Registratur Kriegsgefangene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • My_name_is_Hank
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2012
    • 181

    Registratur Kriegsgefangene

    Hallo,

    leider konnte ich die Frage noch nirgends finden.
    Wann wurden deutsche Kriegsgefangene von der Roten Armee registriert?
    Sie bekamen alle eine УЧЕТНОЕ ДЕЛО (Registrierakte oder Registerakte), diese wurde wahrscheinlich angelegt, wenn die Gefangenen lebend im Lager ankamen?
    Was aber mit denen die auf den Märschen verstorben sind? Gab es kurz nach Gefangennahme eine Registratur, oder sind es die häufig, als vermisst geltenden?

    Sollten die Fragen schonmal beantwortet worden sein, kann dieser Thread natürlich gelöscht werden.

    Gruß,
    Hank
    Suche Informationen zu Immilla und Reimann (Schlesien: Hennersdorf, Greiffenberg, Friedersdorf am Queis, Krummöls, Steinbach), Häselhoff (Mülheim an der Ruhr), Giesen (Mülheim an der Ruhr), Diekmann (Niedersachsen: Hessisch-Oldendorf, Bakede, Hülsede und Umgebung), Bremer (Niedersachsen: Rodenberg und Umgebung), Lucht (Pommern: Naseband, Kreis Neustettin)
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5228

    #2
    Hallo Hank

    Ich habe anfangs Jahr ein Buch über Stalingrad gelesen, eine Sammlung von Zeitzeugenberichten. Da wurden auch die "Todesmärsche" in die Gefangenschaft thematisiert. In mehreren dieser Berichte wird erwähnt, dass die Verstorbenen meistens nicht registriert wurden. Die Lager, die die Gefangenen zuerst erreichten, waren meistens nur Durchgangs- oder Sammellager. In den meisten dieser Lager wurden ebenfalls keine Registrierungen durchgeführt. Eines dieser Lager war Beketowka, dort sollen innert weniger Wochen oder Monate 40'000-45'000 Gefangene gestorben sein. Manche Gefangenen waren in mehreren solchen Lagern, bis sie endlich in ein richtiges Lager kamen, wo sie auch registriert wurden.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • My_name_is_Hank
      Erfahrener Benutzer
      • 19.05.2012
      • 181

      #3
      Hallo Svenja,

      genau nach diesen Informationen habe ich gesucht.
      Kannst du mir sagen wie dieses Buch, welches du gelesen hast, hieß?

      Gruß,
      Hank
      Suche Informationen zu Immilla und Reimann (Schlesien: Hennersdorf, Greiffenberg, Friedersdorf am Queis, Krummöls, Steinbach), Häselhoff (Mülheim an der Ruhr), Giesen (Mülheim an der Ruhr), Diekmann (Niedersachsen: Hessisch-Oldendorf, Bakede, Hülsede und Umgebung), Bremer (Niedersachsen: Rodenberg und Umgebung), Lucht (Pommern: Naseband, Kreis Neustettin)

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5228

        #4
        Hallo Hank

        Hier sind die Angaben zum genannten Buch:

        Reinhold Busch (Herausgeber), Stalingrad - Der Untergang der 6. Armee - Überlebende berichten, ARES Verlag, Graz 2012

        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • My_name_is_Hank
          Erfahrener Benutzer
          • 19.05.2012
          • 181

          #5
          Hallo Svenja,

          vielen Dank für die Quelle. Mal schauen was sich interessantes finden lässt. Es klingt auf jeden Fall sehr interessant.

          Gruß,
          Hank
          Suche Informationen zu Immilla und Reimann (Schlesien: Hennersdorf, Greiffenberg, Friedersdorf am Queis, Krummöls, Steinbach), Häselhoff (Mülheim an der Ruhr), Giesen (Mülheim an der Ruhr), Diekmann (Niedersachsen: Hessisch-Oldendorf, Bakede, Hülsede und Umgebung), Bremer (Niedersachsen: Rodenberg und Umgebung), Lucht (Pommern: Naseband, Kreis Neustettin)

          Kommentar

          • Belmener Jong
            Erfahrener Benutzer
            • 30.03.2013
            • 197

            #6
            Hallo Hank und alle anderen Familienforscher,

            kennst du vielleicht schon die im FdW angelegte Datenbank zu Kriegsgefangenen: Kampfräume, Gefangenentransporte und Lager im Osten?

