Identifizierung anhand der Uniform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SaschaMartin
    Benutzer
    • 27.08.2009
    • 84

    Identifizierung anhand der Uniform

    Hallo zusammen,

    ich habe 2 Fotos gefunden und habe nun folgende Fragen:
    1) Zu welcher Einheit gehören die Soldaten? (im besten Fall mit Rang)
    2) Aus welcher Zeit könnten diese Fotos stammen?
    3) Wir vermuten unseren Vorfahre ganz rechts auf Foto1. Ist dieser Soldat auf Foto2 ebenfalls zu finden?

    Gelebt haben meine Vorfahren zwischen Bremen und Hamburg im Kreis Bremervörde. Vor 1895 lebte ein Zweig der Familie in Bad Homburg v.d.H. bei Frankfurt am Main.

    Leider helfen mir die vielen Links in diesem Forum nicht weiter, daher bin ich für jeden Hinweis dankbar.

    VG Sascha

    PS: leider liegt mir keine bessere Qualität der Fotos vor
    Angehängte Dateien
    Suche / Biete:
    Birkenstock aus Homburg vor der Höhe
    van Jindelt aus Ostfriesland
    Martin aus den Niederlanden / Belgien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Sascha,

    zu 3)

    meines Erachtens ist der Soldat rechts auf Bild 1 ganz sicher derjenige, der auf Bild 2 auf dem Artilleriegeschütz sitzt.


    Gruß,
    jacq
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Jensus
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2006
      • 2506

      #3
      Hallo Sascha,
      vermutlich bei beiden Bildern Feldartillerie*. Kannst Du evtl. Zahlen auf den Schulterstücken erkennen?
      Gibt es auf den Rückseiten der Karten evtl. noch Hinweise (Schrift, Stempel, Fotoatelier, etc... )?
      Welches Geburtsjahr hatte die betreffende Person? Gruß Jens

      Nachtrag & Korrektur: "Fuß-Artillerie" war eigentlich gemeint!
      Zuletzt geändert von Jensus; 19.08.2013, 15:29.

      Kommentar

      • Moselaaner
        Erfahrener Benutzer
        • 06.03.2013
        • 923

        #4
        Zitat von Jensus Beitrag anzeigen
        Hallo Sascha,
        vermutlich bei beiden Bildern Feldartillerie. Kannst Du evtl. Zahlen auf den Schulterstücken erkennen?
        Gibt es auf den Rückseiten der Karten evtl. noch Hinweise (Schrift, Stempel, Fotoatelier, etc... )?
        Welches Geburtsjahr hatte die betreffende Person? Gruß Jens

        Hallo Sascha und Jens,
        zur weiteren Einkreisung des Gesuchten:

        Es handelt sich bei dem Geschütz um eine 15cm-schwere-Feldhaubitze M93. Diese Haubitzen wurden in der Regel nur bei den Fußartillerie-Regimentern eingesetzt.

        Gruß
        Moselaaner

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2506

          #5
          Zitat von Moselaaner Beitrag anzeigen
          Hallo Sascha und Jens,
          zur weiteren Einkreisung des Gesuchten:

          Es handelt sich bei dem Geschütz um eine 15cm-schwere-Feldhaubitze M93. Diese Haubitzen wurden in der Regel nur bei den Fußartillerie-Regimentern eingesetzt.

          Gruß
          Moselaaner
          Hallo Moselaner,
          da hast Du natürlich absolut recht - ich hatte mich da verschrieben!
          Brandenburger Ärmelaufschläge (drei senkrechte Knöpfe) wurden von der Fuß-Artillerie getragen!
          Schwedische Ärmelaufschläge (zwei waagrechte Knöpfe) von der Feld-Artillerie.
          Danke für den Hinweis! Gruß Jens

          Kommentar

          • Deisterjäger
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2013
            • 1159

            #6
            Hallo zusammen,

            es handelt sich hierbei um die "schwere Feldhaubitze" Kal. 149,7. Bei Beginn der WK 1 war das Gerät allerdings schon veraltert und bei den Ldw.-Fuß-Art. Btl. im Einsatz. Im Juli 1914 waren noch 870 Stück im Bestand. Nachfolgemodell war die "schwere Feldhaubitze 02" mit gleichem Kaliber aber größerer Schussweite.

            Gruss vom Deisterrand
            Harald
            Viele Grüße vom Deisterrand
            Harald

            Kommentar

            • SaschaMartin
              Benutzer
              • 27.08.2009
              • 84

              #7
              Hallo Leute,

              @ Jensus: Ich habe leider nicht die Original-Postkarten vorgefunden, sondern nur Fotokopieren ohne Rückseite.
              Somit kann ich leider nicht mehr Informationen beibringen.
              @ Jacq: Vielen Dank für die Gegenüberstellung. Da gibt es keine Zweifel, dass es sich um die selbe Person handelt.
              @ Moselaaner+Deisterjäger: Durch Eure präzise Benennung der Haubitze würde ich die Fotos auf 1914/1915 datieren. Das bedeutet
              für mich, dass nur ein Ahne als gesuchter Soldat in Frage kommt: Wilhelm Karl Birkenstock, geboren am 30.11.1895. Er war
              also 19-20 Jahre alt auf den Fotos. Bisher war mir nur bekannt, dass Wilhelm am Ende des zweiten WK eingezogen wurde. Er kam
              schwerkrank nach Hause und verstarb noch 1945.

              Ich bin wirklich erstaunt, wie schnell und kompetent Ihr mir helfen konntet.
              Ich kann mir kaum vorstellen, dass noch mehr Infos aus den beiden Fotos zu holen sind.

              VIELEN DANK an Euch.

              VG Sascha
              Suche / Biete:
              Birkenstock aus Homburg vor der Höhe
              van Jindelt aus Ostfriesland
              Martin aus den Niederlanden / Belgien

              Kommentar

              Lädt...
              X