Königreich Preussen - Husarenregiment

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marienkaefer62
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2010
    • 177

    Königreich Preussen - Husarenregiment

    Hallo, liebe Mitforscher,
    im KB von Emseloh wird im Dez. 1815 bei einem Taufeintrag einer meiner Vorfahren dienend als Husar im königlich-preuss. Husarenregiment genannt.
    Emseloh gehoerte bis Anfang 1815 meines Wissens zu Sachsen und danach zum Koenigreich Preussen.

    Gab es ausser dem 12. Husarenregiment noch weitere Husarenegimenter in Sachsen bzw. Preussen?

    Weiss jemand, ob es irgendwo in einem Archief Listen gibt, auf denen die Namen der damals zum 12. Husarenregiment, vermutl. Garnison Sangerhausen, gehoerenden Soldaten stehen koennten?

    Ich wuerde mich sehr freuen, wenn mir jemand hier weiterhelfen kann!
    Viele Gruesse von Marienkaefer
  • Stellm
    Benutzer
    • 06.05.2013
    • 71

    #2
    Hallo marienkaefer62

    Schreibe doch bitte den Namen von deinen Vorfahren dabei damit dir besser geholfen werden kann. Jörg
    Suche immer alles über Naujoks, Juraschka aus Ostpreußen Heydekrug und Stellmacher aus Zehdenick und Lychen aus der Uckermark und Stolp Pommern

    Kommentar

    • marienkaefer62
      Erfahrener Benutzer
      • 06.06.2010
      • 177

      #3
      Hallo, Joerg,
      der Name meines Vorfahren war Joh. Friedemann Andreas Sonntag, geb. 27. Juli 1791 in Emseloh und er war von Beruf Muellergeselle.

      Viele Gruesse von
      Marienkaefer

      Kommentar

      • Stellm
        Benutzer
        • 06.05.2013
        • 71

        #4
        Hallo marienkaefer62
        Hast du es mal versucht über das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin versucht.
        Militärische Personalnachweise - für gemeine Soldaten und Unteroffiziere
        • Militärkirchenbücher, ca. 1666-1944 (Sign.: VIII. HA Siegel, Wappen, Genealogie, MKB) - nur bei Kenntnis der Garnsion oder des Regiments und wenn die gesuchte Person während ihrer militärischen Dienstzeit geheirat, Kinder bekommen hat oder gestorben ist!
        • Grüße Jörg
        Suche immer alles über Naujoks, Juraschka aus Ostpreußen Heydekrug und Stellmacher aus Zehdenick und Lychen aus der Uckermark und Stolp Pommern

        Kommentar

        • marienkaefer62
          Erfahrener Benutzer
          • 06.06.2010
          • 177

          #5
          Hallo, Joerg,
          vielen Dank fuer diesen SEHR brauchbaren Tipp!
          Hast Du schon mal in diesem Archiv gesucht? Was sind Deine Erfahrungen damit?
          Um dort eine schriftliche Anfrage stellen zu koennen, muss ich aber sicher sein, dass es 1815 nur das eine Husarenregiment gab, dass erst zu Sachsen und nach der Teilung zu Preussen gehoert hat... ?????

          Mich wuerde in diesem Zusammenhang interessieren, ob es eine allg. Wehrpflicht zur Zeit der Befreiuungskriege in Sachsen bzw. Preussen gab?
          Weisst Du vielleicht auch, ob die Zulassung zu den Husaren strenger war als fuer ein "normales"Infanterieregiment?

          LG
          Marienkaefer

          Kommentar

          • Stellm
            Benutzer
            • 06.05.2013
            • 71

            #6
            Hallo Marienkaefer62

            Ich hatte mit Geheimen Staatsarchiv auch schon zu tun aber die haben mir nicht helfen können ich hatte da eine Frage zu der Garde du Corps da ist mir dann hier geholfen worden. Ich bekam aber ziemlich schnell eine Antwort von denen.
            Das 12 Husaren Regiment lag ab April 1817 zu Teilen in Sangerhausen bis ca.1830. Du musst doch nicht wissen ob das das einzige Preuße Regiment war. Schreib den Zeitraum und den Namen vom Regiment und den Namen der Person rein und was du noch wissen willst. So würde ich es versuchen.
            Das 12 Husaren Regiment ist 1860 in das 12 Thüringische Husaren Regiment unbenannt worden.
            Zu dem Rest kann ich dir nicht helfen. Jörg
            Suche immer alles über Naujoks, Juraschka aus Ostpreußen Heydekrug und Stellmacher aus Zehdenick und Lychen aus der Uckermark und Stolp Pommern

            Kommentar

            • kobra28
              Benutzer
              • 22.02.2011
              • 53

              #7
              hallo
              vielleicht lohnt es sich hier mal nachzufragen :
              husarenmuseum.de

              Kommentar

              • marienkaefer62
                Erfahrener Benutzer
                • 06.06.2010
                • 177

                #8
                Hallo, Joerg,
                nochmals vielen Dank!
                Ich werde das Archiv einfach mal anschreiben, mal sehen was dabei herauskommt ...

                LG Marienkaefer

                Kommentar

                • marienkaefer62
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.06.2010
                  • 177

                  #9
                  Hallo, Kobra28,

                  auch Dir vielen Dank fuer den Tipp ...
                  ich habe bereits eine mail geschickt an den Verein fuer historische Uniformen, da die einen Artikel uber das 12. Husaren Regiment auf ihrer site stehen haben.
                  Mal sehen, ob die wissen, wie die Uniformen aussahen um 1815 herum.
                  Viele Gruesse Marienkaefer

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X