1. Armee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rena S
    Benutzer
    • 02.07.2011
    • 5

    1. Armee

    Hat jemand einen Angehörigen der 1945 an der Ardennen-Offensive
    Dreiländereck deutsch französische Grenze teilgenommen hat und mir
    gern seine Kenntnisse mitteilen würde?
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2656

    #2
    Hallo Rena,

    schau mal hier:



    Hier findest Du alles Infos die Du sucht inklusive Kontaktadressen.

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • Deisterjäger
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2013
      • 1159

      #3
      Moin Rena,

      ein genaueres Zeitfenster solltest Du schon für deine Suche angeben.

      Zur Info, die Ardennenoffensive begann am 16.12.1944 und endete unter schweren Verlusten für beide Seiten am 07.02.1945. An dem Tage hatten die Amerikaner die alte Ausgangsstellung vom 16.12.1944 wieder erreicht.

      Auf deutscher Seite waren daran beteiligt:
      Heeresgruppe B =
      6. SS-Pz.Armee (Dietrich)
      5. Pz.Armee (v. Manteuffel)
      7. Armee (Brandenberger)

      Die 1. Armee kämpfte auf dem linken Flügel bei Metz und in Lothringen und war der Heeresgruppe G unterstellt.

      Gruss vom Deisterrand
      Harald
      Viele Grüße vom Deisterrand
      Harald

      Kommentar

      • Rena S
        Benutzer
        • 02.07.2011
        • 5

        #4
        1.Armee

        Hallo Harald,

        danke für die detaillierte Antwort. Mein Vater ist seit
        Januar 1945 als vermisst, dann als tot erklärt worden.
        Von ihm fehlt jede Spur, er war Granatwerfer (vorher
        Flieger ) Ich dachte, vielleicht gibts Überlebende,
        die davon erzählen könnten. Ich meine, was sie
        so persönlich erlebt haben.

        Gruß Rena

        Kommentar

        • Deisterjäger
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2013
          • 1159

          #5
          Hallo Rena,

          da solltest Du dich mal in diesem Forum

          anmelden, da besteht eher die Chance noch etwas zu erfahren.
          Ob dort allerdings Zeitzeugen tätig sind kann ich auch nicht sagen.

          Gruss
          Harald
          Viele Grüße vom Deisterrand
          Harald

          Kommentar

          • Matthias Möser
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2011
            • 2264

            #6
            Hallo, liebe Mitforscher!

            Das Thema sollte eigentlich in das entsprechende Unterforum "Militärische Familiengeschichtsforschung" gestellt werden, dort finden sich die kompetenten Ansprechpartner zu der Frage des Nutzers.

            Gruß
            Matthias

            Anmerkung Moderator: Wird verschoben!
            Zuletzt geändert von Friedrich; 14.08.2013, 09:31. Grund: Nachtrag Moderator
            Suche nach:
            Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
            und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
            Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
            Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
            Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
            Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
            Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

            Kommentar

            • Greif
              Neuer Benutzer
              • 14.02.2012
              • 1

              #7
              Ardennenoffensive / Greif

              Zitat von Rena S Beitrag anzeigen
              Hat jemand einen Angehörigen der 1945 an der Ardennen-Offensive
              Dreiländereck deutsch französische Grenze teilgenommen hat und mir
              gern seine Kenntnisse mitteilen würde?
              Eine Einheit die eine Recherche zu Teilnehmern der Offensive erschwert ist die 150. Panzerbrigade mit der dazugehörigen Kommandokompanie.
              Da die Kommandokompanie teilweise in US-Uniform hinter der US-Front (verstoß gegen geltendes Kriegsrecht) tätig war hatten diese auf Befehl in vielen Fällen keine Deutschen Erkennungsmarken, Soldbücher u.s.w. dabei. Wobei nicht alle diesem Befehl Folge geleistet haben. Sind diese dann im Kampf gefallen ist eine Identifizierung natürlich unmöglich gewesen.
              Wenn Du die Unterlagen der WASt hasst gebe dich damit nicht zufrieden. Ich recherchiere seit einigen Jahren nach der Kommandokompanie.
              Ob ein Soldat zur Kommandokompanie gehörte oder nicht ist im Einzelfall bei der WASt nicht unbedingt bekannt. Ich habe Totenscheine auf denen eine völlig falsche Einheit steht. Der Verbleib im November 1944 in Altneuhaus (Truppenübungsplatz Grafenwöhr) ist ein Indiz dafür ob ein Soldat Mitglied der 150. Panzerbrigade war. Es wurden für das Unternehmen Freiwillige gesucht die englisch konnten. In der Praxis ging das allerdings, in vielen Fällen, nicht über Schulenglisch hinaus. Aber es waren auch Soldaten dabei die so gut wie kein englisch sprachen. Die 150 Panzerbrigade war ein ziemlich bunter Haufen.

