Garde du Corps

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stellm
    Benutzer
    • 06.05.2013
    • 71

    Garde du Corps

    Ich habe einen Ur-Onkel der bei der Garde du Corps (Charlottenburg) als Leutnant im den Jahren um 1870 gedient hat. Über die Staatlichen Archiven bekomme ich nichts raus, da fast alle Unterlagen verbrannt sind. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.
    Suche immer alles über Naujoks, Juraschka aus Ostpreußen Heydekrug und Stellmacher aus Zehdenick und Lychen aus der Uckermark und Stolp Pommern
  • arb
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2009
    • 137

    #2
    Wenn wir seinen Name hätten, könnte ich Ihnen bestimmt helfen.

    mit freundlichen Grüßen,

    Andy
    Zuletzt geändert von arb; 06.05.2013, 21:36.

    Kommentar

    • Stellm
      Benutzer
      • 06.05.2013
      • 71

      #3
      Hallo Andy
      Der Name ist Louis Rudolph Theodor Stellmacher geb. 20.2.1848 gestorben 16.8.1915 in Lychen. Wäre schön wenn du mir hefen könntes. Grüße Jörg
      Suche immer alles über Naujoks, Juraschka aus Ostpreußen Heydekrug und Stellmacher aus Zehdenick und Lychen aus der Uckermark und Stolp Pommern

      Kommentar

      • arb
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2009
        • 137

        #4
        Hallo Jörg,

        Leider, gab es keinen Offizier namens Stellmacher beim Regiment der Gardes du Corps um 1870.

        Sind Sie sicher daß er Leutnant war? Dieses Regiment war fast immer 100% mit adeligen Offiziere (auch bei der Reserve) besetzt.

        Könnte es sein daß der Herr Stellmacher als Soldat beim Regiment Dienst tat und im Laufe der Jahren die Geschichte sich änderte? So was ist nicht selten der Fall.

        Tut mir leid daß ich Ihnen nicht weiter helfen konnte, aber bei Mannschaften ist es fast unmöglich etwas über eine Laufbahn zu finden.

        Andy

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2511

          #5
          Hallo Andy, hallo Jörg,
          schliesse mich der Aussage vom Andy an! Wenn dann war er vielleicht um 1870 Soldat/Unteroffizier im
          Garde du Corps und ist dann evtl. später mal Offizier (z. B. der Reserve oder Landwehr) geworden?
          Woher stammen Deine Informationen!? Gibt es evtl. noch Fotografien oder Dokumente, etc. ...?
          Gruß Jens

          Nachtrag:
          in der Ordensliste für die 2. Klasse des Eiserne Kreuz 1870/71 findet sich:
          - Stellmacher, Wilhelm, Sergeant im Kaiser Alexander Garde-Gren.-Rgt. Nr.1
          - Stellmacher, Wilhelm, Sergeant im 1. komb. Posen. Landwehr-Rgt.
          - Stellmacher, Karl Julius Erdmann, Gefreiter im 3. Garde-Rgt. zu Fuß
          ... passt leider nichts zum Genannten.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Jensus; 07.05.2013, 12:10.

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2511

            #7
            Hallo russenmaedchen,
            da man die Informationen/Texte nicht vollständig einsehen kann, kann ich dazu leider nichts sagen!

            Über die Suchfunktion wird oft irgendwo "Louis" und dann "Stellmacher" und dann "Garde du Korps" gefunden, aber
            man weiss oft nie wie & ob die einzelnen Such-Worte in einem Textabschnitt wirklich in einem Zusammenhang stehen!
            Gruß Jens

            Kommentar

            • russenmaedchen
              Erfahrener Benutzer
              • 01.08.2010
              • 1892

              #8
              Hallo Jens,
              na das lässt sich doch leicht klären, indem man sich die Bücher besorgt
              Viele Grüße
              russenmädchen






              Kommentar

              • arb
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2009
                • 137

                #9
                wenn man "nur" mit "Stellmacher" sucht. sieht man folgendes
                "...stände füllen die Vitrine, sondern die Hinterlassenschaften eines Garde du Corps, des Gefreiten Ludwig Stellmacher, der bei der Kaiserkrönung in Versailles als Ehrenposten zugegen war und danach Anton von Werner für das Gemälde "Die Proklamation des Deutschen Kaiserreiches" Modell stand....

                In "Die Kaiserproklamtion in Versailles am 18. Januar 1871" von Dr. Th. Toeche-Mittler, E.S. Mittler u. Sohn, Berlin 1896 ist eine Liste der Anwesenden, auch der Abordnungen der Truppentheile zu finden.
                Auf Seite 94:
                Abordnung des Regts. der Garde du Corps:
                Brandes, Unteroffizier (Gerichtsvollzieher, Potsdam)
                Laugwitz (Gefreiter (Haushofmeister b. Sr. Durchlaut Prinz Heinrich XVIIII. Reuß, Ludwigslust i.M.)
                Stellmacher, Gefreiter (Oberwachtmeister in der 3. Gend. Brig., Berlin)
                Ob dieser Gefreiter der Verwandte von Jörg ist, ist nicht sicher, aber recht möglich.

