Minderjährige bei Reichsarbeitsdienst?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • My_name_is_Hank
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2012
    • 181

    Minderjährige bei Reichsarbeitsdienst?

    Hallo,

    waren Jugendliche (14-18 Jährige, eig. Hitlerjugend) im Reichsarbeitsdienst tätig? Vor allem gegen Ende des Krieges?

    Gruß,
    Hank
    Suche Informationen zu Immilla und Reimann (Schlesien: Hennersdorf, Greiffenberg, Friedersdorf am Queis, Krummöls, Steinbach), Häselhoff (Mülheim an der Ruhr), Giesen (Mülheim an der Ruhr), Diekmann (Niedersachsen: Hessisch-Oldendorf, Bakede, Hülsede und Umgebung), Bremer (Niedersachsen: Rodenberg und Umgebung), Lucht (Pommern: Naseband, Kreis Neustettin)
  • Pimpy
    Benutzer
    • 27.05.2013
    • 38

    #2
    Hallo,

    JA - z.B. Flak, siehe:


    Gruß Pimpy
    Zuletzt geändert von Pimpy; 13.06.2013, 18:31.

    Kommentar

    • Martin1966
      Erfahrener Benutzer
      • 14.05.2012
      • 271

      #3
      Hallo Hank,

      das war auf jeden Fall so. Meinen Vater und einige seiner Kollegen hat man 1945 auf dem Fliegerhorst Kolberg im Alter von knapp 16 Jahren als Flakhelfer eingesetzt. Er machte dort eigentlich eine Ausbildung zum Flugmotoren Schlosser.

      Gruß Martin
      Pommern: Zuch, Flackenheide, Wojenthin, Borntin Kreis Neustettin, Zuchen Kreis Köslin, Groß Tychow Kreis Belgard, Villnow, Gr.Krössin, Rauden, Rackow, Drenow, Klein Voldekow
      Ostpreußen: Friedrichsdorf Kreis Wehlau, Lauterbach Kreis Heiligenbeil, Schönfließ Kreis Rastenburg
      Namen Gumz, Tonn, Loek Lök, Löck, Keske, Teske, Piske, Gaudian, Bahr, Schumacher, Herforth, Wenzel, Knabe, Schneider Kuhn, Berg, Kösling, Lindenau, Dunkel
      http://www.martin-gumz.de
      http://www.ahnensuchen24.de

      Kommentar

      • Belmener Jong
        Erfahrener Benutzer
        • 30.03.2013
        • 197

        #4
        Hallo Hank,

        mein Vater *01/1928 wurde noch während seiner Lehre, im April 1944 mit 16 Jahren zum RAD eingezogen.

        Die Lehrzeit wurde damals "kriegsbedingt" auf zwei Jahre verkürzt und voll angerechnet. Das heist, dass er schon nach zwei Jahren Lehre seine Gesellenprüfung machen konnte.

        Er hatte sich nach seinen sechs Monaten "Pflichtdienstzeit" beim RAD, freiwillig für eine weitergehende Dienstzeit beim RAD verpflichtet, bis er im Februar 1945 mit gerade mal 17 Jahren zur Wehrmacht eingezogen wurde...!

        Er überlebte den Krieg und die russische Kriegsgefangenschaft, aus der er im November 1948 entlassen wurde. Seine Jugendzeit erlebte er aber nicht...

        Quelle: WASt-Auskunft, Antrag auf Kriegsgefangenenentschädigung
        .
        Zuletzt geändert von Belmener Jong; 13.06.2013, 21:37. Grund: Korrektur, Ergänzung

        Freundliche Grüße
        Freddy
        enne Belmener Jong

        Kommentar

        • econ
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2012
          • 1430

          #5
          Hallo,

          meine Oma kam 1943 mit knapp 17 Jahren zum Osteinsatz. Das wird wahrscheinlich auch der RAD gewesen sein. Davor war sie in Stettin eingeteilt. Nach einem Bombenagriff hatte sie sich am nächsten Morgen um 6 Uhr am Stettiner Hauprfriedhof einzufinden - so der Befehl (stand auf so einer Karte). Da muß sie noch 16 gewesen sein.

