Foto Bandschnalle welche Auszeichnungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • My_name_is_Hank
    Erfahrener Benutzer
    • 19.05.2012
    • 181

    Foto Bandschnalle welche Auszeichnungen

    Hallo,

    ich habe neulich einige Fotos bekommen auf dem jeweils eine Bandschnalle zu sehen ist, bedingt durch die schwarz/weiß Fotografie, allerdings nur schwer zu identifizieren.
    Vielleicht kann mir einer helfen.
    Auf Bild 1 ist ein Eisernes Kreuz Erster Klasse zu sehen. Außerdem ein allgemeines Sturmabzeichen für ?25? Einsätze? Zumindest sieht es für mich silber aus und die Flügel gehen bis zum äußeren Rand des Eichenkranzes. Oder was meint ihr? Die Person war Uffz. in einer Aufklärungseinheit. War im Nachrichten-Ersatz-Schwadron, Kavallerie-Panzer-Abwehr-Zug, Divisions-Füsilier-Bataillon, Aufklärungs-Ersatz-Abteilung, nach Verwundung wieder Divisions-Füsilier-Bataillon. Zwei Verwundungen gleichzeitig. Eisernes Kreuz wurde verliehen, als er im Divisions-Füsilier-Bataillon war, vor der Verwundung.
    Auf der Bandschnalle erkenne ich leider nicht viel.

    Auf Bild 2 ist leider nur ein kleiner Teil der Bandschnalle (handelt sich um eine andere Person) zu erkennen, wahrscheinlich lässt sich hier nicht feststellen worum es sich handelt. Die Person war Obergefreiter in einem Artillerie-Regiment. Eine Verwundung.

    Schöne Grüße,
    Hank
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von My_name_is_Hank; 16.05.2013, 23:56.
    Suche Informationen zu Immilla und Reimann (Schlesien: Hennersdorf, Greiffenberg, Friedersdorf am Queis, Krummöls, Steinbach), Häselhoff (Mülheim an der Ruhr), Giesen (Mülheim an der Ruhr), Diekmann (Niedersachsen: Hessisch-Oldendorf, Bakede, Hülsede und Umgebung), Bremer (Niedersachsen: Rodenberg und Umgebung), Lucht (Pommern: Naseband, Kreis Neustettin)
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2508

    #2
    Zitat von My_name_is_Hank Beitrag anzeigen
    ... ich habe neulich einige Fotos bekommen auf dem jeweils eine Bandschnalle zu sehen ist, bedingt durch die schwarz/weiß Fotografie, allerdings nur schwer zu identifizieren.
    Vielleicht kann mir einer helfen....
    Hallo Hank,
    es dürfte sich dabei wohl um das Band für die Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 handeln!?

    Gruß Jens

    Kommentar

    • My_name_is_Hank
      Erfahrener Benutzer
      • 19.05.2012
      • 181

      #3
      Hallo Jens,

      danke für den Beitrag.
      Meinst du auf beiden Bildern oder auf einem der Beiden?
      Für mich sieht es so aus, als wären es mehrere Medaillen, die dort zu sehen sind. Könntest du eventuell erläutern welcher Bereich dich dazu veranlasst?

      Schöne Grüße,
      Hank
      Suche Informationen zu Immilla und Reimann (Schlesien: Hennersdorf, Greiffenberg, Friedersdorf am Queis, Krummöls, Steinbach), Häselhoff (Mülheim an der Ruhr), Giesen (Mülheim an der Ruhr), Diekmann (Niedersachsen: Hessisch-Oldendorf, Bakede, Hülsede und Umgebung), Bremer (Niedersachsen: Rodenberg und Umgebung), Lucht (Pommern: Naseband, Kreis Neustettin)

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2508

        #4
        Hallo Hank,
        bei dem Bild mit der Einer-Feldspange dürfte es wohl nur die "Ostmedaille" sein.
        Bei dem anderen Bild dürfte es eine Zweier-Feldspange mit Eisernen-Kreuz 2. Klasse und der Ostmedaille sein.
        Gruß Jens

        Kommentar

        • My_name_is_Hank
          Erfahrener Benutzer
          • 19.05.2012
          • 181

