Verstorben in Gefangenschaft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2239

    Verstorben in Gefangenschaft

    Hallo Kundige,

    mein Onkel verstarb 1946 in der Gefangenschaft.
    Todesort: Rubeshnoje bei Lisitschansk (Ukraine)

    Kann mir jemand etwas zu einem Lager dort sagen?
    Wo kann ich mich dazu belesen?

    Viele Grüße
    Bruni
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    #2
    AW: Verstorben in Gefangenschaft

    Hallo Bruni,

    leider kann ich Dir nicht direkt antworten, lediglich einen geografischen Überblick zu dem gesuchten Ort Rubeshnoje bei Lisitschansk bieten.

    Die Ortslage Rubeshnoje, heute Rubizhne befindet ca. 14 km nördlich von Lisitschansk, heute Lysychans'k.


    Viele Grüße
    AlAvo

    Edit: Hier noch zwei Hinweise zum Thema.
    Laut dem Forum der Wehrmacht, findet sich im 3. Beitrag, Absatz 5. ein Hinweis zu Kriegsgefangenenhospitälern, von denen sich eines wohl in Rubeshnoje befand.
    Der zweite kleine Hinweis findet sich hier zum KF-Lager Rubeshnoje b. Lisitschansk
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • pssld
      Erfahrener Benutzer
      • 24.02.2012
      • 528

      #3
      Hallo Bruni,

      in Rubeshnoje befand sich das russische Kriegsgefangenenlager Nr. 6011. Hier ein Hinweis dazu: http://www.weltkriegsopfer.de/Inform...ls_0_5066.html

      Nachtrag: Hier noch einiges über Kgf-Lager und Kgf-Gräber in der Ukraine: http://www.kriegsgraeber-ukraine.info/
      Zuletzt geändert von pssld; 27.10.2013, 23:49. Grund: Nachtrag
      Freundliche Grüße
      Lutz

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Guten Morgen Bruni,

        seien Sie mir bitte nicht böse, wenn ich Sie frage, woher Sie diese Angaben haben:
        'mein Onkel verstarb 1946 in der Gefangenschaft.
        Todesort: Rubeshnoje bei Lisitschansk (Ukraine)'

        Die Lagerverwaltung (7)125 Lisicansk und das Kriegsgefangenen-Hospital bzw. Erholungslager 6011 Rubeznoe lagen in der Südregion.


        Genauer gesagt im Donbass.


        Zu Rubeznoe lese ich im Buch.
        Zur Geschichte der Deutschen Kriegsgefangenen des zweiten Weltkrieges:
        'Ungefähr 1.000 Kriegsgefangene wurden in Einzelgräbern beerdigt. Der Friedhof war ohne Zaun und sehr ungepflegt. Er lag etwa 6 bis 7 km südlich der Stadt:'
        Zuletzt geändert von Saure; 28.10.2013, 12:29.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Brunoni
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2012
          • 2239

          #5
          Hallo Herr Saure,

          warum sollte ich wegen einer Frage böse sein?
          Diese Frage ist durchaus berechtigt.
          Ich habe eine Abschrift der Auskunft des Sowjetischen Roten Kreuzes mit Übersetzung.
          Es wird allerdings nur das Todesdatum mitgeteilt, kein Ort, keine näheren Umstände.
          Die Eltern bekamen nach Kriegsende Besuch von einem bereits Entlassenen, der die Ankunft des Sohnes mit dem nächsten Transport ankündigte. Die Eltern, die Geschwister und die Ehefrau warteten leider vergebens.
          Durch meine letzte Anfrage hier bekam ich den Link für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Da fand ich meinen Onkel in der Datenbank. Der FN wird etwas verändert wiedergegeben durch die Übersetzung aus dem Kyrillischen.
          Ich habe mich sofort mit der Deutschen Kriegsgräberfürsorge in Verbindung gesetzt. Man gab mir den Rat, beim Suchdienst in München um Einsicht in die Kriegsgefangenenakte zu bitten.
          Nach Antwort vom DRK-Suchdienst soll ich ein Dokument zur Berichtigung des FN nach Kassel schicken.
          Beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist der Todesort bekannt.
          Die Toten liegen noch auf dem ursprünglichen Friedhof.
          Mir wurden am Telefon noch die Orte Charkow und Atmowsk genannt.
          Aber den Zusammenhang bekomme ich nicht mehr auf die Reihe.
          Einen ersten Brief an den Volksbund habe ich schon in Arbeit.