            Falls nicht lohnt es sich sicherlich, dort einmal reinzuschauen.



            Die Frage nach der Registratur von Kriegsgefangenen stellt sich aber nicht nur im Bezug auf die Russische Gefangenschaft, sondern allgemein auf alliierte Gefangenschaft. Ich möchte diesbezüglich die Rheinwiesenlager ansprechen.



            Ganz besonders interessant finde ich auf der folgenden Seite den Bericht über die Aufklärung von Vermisstenschicksalen, ein Schelm ist der, der böses dabei denkt...



            In der Nähe meines Wohnortes (ca. in 1 Km Entfernung) lag z.B. das Lager Wickrathberg. Ein Chronist aus dem Nachbarort Wanlo hat dieses Lager dokumentiert.



            Vielleicht hilft dies dem ein oder anderen bei seiner Forschung.
            .
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Belmener Jong; 01.07.2013, 07:34. Grund: Pdf eingefügt

            Freundliche Grüße
            Freddy
            enne Belmener Jong

            Kommentar

            • My_name_is_Hank
              Erfahrener Benutzer
              • 19.05.2012
              • 181

              #7
              Hallo Belmener Jong,

              den FdW Thread kannte ich noch nicht, sehr interessant.
              Habe mir auch die Rheinwiesenlager Seite durchgelesen und bin schockiert. Aber über die Doppelmoral der Amerikaner/Briten und Franzosen kann ich lange diskutieren.

              Zurück zum Thema. Laut Art. 20 sollen die Soldaten binnen kürzester Frist in die Heimat entlassen werden. Die westlichen Alliierten haben bis 1948 Soldaten in Arbeitslagern gehalten.
              Also ein klarer Völkerrechts Verstoß.
              Art. 6 ebenfalls sehr interessant, aber auch hier klare Verstöße aller Kriegsparteien. Eigentlich kann man festhalten, es ist sehr nett das es diese Abkommen gibt, aber wie beim Sozialismus, in der Theorie super, in der Praxis interessiert es niemanden. Die Menschen bleiben das Schlachtvieh, Charlie Chaplin sagt es in "Der Diktator" unglaublich treffend. J Edgar Hoover wollte Chaplin wegen diesem Film übrigens die Staatsbürgerschaft absprechen.

              "Soldaten, vertraut Euch nicht Barbaren an, Unmenschen, die Euch verachten und denen Euer Leben nichts wert ist; Ihr seid für sie nur Sklaven, Ihr habt das zu tun, das zu glauben und das zu fühlen. Ihr werdet gedrillt, gefüttert, wie Vieh behandelt und seid nichts weiter als Kanonenfutter. Ihr seid viel zu schade für diese verwirrten Subjekte, diese Maschinenmenschen mit Maschinenköpfen und Maschinenherzen. Ihr seid keine Roboter, Ihr seid keine Tiere, Ihr seid Menschen!"

              Gruß,
              Hank
              Suche Informationen zu Immilla und Reimann (Schlesien: Hennersdorf, Greiffenberg, Friedersdorf am Queis, Krummöls, Steinbach), Häselhoff (Mülheim an der Ruhr), Giesen (Mülheim an der Ruhr), Diekmann (Niedersachsen: Hessisch-Oldendorf, Bakede, Hülsede und Umgebung), Bremer (Niedersachsen: Rodenberg und Umgebung), Lucht (Pommern: Naseband, Kreis Neustettin)

              Kommentar

              • Paul381
                Benutzer
                • 01.01.2015
                • 6

                #8
                Antwort auf autosignatur

                Hallo Hank, du bist der Grund warum ich mich heute registriert habe. In deiner signatur suchst du nach infos über Giesen aus Mh. Damit könnte ich eventuell dienen.....
                Interessiere mich seit jahren über das Geschehen der 6. Armee. Mein Grossvater war u.a. in Stalingrad, kam aus Mülheim und hieß Giesen...
                frohes neues jahr, der Paul

                Kommentar

                Lädt...
                X