              Kommentar

              • Jürgen P.
                Erfahrener Benutzer
                • 07.03.2010
                • 1008

                #8
                Hallo Rena S,

                den Beweggrund deiner Frage kann ich gut nachvollziehen.
                Vor ~3Jahren habe ich zum WK 1 und WK 2 auch ein solches Thema eröffnet. Bislang noch kein Ergebnis.

                Du sollstet vor allem detaillierte Angaben zu dem Vermissten und seiner Einheit einstellen. Angaben vom Suchdienst DRK oder WASt hast du sicher. Flieger und Granatwerfer ist ein weites Feld und nicht jeder Flieger ist auch geflogen. Zur Ardennenoffensive wurden alle noch verfügbaren und kampfbereiten Einheiten im Westen teils auch aus dem Osten zusammengezogen und verheizt. Dabei wurden auch Flakeinheiten eingesetzt die der Luftwaffe unterstellt waren.

                Zu meiner Frage WK 2 bin ich zweigleisig gefahren und hatte Glück. Ich hatte über viele Einzelschritte und Wege Kontakt zu zwei noch lebenden Kameraden meines Vaters gefunden.

                Ich wünsche dir sehr viel Erfolg.

                Jürgen
                "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                Kommentar

                • Deisterjäger
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.03.2013
                  • 1159

                  #9
                  Moin Rena,

                  hier findest Du etwas zur Gliederung der 150.Pz.Brig.


                  Gruss vom Deisterrand
                  Harald
                  Viele Grüße vom Deisterrand
                  Harald

                  Kommentar

                  • Belmener Jong
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.03.2013
                    • 192

                    #10
                    Hallo Rena,

                    Bezüglich deines Eingangsbeitrags,

                    "Hat jemand einen Angehörigen der 1945 an der Ardennen-Offensive Dreiländereck deutsch französische Grenze teilgenommen hat und mir gern seine Kenntnisse mitteilen würde?"
                    sowie deines Beitrags #7

                    "...Mein Vater ist seit Januar 1945 als vermisst*, dann als tot erklärt worden. Von ihm fehlt jede Spur, er war Granatwerfer (vorher
                    Flieger )*
                    Ich dachte, vielleicht gibts Überlebende, die davon erzählen könnten. Ich meine, was sie so persönlich erlebt haben."
                    *
                    - Welche Informationen liegen dir vor, womit dieser Zeitraum festgelegt wird, bzw. welche Funktion er hatte?

                    - Existiert eine Nachricht der DD (ehem. WASt), des Volksbundes, etc.? Falls ja, stelle diese bitte als Kopie hier ein. Dabei bitte
                    die persönlichen Daten sowie Kontaktdaten, sowie Unterschrift des/der Sachbearbeiters/in unkenntlich machen.

                    - Existieren Foto´s deines Vaters? Wenn ja, bitte hier einstellen.



                    Es wird wohl sehr schwierig noch lebende Zeitzeugen zu finden, die diese militärische Operation erlebt haben, bzw. erleben mussten. Es finden sich jedoch im Netz Dokumentationen zur "Wacht am Rhein". Diese können dir dabei helfen, die geschichtlichen Hintergründe dieser "wahnsinnigen" letzten deutschen Offensive, sowie die Eindrücke und Erlebnisse der daran beteiligten Soldaten beider Seiten, etwas näher zu bringen.


                    Ardennenoffensive (Dokumentation aus den 60er/70er Jahren) http://www.youtube.com/watch?v=3_GYN0osPgY

                    Die Ardennenoffensive-die blutigste Schlacht des 2. WK für die US-Streitkräfte http://www.youtube.com/watch?v=yxp_9GLv9VU


                    Lagekarte 16.-19.11.1944: http://www.history.army.mil/books/ww...otes/MapII.jpg

                    Frontverlauf Ardennen-Offensive 20.12.44-05.02.45http://www.forum-der-wehrmacht.de/at...chmentid=37883


                    Falls dein Vater in der 150. Panzerbrigade eingesetzt wurde, wäre das Vermisstendatum (Januar 1945) allerdings meiner Meinung nach, nicht ganz schlüssig, da diese Verband laut LdW bereits am 25.12.1944 aufgelöst wurde, es sei denn dass er bis zu diesem Zeitpunkt bereits gefallen war.


                    Edit Rechtschreibung, Grammatik
                    Zuletzt geändert von Belmener Jong; 09.10.2013, 13:58.

                    Freundliche Grüße
                    Freddy
                    enne Belmener Jong

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X