                Andy

                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2511

                  #10
                  Zitat von russenmaedchen Beitrag anzeigen
                  ... na das lässt sich doch leicht klären, indem man sich die Bücher besorgt
                  .. stimmt - da hast Du natürlich recht!


                  Zitat von arb Beitrag anzeigen
                  wenn man "nur" mit "Stellmacher" sucht. sieht man folgendes
                  "...stände füllen die Vitrine, sondern die Hinterlassenschaften eines Garde du Corps, des Gefreiten Ludwig Stellmacher, der bei der Kaiserkrönung in Versailles als Ehrenposten zugegen war und danach Anton von Werner für das Gemälde "Die Proklamation des Deutschen Kaiserreiches" Modell stand....

                  In "Die Kaiserproklamtion in Versailles am 18. Januar 1871" von Dr. Th. Toeche-Mittler, E.S. Mittler u. Sohn, Berlin 1896 ist eine Liste der Anwesenden, auch der Abordnungen der Truppentheile zu finden.
                  Auf Seite 94:
                  Abordnung des Regts. der Garde du Corps:
                  Brandes, Unteroffizier (Gerichtsvollzieher, Potsdam)
                  Laugwitz (Gefreiter (Haushofmeister b. Sr. Durchlaut Prinz Heinrich XVIIII. Reuß, Ludwigslust i.M.)
                  Stellmacher, Gefreiter (Oberwachtmeister in der 3. Gend. Brig., Berlin)
                  Ob dieser Gefreiter der Verwandte von Jörg ist, ist nicht sicher, aber recht möglich.

                  Andy
                  ... das sieht doch wirklich recht vielversprechend aus!
                  Gruß Jens

                  Kommentar

                  • russenmaedchen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.08.2010
                    • 1892

                    #11
                    Sag ich doch
                    Viele Grüße
                    russenmädchen






                    Kommentar

                    • Stellm
                      Benutzer
                      • 06.05.2013
                      • 71

                      #12
                      Garde du Corps

                      Dank erst mal für eure Mühe er war erst Gefreiter und soll nach der Kaiserkrönung wo er dabei war zum Leutnant befördert worden sein nach einen Brief den ich von Oma habe. Grüße aus Hamburg
                      Suche immer alles über Naujoks, Juraschka aus Ostpreußen Heydekrug und Stellmacher aus Zehdenick und Lychen aus der Uckermark und Stolp Pommern

                      Kommentar

                      • arb
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.04.2009
                        • 137

                        #13
                        Da haben Sie Recht! Im Militär Wochenblatt 1897 (Spalte 1846) ist zu lesen:

                        "Bergen, an Bord S.M.Y. "Hohenzollern", den 20. Juli 1897

                        In der Landgendarmerie
                        Gotsch, Stellmacher pens. Oberwachtm., bisher von der 3. Gend. Brig., der Charakter als Sek.Lt. verliehen"

                        So, er war beim Regiment der Gardes du Corps, bei der Kaiserproklamation, dann bei der Landgendarmerie und zuletzt charakterisierter Sek.Lt. Schöne Laufbahn.

                        Andy

                        Kommentar

                        • Stellm
                          Benutzer
                          • 06.05.2013
                          • 71

                          #14
                          Garde

                          Hallo Andy
                          Ich bedanke mich für deine Mühe und Grüße aus Hamburg Jörg
                          Suche immer alles über Naujoks, Juraschka aus Ostpreußen Heydekrug und Stellmacher aus Zehdenick und Lychen aus der Uckermark und Stolp Pommern

                          Kommentar

                          • Aaron1991
                            Benutzer
                            • 14.04.2014
                            • 7

                            #15
                            Hallo allerseits!
                            Ich bin 22 Jahre und komme aus der Nähe von Paderborn. Meine bereits verstorbene Großmutter vermachte mir Bilder meines Urgroßvaters, welcher der Garde du Corps zugehörig war. Sein Name lautete Adolf Heumann (geboren am 09.04.1896). Laut meiner Großmutter war er die Zitat "persönliche Ordonanz" des Fürst Fähnrich Bismarck (möglicherweise späterer Leutnant), dem Enkel des Reichskanzlers. Er war bei der Kavalllerie und zeitweise in Potsdam. Einen Winter hat er im ersten Weltkrieg an der Ostfront in Polen gekämpft. Ich habe auch ein paar Bilder, falls diese hilfreich sein könnten.
                            Hier meine zentralen Fragen:
                            Wie lautet der Name seiner Einheit?
                            Wo hat er wann gekämpft?
                            Welchen Rang hatte er erreicht?
                            Ich möchte mich vorab für jegliche Hilfe bedanken!!! Und verbleibe mit besten Grüßen,
                            Aaron 19991

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X