personen, die ebenfalls in dieser Einheit (Sicherungsdivision=rückwärtiges Gebiet) waren? Würde mich sehr interessieren.

    Danke und Gruß

    Matthias
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Matthias Möser; 05.11.2013, 23:34. Grund: zusatz
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4806

    #2
    Guten Morgen Matthias,

    Ihre Frage:
    'Hat oder kennt jemand noch Angehörige von Personen, die ebenfalls in dieser Einheit (Sicherungsdivision=rückwärtiges Gebiet) waren? Würde mich sehr interessieren.',
    würde ich an Ihrer Stelle in der Zeitschrift 'Kameraden' stellen. Das ist eine Zeitschrift für 'ältere Kriegskameraden'.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2264

      #3
      Guten Morgen, Herr Saure!

      Danke für diesen wertvollen Hinweis, das werde ich mal machen.

      Schönen Gruß

      Matthias
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      • AlAvo
        • 14.03.2008
        • 6185

        #4
        AW:Frontverlauf Ostfront April 1943

        Hallo lieber Matthias,

        laut dem LDW waren folgende Armeen und Einheiten, der die 221. Sicherungsdivision unterstellt war, zum fraglichen Zeitraum im Einsatzgebiet:

        Januar 1943, rückw. Heeresgebiet, Mitte, Desna

        Heeresgruppe Mitte, April 1943, 3. Panzerarmee, 4. Armee, 2. Panzerarmee, 2. Armee, z.Vfg. 9. Armee

        Eine entsprechende Lagekarte schicke ich Dir per PN.

        Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig zu helfen?


        Viele Grüße
        AlAvo
        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


        Kommentar

        • Matthias Möser
          Erfahrener Benutzer
          • 14.08.2011
          • 2264

          #5
          Hallo, AlAvo!

          Danke für Deine Informationen!

          Gruß

          Matthias
          Suche nach:
          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

          Kommentar

          • Jürgen P.
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2010
            • 1008

            #6
            Hallo Matthias und AlAvo,

            seht mir bitte nach, wenn ich mich in den Beitrag einklinke.

            Frage: gibt es eine Karte des Frontverlauf vom Dez. 1942 der HGr. A im Kaukasus? Genauer zwischen dem 20. und 24.12.1942, Kalmückensteppe, zwischen Kuma und Terek, Manytschkanal.

            Wenn ihr da was habt oder findet, wäre ich dankbar.

            Gruß Jürgen
            Zuletzt geändert von Jürgen P.; 10.11.2013, 00:45. Grund: Rechtschreibung
            "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

            Kommentar

            • Acanthurus
              Erfahrener Benutzer
              • 06.06.2013
              • 1657

              #7
              Hallo Jürgen

              https://files.secureserver.net/1fDg9R1oNAU1n0 -> 1942 -> South -> December (via http://www.wwii-photos-maps.com/home_page_019.htm)

              Grüße, Acanthurus

              Kommentar

              • Jürgen P.
                Erfahrener Benutzer
                • 07.03.2010
                • 1008

                #8
                Hallo Acanthurus,

                vielen herzlichen Dank!
                Genau, das sind die Karten die ich suchte.
                Am 23.12.1942 wurde mein Vater bei Ararat verwundet.
                Über Taganrog, Makejewka, Toldewa und Cholm [Schulen] kam er am 18.2.43 ins Lazarett Dippoldiswalde. Auf dem Lazaretttransport weitere 3mal verwundet.

                Gen.Kdo. z.b.V./Pz.Gren.Btl. 287.

                Gruß Jürgen
                "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                Kommentar

                • Acanthurus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.06.2013
                  • 1657

                  #9
                  Hallo Jürgen,

                  auf dem Transport dreimal verwundet? Ist Cholm eigentlich die Stadt im Oblast Nowgorod oder das heutige Chełm (Polen)? Ich hatte im Reservelazarett II-Cholm wenige Wochen vorher auch einen Angehörigen, verwundet beim Angriff auf Tuapse (Pionier-Bataillon 48).

                  Grüße,
                  Acanthurus

                  Kommentar

                  • Jürgen P.
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.03.2010
                    • 1008

                    #10
                    ...Chelm/Schulen, Grenze Ukraine zu Polen. WASt Aufkunft von 2007: Cholm/Schulen.

                    Das hat mich beschäftigt, da ich erst nicht verstehen konnte, dass ein Transport nach Norden geht und in DD ankommt.

                    Es ist untragbar, dass das Krankenbuchlager noch nicht in´s BA überliefert wurde. Die Mittel sollten nun bewilligt werden!
                    Es wird Zeit.

                    Gruß Jürgen
                    Zuletzt geändert von Jürgen P.; 10.11.2013, 04:00.
                    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                    Kommentar

                    • Matthias Möser
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.08.2011
                      • 2264

                      #11
                      Aus dem Kriegstagebuch meines Großvaters im BA MA Freiburg erhoffe ich mir weitere Aufschlüsse und Fakten zum tatsächlichen Frontverlauf seiner Division, vielleicht kann ich dann damit anderen Interessierten hier im Forum noch weiterhelfen!

                      Gruß
                      Matthias
                      Suche nach:
                      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X