Bildmaterial von Urgroßvater an einem unbekannten Ort, in ungewöhnlicher Kleidung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Concilla
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2009
    • 604

    Bildmaterial von Urgroßvater an einem unbekannten Ort, in ungewöhnlicher Kleidung

    Aufnahmedatum: Zwischen 1910 und 1917

    Ich besitze ein Foto, auf dem auch mein Urgroßvater zu sehen ist und keiner weiß, wo dieses Foto entstand bzw. wo er sich befand. Auf dem Bild ist er in einer Gruppe von Männern, die fast alle gestreifte Kleidung tragen, außer ein paar wenigen Männern in Uniform. Handelt es sich hierbei um eine Strafanstalt? Ein Lazarett? Nur einer der Männer trägt eine etwas schickere Uniform (der Mann auf dem 2. Bild, ganz rechts). Kann jemand anhand dieser Uniform erkennen, in welcher Gegend/welchem Land das Foto gemacht wurde? Und um was für eine Gruppe Männer es sich handelt (Gefangene, Kranke)?

    Vielen Dank im Voraus.


    Zuletzt geändert von Concilla; 07.07.2013, 09:25.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30229

    #2
    Ich habe das gleiche Thema in der Lesehilfe gelöscht.

    Hier der Vollständigkeit halber noch die Antwort von Sylvia:

    Zitat von Sylvia53
    Hallo Conzilla,
    das sieht ja verdächtig nach Lazarett aus. Mindestens drei der Männer haben sichtbare Verletzungen- und dann die Kleidung!
    Privat hätte das niemand getragen :-(

    Viel Erfolg.
    Sylvia
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Belmener Jong
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2013
      • 197

      #3
      Hallo Concilla,

      ich würde sagen, dass es sich um deutsche Soldaten während des 1. Weltkrieges handelt. Die Aufnahme scheint in einem Lazarett o.ä. gemacht worden zu sein.

      Wo die Aufnahme enstand, kann ich aus dem Foto leider nicht deuten.

      Steht etwas auf der Rückseite geschrieben?
      .

      Freundliche Grüße
      Freddy
      enne Belmener Jong

      Kommentar

      • Concilla
        Erfahrener Benutzer
        • 21.08.2009
        • 604

        #4
        Nein, auf der Rückseite steht leider rein gar nichts geschrieben.

        War es denn während des 1. Weltkriegs üblich, dass in einem Lazarett derartig gestreifte Anzüge getragen wurden?

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2511

          #5
          Hallo Concilla,
          schliesse mich dem Belmener Jong an. Und da einige Soldaten schon die Feld-Bluse M15 tragen,
          dürfte das Bild vermutlich erst nach dem 21. September 1915 entstanden sein.
          In welcher Stadt/Region lebte Dein Urgroßvater um 1914/18? Gibt es noch weitere Karten?
          Gruß Jens

          Kommentar

          • Concilla
            Erfahrener Benutzer
            • 21.08.2009
            • 604

            #6
            Leider ist die Rückseite vollkommen leer.

            Er lebte in der Oberlausitz (in Steinigtwolmsdorf), in Sachsen.

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2511

              #7
              Zitat von Concilla Beitrag anzeigen
              ... Er lebte in der Oberlausitz (in Steinigtwolmsdorf), in Sachsen.
              ... für die Region war die 32. Infanterie-Division des XII. (I. Kgl. Sächs.) Armee-Korps zuständig, siehe z. B. Truppenteile (von Seite 51-54):
              The metadata below describe the original scanning. Follow the All Files: HTTP link in the View the book box to the left to find XML files that contain more...


              Evtl. finden sich noch Unterlagen im Staatsarchiv in Dresden!? http://www.archiv.sachsen.de/archive/dresden/1441.htm
              Gruß Jens


              Nachtrag: schonmal in der Verlustliste nach ihm gesucht!? http://java.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search
              Dort wurden auch Verwundete und Vermisste aufgeführt!!!
              Zuletzt geändert von Jensus; 07.07.2013, 11:51.

              Kommentar

              • Concilla
                Erfahrener Benutzer
                • 21.08.2009
                • 604

                #8
                Vielen Dank für die Links. In der Verlustliste steht er nicht mit aufgeführt, falls er verwundet war. Bei Kriegsanfang 1914 war mein Urgroßvater 37 Jahre alt.

                Mündlich wurde Folgendes überliefert:

                Urgroßvater hat oft erzählt, dass er gegen die Franzosen mit dem Sebel gekämpft hätte. Keiner weiß, wann.

