Uniform ähnlich der Jäger evtl Polizei?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan86
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2012
    • 267

    Uniform ähnlich der Jäger evtl Polizei?

    Hallo liebe Mitforscher,

    ich bräuchte bitte Eure Hilfe bei der Identifizierung der folgenden Uniform. Das Foto wurde 1914 in Sachsen aufgenommen.
    Auf den ersten Blick dachte ich an "sächsische Jäger". Aber dann fiel mir der Stern auf dem Koppelschloss und die Schulterstücke auf. Könnte dies eine Art Polizeiuniform sein? Ich kenne mich auf diesem Gebiet leider absolut nicht aus.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Viele Grüße

    Stefan
    Angehängte Dateien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,

    kenne mich mit 1. WK Uniformen nicht aus, möchte aber schonmal was in den Raum werfen.

    Koppelschloß schaut wie jenes des Großh. Mecklenbg. Jäger-Bataillon Nr. 14 aus:



    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Deisterjäger
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2013
      • 1159

      #3
      Moin Stefan,

      das ist ein Angehöriger eines sächs. Jäger-Btls. oder des sächs. Schützen-Regimentes. Leider ist durch den weißen Fleck das Tschako nicht voll sichtbar.

      Das sächs. Tschako war abweichent von den preuß. ohne Schirm und hinten höher, als Zierrat gab es den sächs. Stern mit Flügelhorn. Eine weitere Besonderheit war, statt des Feldzeichens wurde ein schwarzen Haarbusch aufgesteckt.

      Gruss vom Deisterrand
      Harald
      Viele Grüße vom Deisterrand
      Harald

      Kommentar

      • Stefan86
        Erfahrener Benutzer
        • 29.05.2012
        • 267

        #4
        Hallo jacq,

        das Koppelschloss sieht wirklich dem auf dem Foto ähnlich, aber Mecklenburger Jäger würde so gar nicht zu der Person passen.

        Hallo Harald,

        wie gesagt dachte ich das zunächst auch. Aber bei sächsischen Jägern kenne ich eigentlich nur das "normale" sächsische Koppelschloss ("Providentiae Memor"). Auch die Schulterstücke scheinen dazu nicht zu passen, die sehen irgendwie so aus, als wären sie geflochten.

        Ich hänge mal noch ein Bild von einem Freiberger Jäger mit an, da kann man Koppelschloss und Schulterstücke nochmal vergleichen.

        Was mir noch aufgefallen ist, ist die "Pfeifenschnur" (?) am Mantel. Könnte ja auch zu "Polizei" oder ähnlichem passen.

        Habe im Internet nichts gefunden, was dazu passen könnte und hoffe weiterhin auf Eure Hilfe!

        viele Grüße

        Stefan
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          hier: http://www.sachsen-polizeigeschichte.de/41415.html ist ja leider für die Zeit vor 1919 nicht so viel ( oder zu klein ) drauf.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Stefan86
            Erfahrener Benutzer
            • 29.05.2012
            • 267

            #6
            Hallo Thomas,

            vielen Dank! Das würde schon eher passen, denke ich. Aber leider findet man sonst im Internet so gut wie gar nichts darüber! Waren diese Landespolizisten im 1. Weltkrieg auch an der Front eingesetzt? Auf einem späteren Foto trägt er nämlich das Ehrenkreuz des Weltkrieges mit Schwertern. Oder könnte das Foto doch später aufgenommen worden sein?

            Viele Grüße

            Stefan

            Kommentar

            Lädt...
            X