Grenadier bei dem Herzogl. Sächs.-Gothaischen Herrn Geheimen Hofrath Rousseau (Roußeau) und weitere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 751

    Grenadier bei dem Herzogl. Sächs.-Gothaischen Herrn Geheimen Hofrath Rousseau (Roußeau) und weitere

    Hallo,

    ich habe hier einen Vorfahren, welcher im Jahre 1798 in Gotha heiratet. In seinem Heiratseintrag steht folgendes Geschrieben:

    ..... izo "Grenadier bei dem Herzogl. Sächs.-Gothaischen Herrn Geheimen Hofrath Rousseau (Roußeau), gewsener Musquetier bei dem hochlöbl. Prinz Clemenschen Regimente ....... wurde nach produciertem Regimentsabschied d. d. Langensalza den 31.10.1769, mit Jgf...... copuliert."

    Fragen die mich interessieren würden:

    1.
    Der Heiratseintrag stammt aus dem Jahr 1798. Hier wird aber auch auf den Regimentsabschied in (Bad) Langensalza aus dem Jahre 1769 verwiesen. Heißt dass, mein Vorfahre war über 30 Jahre beim Militär? Wieso wird das 30 Jahre später nochmal erwähnt?

    2.
    Wer weiß etwas über die verschiedenen Regimenter?
    -Herzogl. Sächs.-Gothaischen Geheimrath Rousseau
    -Prinz Clemens Regiment (diese waren glaube ich in Bad Langensalza stationiert)

    3.
    Wo finde ich eventuell noch Musterungslisten bzw. Stammrollen?
    Sind von den Regimentsabschieden auch noch Unterlagen vorhanden?

    Bin für jede Info Dankbar.

    Schöne Grüße
    Mathias
  • Deisterjäger
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2013
    • 1159

    #2
    Moin Mathias,

    zu Punkt 3: im Sächs. Staatsarchiv Dresden

    Gruss vom Deisterrand
    Harald
    Viele Grüße vom Deisterrand
    Harald

    Kommentar

    • Jensus
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2006
      • 2506

      #3
      ... nochmal!?

      Hallo,
      siehe auch: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=37984
      Gruß Jens

      Kommentar

      • Schlumpf
        Erfahrener Benutzer
        • 20.04.2007
        • 364

        #4
        hallo

        ,,nur so aus dem Gedächtnis:
        Der Vorfahre war Musketier im Sachsen- Gothaischen Regiment. Diese Truppe dürfte das Rgt. Nr. 9A in der HANNOVERSCHEN Armee gewesen sein.


        Dann hat der seinen Abschied genommen und ist als Grenadier beim Regiment des Prinzen
        Clemens eingetreten. ( Er hat also den Dreispitz und die Flagge Hannovers gegen die Grenadiersmütze und die Fahne Kursachsens eingetauscht.)
        Dazu würde ich mal die Stammliste des Infantrieregiments Nr. 5 in Kursachsen genauer betrachten.


        so, wie es aussieht war der Vorfahre über 30 Jahre lang Söldner, der in den Wintermonaten sich als Soldat etwas dazu verdiente.
        Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

        Kommentar

        • fossy123
          Erfahrener Benutzer
          • 01.12.2008
          • 751

          #5
          Hallo.

          Danke für die Infos.

          @SCHLUMPF

          Wow, aber wie kommst du darauf, dass es sich gerade um diese Regimenter handelt?

          Was heißt "Er war Söldner und verdiente sich als Soldat etwas dazu?"
          Bzw. Was ist der Unterschied zw. einem Söldner und einem Soldaten?

          Vielen Dank und schöne Grüße

          Mathias

          Kommentar

          Lädt...
          X