                Er ist längere Zeit in England gewesen. Keiner weiß, wann und warum.

                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2511

                  #9
                  Zitat von Concilla Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank für die Links. In der Verlustliste steht er nicht mit aufgeführt, falls er verwundet war. Bei Kriegsanfang 1914 war mein Urgroßvater 37 Jahre alt. ...
                  ...die Verlustlisten sind bei GenWiki noch nicht vollständig erfasst, evtl. später nochmal reinsehen!
                  Und mit 37 wäre evtl. eine Landwehr-Einheit möglich??? http://www.deutsche-kriegsgeschichte.de/wehrpfl.html

                  Zitat von Concilla Beitrag anzeigen
                  ... Er ist längere Zeit in England gewesen. Keiner weiß, wann und warum.
                  ... evtl. war er in Gefangenschaft dort???

                  Du solltest es auf jeden Fall mal im Staatsarchiv in Dresden versuchen!
                  Gruß Jens

                  Kommentar

                  • Concilla
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.08.2009
                    • 604

                    #10
                    Vielen Dank. Da ich in Dresden wohne, wäre es für mich einfach, im Staatsarchiv zu suchen. Ich weiß nur nicht so richtig, wonach und wie? Bis jetzt war nicht bekannt, dass der Urgroßvater irgendwie verletzt worden wäre. Er hat nie darüber gesprochen. Gibt es denn im Staatsarchiv auch Listen, in denen die (alle) Soldaten erfasst sind, die im 1. Weltkrieg eingezogen wurden? Habe leider keine Ahnung davon

                    Kommentar

                    • renatehelene
                      • 16.01.2010
                      • 1983

                      #11
                      Hallo Concilla,
                      na, dann ruf doch dort an; ist ja nur ein Ortsgespräch

                      Gruß Renate

                      Kommentar

                      • Stellm
                        Benutzer
                        • 06.05.2013
                        • 71

                        #12
                        Das ist 100% Lazarettkleidung aus 1915 Jahrhundert
                        Grüße aus Hamburg
                        Suche immer alles über Naujoks, Juraschka aus Ostpreußen Heydekrug und Stellmacher aus Zehdenick und Lychen aus der Uckermark und Stolp Pommern

                        Kommentar

                        • Kai Heinrich2
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.02.2009
                          • 1456

                          #13
                          Hello,

                          sehe es auch so, das ist Lazarettkleidung.

                          Wenn er erkrankt oder verwundet wurde müsste er in den Verlustlisten auftauchen. Im Projekt sind bislang knapp 2/3 der Einträge abgetippt. Also noch ca. ein Jahr warten (oder besser noch mithelfen) und Du wirst ihn dort finden.

                          Bei der Suche wird nach dem Geburtsort Deines Uropas eingeben. Dabei ist zu beachten das dort auch ein Geburtsort eingetragen sein kann der heute nur noch ein Ortsteil ein Stadt sein kann.

                          Auch Schreibfehler mit beachten, Quersuchen sind vielversprechender!
                          Auch mehrere Einträge zu ihm können auftauchen.

                          Lieber Gruss,

                          Kai
                          Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                          http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                          Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                          Kommentar

                          • hans231248
                            Neuer Benutzer
                            • 15.03.2015
                            • 1

                            #14
                            Hallo Concilla,

                            erbitte Rückruf zwecks meines Opas "Ewald Thomas"
                            unter: Tel.:035951/.........


                            Vielen Dank!
                            Hans Thomas

                            Anmerkung Admin: Telefonnummer entfernt, Kontakt bitte per PN aufnehmen!
                            Zuletzt geändert von Xtine; 15.03.2015, 15:21. Grund: Schutz der Privatsphäre

                            Kommentar

                            • Svenja
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.01.2007
                              • 5230

                              #15
                              Hallo Concilla

                              Hast du inzwischen mehr herausgefunden? Es gibt ja mittlerweile einige neue Möglichkeiten.
                              Neben den kompletten Verlustlisten sind auch die Vermisstenlisten durchsuchbar.

                              Da er einige Zeit in England gewesen sein soll, würde ich auch mal in der
                              Gefangenen- und Internierten-Kartei im Online-Archiv des IKRK nachschauen.

                              Archives 1914-1918: during the First World War, 10 million people, servicemen and civilians, were captured and sent to prisoner-of-war and Internment camps. The Belligerent Countries sent lists of prisoners of various nationalities to the ICRC. The ICRC set up alphabetical indexes. You can use them to search for a person.


                              Gruss
                              Svenja
                              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X