          Der Begriff Erholungslager ist mir völlig neu.
          Vielen Dank für Ihre weiteren Informationen und die Buchempfehlung.

          Hallo Lutz,

          auch Dir herzlichen Dank für die eingestellten Informationen.

          Hallo AIAvo,

          ein Dankeschön auch an Dich für die Informationen zu den genannten Orten.

          Viele Grüße
          Bruni

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Guten Morgen Bruni,

            vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort.

            Da sieht man wieder einmal was man mit Ausdauer und Hartnäckigkeit alles erreichen kann.
            Bitte weiter so.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Brunoni
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2012
              • 2239

              #7
              Hallo allerseits,

              inzwischen habe ich vom Suchdienst München eine
              ausführliche Antwort erhalten.
              Alles in allem ein sehr erschütterndes Dokument...

              Viele Grüße
              Bruni

              Kommentar

              • Pille2803
                Neuer Benutzer
                • 09.02.2014
                • 3

                #8
                Verstorben in Gefandenschaft

                Hallo zusammen,
                beim Lesen im Forum stieß ich auf diesen Artikel.
                Mein Opa soll auch in diesem Gefangenenlazarett
                gestorben sein.
                Name: Moczala , Simon
                gest. Nov 1945

                Habe die Beiträge mit Interesse gelesen und
                auch die Links gelesen.

                Haben mir ein bisschen weitergeholfen.

                Gruß
                Andreas

                Kommentar

                • Brunoni
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2012
                  • 2239

                  #9
                  Hallo Pille2803,

                  die Bezeichnung des Lagers als Lazarett ist mir schleierhaft.
                  Die Unterlagen, die ich erhalten habe, sprechen eine andere Sprache.
                  Vielleicht können wir uns, wenn Du Antwort vom Suchdienst erhalten hast, mal darüber austauschen.
                  Sein Bruder war beim Amerikaner in Gefangenschaft.
                  Dort sind sie auch in Massen verhungert und verdurstet.
                  Er konnte Fremdsprachen und wurde als Dolmetscher gebraucht, bekam dadurch immer mal Essen.
                  So hat er überlebt.

                  Viele Grüße
                  Bruni

                  Kommentar

                  • Pille2803
                    Neuer Benutzer
                    • 09.02.2014
                    • 3

                    #10
                    Hallo Bruni,
                    habe noch keine Antwort bekommen. Warte noch melde mich dann wieder.

                    Gruß Andreas

                    Kommentar

                    • Brunoni
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.04.2012
                      • 2239

                      #11
                      Hallo Andreas, immer mit der Ruhe.

                      VG Bruni

                      Kommentar

                      • Brunoni
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.04.2012
                        • 2239

                        #12
                        Hallo,

                        wie ist das eigentlich mit dem Sterbeeintrag?
                        Es gibt eine gerichtliche Todeserklärung,
                        da die Ehefrau wieder geheiratet hat.
                        Wird dieses Datum für den Sterbeeintrag verwendet bzw. nachgetragen?
                        Unter diesem Jahr habe ich im Sterbebuch nichts gefunden.
                        Oder wird das tatsächlich ermittelte Todesdatum
                        vom Suchdienst München für den Eintrag genommen?
                        Bisher ist nur auf dem Geburteneintrag dieser
                        Gerichtsbeschluß verzeichnet.
                        Ich werde zwischen Archiv und Standesamt hin- und hergeschickt.
                        Das tatsächliche Todesdatum interessiert momentan keinen.

                        Viele Grüße
                        Bruni

                        Kommentar

                        • Delilah
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.02.2011
                          • 320

                          #13
                          Hallo Bruni,

                          wende dich doch mal an die Deutsche Dienststelle in Berlin. Ich vermute mal, dass der Sterbefall noch beurkundet werden muss, wenn er bis dato als vermisst galt.

                          LG Delilah

                          Kommentar

                          • Brunoni
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.04.2012
                            • 2239

                            #14
                            Hallo Delilah,

                            vielen Dank für Deine Rückmeldung.
                            Die Deutsche Dienststelle in Berlin hat
                            vom Suchdienst des DRK Bescheid bekommen,
                            das sogar schon zweimal.

                            Viele Grüße
                            Bruni

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X