Hallo!
Vielleicht hat der ein odere andere schon meinen anderen Thread mitverfolgt - Fragen zu Gräbersuche bei volksbund.de - es geht immer noch um meinen Urgroßvater Heinrich Lutz.
Mir ist es zwischenzeitlich gelungen, in der Verwandtschaft an zwei Fotos meines Urgroßvaters zu kommen. Nun würde mich interessieren ob ihr mir anhand der Uniform etwas näheres erzählen könnt.
Aber zuerst noch eine kurze Zusammenfassung:
Heinrich Lutz, Pflasterer, röm.-kath.,
*19.06.1883 Sulzfeld am Main
oo 09.02.1907 Sulzfeld am Main
gefallen am 31.08.1916 in Moislains bei Peronne Frankreich
Das sind zumindest die Angaben meiner Oma (seine Tochter). Der Volksbund ist allerdings der Meinung, dass mein Uropa am 30.07.1916 gefallen ist. Auf den Gedenktafeln seines Geburtsortes steht noch ein anderes Datum, nämlich der 04.07.1916.
Nachdem was beim Volksbund steht, war er Unteroffizier und liegt nun in Rancourt (Frankreich) in einem Kameradengrab.
So aber nun zu den Fotos, das ist Heinrich Lutz:
Und das hier ist ein Gruppenfoto, wo er auch drauf sein soll, ich nehme an, dass er der ganz hinten mit dem Vollbart ist:
Aus Erzählungen soll er wohl noch mit Pferd und Lanze gekämpft haben, ob das aber nun wirklich stimmt!? Das Wort Reiterulan klingelt mir auch noch in den Ohren.
Könnt ihr mir Anhand der Fotos vielleicht irgendetwas über den Truppenteil oder ähnlichem erzählen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Gruß
Daniela
Vielleicht hat der ein odere andere schon meinen anderen Thread mitverfolgt - Fragen zu Gräbersuche bei volksbund.de - es geht immer noch um meinen Urgroßvater Heinrich Lutz.
Mir ist es zwischenzeitlich gelungen, in der Verwandtschaft an zwei Fotos meines Urgroßvaters zu kommen. Nun würde mich interessieren ob ihr mir anhand der Uniform etwas näheres erzählen könnt.
Aber zuerst noch eine kurze Zusammenfassung:
Heinrich Lutz, Pflasterer, röm.-kath.,
*19.06.1883 Sulzfeld am Main
oo 09.02.1907 Sulzfeld am Main
gefallen am 31.08.1916 in Moislains bei Peronne Frankreich
Das sind zumindest die Angaben meiner Oma (seine Tochter). Der Volksbund ist allerdings der Meinung, dass mein Uropa am 30.07.1916 gefallen ist. Auf den Gedenktafeln seines Geburtsortes steht noch ein anderes Datum, nämlich der 04.07.1916.
Nachdem was beim Volksbund steht, war er Unteroffizier und liegt nun in Rancourt (Frankreich) in einem Kameradengrab.
So aber nun zu den Fotos, das ist Heinrich Lutz:
Und das hier ist ein Gruppenfoto, wo er auch drauf sein soll, ich nehme an, dass er der ganz hinten mit dem Vollbart ist:
Aus Erzählungen soll er wohl noch mit Pferd und Lanze gekämpft haben, ob das aber nun wirklich stimmt!? Das Wort Reiterulan klingelt mir auch noch in den Ohren.
Könnt ihr mir Anhand der Fotos vielleicht irgendetwas über den Truppenteil oder ähnlichem erzählen?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Gruß
Daniela
Kommentar