          #5
          Hallo Jens,

          das klingt nachvollziehbar. Habs mir gerade nochmal mit der Lupe angeschaut.
          Ich habe gedacht es wäre eine dreier statt zweier Spange, aber du liegst richtig.
          Danke für die schnelle Auflösung. =)

          Dann hätte ich noch eine Frage. Die Medaille wurde 1942 an die Soldaten verliehen, sehe ich das richtig?
          Wurden diese Daten aufgezeichnet und archiviert? Da auf den WASt Auskünften nichts über diese Medaillen/Auszeichnungen stand. Es gab lediglich zum Eisernen Kreuz eine Karteikarte im Militärarchiv Freiburg. Das es zum Schluss Mitte 1944-1945 keine wirklichen Erfassungen mehr gab, ist mir natürlich bewusst, aber zu dieser Zeit, war es noch möglich.

          Schöne Grüße,
          Hank
          Suche Informationen zu Immilla und Reimann (Schlesien: Hennersdorf, Greiffenberg, Friedersdorf am Queis, Krummöls, Steinbach), Häselhoff (Mülheim an der Ruhr), Giesen (Mülheim an der Ruhr), Diekmann (Niedersachsen: Hessisch-Oldendorf, Bakede, Hülsede und Umgebung), Bremer (Niedersachsen: Rodenberg und Umgebung), Lucht (Pommern: Naseband, Kreis Neustettin)

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2508

            #6
            Hallo Hank,
            Zitat von My_name_is_Hank Beitrag anzeigen
            ... Dann hätte ich noch eine Frage. Die Medaille wurde 1942 an die Soldaten verliehen, sehe ich das richtig?...
            Laut Wikipedia wurde die "Ostmedaille" ab dem 26. Mai 1942 bis zum 15. Oktober 1944 verliehen.

            Zitat von My_name_is_Hank Beitrag anzeigen
            ... Wurden diese Daten aufgezeichnet und archiviert? Da auf den WASt Auskünften nichts über diese Medaillen/Auszeichnungen stand. Es gab lediglich zum Eisernen Kreuz eine Karteikarte im Militärarchiv Freiburg. Das es zum Schluss Mitte 1944-1945 keine wirklichen Erfassungen mehr gab, ist mir natürlich bewusst, aber zu dieser Zeit, war es noch möglich.
            ...
            ... leider weiss ich das auch nicht!
            Gruß Jens

            Kommentar

            • zeitreise
              Benutzer
              • 15.09.2009
              • 31

              #7
              Hallo Hank,
              ich habe von der WAST nach Anfrage die Kopie des Soldbuches meines Onkels erhalten. Dort wurden Auszeichnungen eingetragen.
              mfg udo

              Kommentar

              • My_name_is_Hank
                Erfahrener Benutzer
                • 19.05.2012
                • 181

                #8
                Hallo zeitreise,

                da hast du aber wirklich großes Glück. Ich habe mittlerweile sechs Anfragen beantwortet bekommen und man konnte mir bei keiner Person diese Unterlagen aushändigen bzw. kopieren. Es stand als Begründung immer folgendes.
                "[...], dass die von der ehemaligen Wehrmacht geführten Personalpapiere (Wehrstammbuch, Wehrpass, Stammrolle) Ihres Urgroßvaters liegen hier nicht vor; sie sind vermutlich durch Kriegsereignisse in Verlust geraten."
                Nun stehen noch drei Anfragen aus, diese Personen überlebten, vielleicht habe ich dort vollständigere Informationen.
                Unter dem Punkt "Dienstgrade" stand auch nur immer sehr unvollständig,
                laut Meldung vom xx.xx.xxxx Gefreiter
                laut Meldung vom xx.xx.xxxx Unteroffizier
                (keine Beförderungsdaten)

                Gruß,
                Hank
                Suche Informationen zu Immilla und Reimann (Schlesien: Hennersdorf, Greiffenberg, Friedersdorf am Queis, Krummöls, Steinbach), Häselhoff (Mülheim an der Ruhr), Giesen (Mülheim an der Ruhr), Diekmann (Niedersachsen: Hessisch-Oldendorf, Bakede, Hülsede und Umgebung), Bremer (Niedersachsen: Rodenberg und Umgebung), Lucht (Pommern: Naseband, Kreis Neustettin)

                Kommentar

                Lädt...
                X