          LG von Econ

          Kommentar

          • Joanna

            #6
            Hallo Hank,

            meine Mutter musste 1943 ihre Lehre unterbrechen und wurde mit 17 Jahren in dem Munitionslager Werk Tanne im Harz eingesetzt. Bleibende gesundheitliche Schäden waren die Folge.

            Gruß Joanna

            Kommentar

            • herby
              Erfahrener Benutzer
              • 13.12.2006
              • 2418

              #7
              Hallo Freunde,
              meines Wissens nach gab es seit 1935 eine halbjährige Arbeitsdienstpflicht im RAD für alle
              Jungen und Mädchen zwischen 18 und 25 Jahren. Seit Ausbruch des Krieges hatten sich die Aufgaben der "Arbeitsmänner" und "Arbeitsmaiden" von Bodenkultivierung und Arbeit in landwirtschaftlichen Hauhalten zunehmend in Arbeitsdienstleistungen als Bautrupp der Wehrmacht gewandelt.
              Vor dieser RAD-Zeit waren die Gauleiter jedoch ermächtigt, die Hitler-Jugend zum Sonder-Kriegseinsatz, z.B.: für den Baueinsatz am Westwall zu verpflichten. Das waren dann in der Regel die 15-, 16- und 17jährigen.
              Die Löhnung betrug 2,- RM/Tag.Die Auszahlung erfolgte teilweise in bar zum Kauf von Marketenderware, der Rest in Form von Sparmarken.

              Gruß
              Herbert

              Kommentar

              • Guter Nordwind
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2012
                • 1108

                #8
                hallo ins Rund,

                mein Onkel war als 16Jähriger beim RAD in Ostpreussen eingesetzt, wo er dann auch im Januar 1945 verschwand/fiel.
                Gebürtig war er aus Niedersachsen, also war es wohl durchaus so, dass nicht alle in Wohnortnähe eingesetzt waren.

                Gruß aus Hamburg,
                Katrin

                Kommentar

                • meyerhans
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.04.2006
                  • 476

                  #9
                  Minderjährige bei Reichsarbeitsdienst

                  Hallo,

                  Meine Lehrzeit wurde 1944 nach zweineinhalb Jahren vorzeitig beendet. Es folgten 3 Monate
                  RAD und dann Wehrmacht und Gefangenschaft bis August 45.

                  Amicalement!
                  Hans

                  Kommentar

                  • herby
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.12.2006
                    • 2418

                    #10
                    Hallo Hans,

                    wäre es indiskret zu fragen, wo du in Gefangenschaft warst..?

                    Viele Grüße
                    Herbert

                    p.s. der Comte de Talmon-Brut- aus Wissembourg - ein Gedicht
                    Zuletzt geändert von herby; 21.06.2013, 16:44.

                    Kommentar

                    • Karl Heinz Jochim
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.07.2009
                      • 4820

                      #11
                      Hallo, Hank,
                      mit Sicherheit war das so!
                      Wenn mein Vater von seinem Reichsarbeitsdienst (als junger Mann) später erzählte, sprach er stets davon, dass dort noch "halbe Kinder" zum Einsatz gekommen seien.
                      Liebe Grüße
                      Karl Heinz

                      Kommentar

                      • meyerhans
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.04.2006
                        • 476

                        #12
                        Minderjährige bei Reichsarbeitsdienst

                        Re-Hallo,

                        Ich war auf der Halbinsel Eiderstedt Schlesw.-Holst.

                        Amicalement!
                        Hans

                        Kommentar

                        • AngelikaN
                          Benutzer
                          • 16.02.2015
                          • 37

                          #13
                          Mein Onkel war in Krefeld - und ist dort Ende 1944 auch gefallen
                          Liebe Grüße Angelika

                          suche: Nonnenbroich, van Triel, Ketzinger, Klasen, Klahs - oder Klass, Fiebig aus NRW und Westpreussen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X