Rangliste des Schleswig-Holstein-Gottorfischen Heeres 1632-1773

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2797

    Rangliste des Schleswig-Holstein-Gottorfischen Heeres 1632-1773

    Hallo an alle Freunde des Militärs,

    weiß jemand, wo ich die Rangliste des Schleswig-Holstein-Gottorfischen Heeres 1632-1773 finden kann?

    Mit einem großen Dank und Gruß

    jele
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2797

    #2
    Auf ein Neues

    Hallo zusammen,

    es fällt mir schwer, zu glauben, dass bei so viel geballter Kompetenz hier in diesem Unterforum mir keiner meine Frage beantworten kann.

    Genug angestachelt und schlummernden Ehrgeiz geweckt?
    So muss es sein!

    Beste Grüße & heißen Dank

    jele

    Kommentar

    • Pimpy
      Benutzer
      • 27.05.2013
      • 38

      #3
      Zitat von jele Beitrag anzeigen
      Hallo an alle Freunde des Militärs,

      weiß jemand, wo ich die Rangliste des Schleswig-Holstein-Gottorfischen Heeres 1632-1773 finden kann?

      Mit einem großen Dank und Gruß

      jele
      Hallo,

      Gegenfrage: Wer aus der Schleswig-Holstein-Gottorp'schen Linie soll das "Heer" denn aufgestellt/finanziert haben!?

      Sicherlich ist dir bekannt, dass es auch der Zeitraum war als das schwedische Heer unter Gustav Adolf (Tod 16.11.1632 bei Lützen) im 30jährigen Krieg "Teutschland" verwüsteten ...

      Gruß Pimpy

      PS: Werde mal nachschauen ab wann die Stamm-/Ranglisten von Preußen "starten".

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2464

        #4
        Hallo Jele,
        wüsste nicht wo man alte original Ranglisten vor 1760 ansehen könnte, da diese ganz alten Ranglisten teilweise noch handgeschrieben sind.

        Das Armeemuseum Friedrich der Große z. B. hat letztens einige original Exemplar (1755 - 1805) erworben: http://www.armeemuseum-plassenburg.de/index.html

        Ansonsten hier mal fragen (die Auskunft kostet zwar 20 €, aber besser als nix!) http://home.foni.net/~adelsforschung/gottorferarmee.htm
        Gruß Jens

        Kommentar

        • jele
          Erfahrener Benutzer
          • 16.05.2012
          • 2797

          #5
          Licht am Ende des Tunnels?

          Hallo Jensus, hallo Pimpy,

          genau um diese für teuer Geld einzusehende Rangliste beim IDA geht es mir.
          Ich wollte eigentlich nur wissen, in welchem "norddeutschen Staatsarchiv" sich diese befindet, damit ich ggf., wenn ich sowieso mal in der Ecke sein sollte, dort selber nachschauen kann, da ein Herr Mai, der diese Daten auf Karteikarten verzeichnet hat, diese einem Staatsarchiv zur "allgemeinen Benutzung zur Verfügung" gestellt haben soll.

          Nur: welches Staatsarchiv ist denn gemeint?

          Danke für Eure Hilfe & schönen Abend noch

          jele
          Zuletzt geändert von jele; 14.06.2013, 15:14.

          Kommentar

          • Pimpy
            Benutzer
            • 27.05.2013
            • 38

            #6
            Hallo,

            hier noch ein Buchtipp:

            http://www.weltbild.de/3/16480340-1/buch/handbuch-zur-nordelbischen-militaergeschichte.html

            Gruß Pimpy

            Kommentar

            • Jensus
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2006
              • 2464

              #7
              Hallo Jele,
              ich weiss zwar nicht nach was oder wem und für welchen Zeitraum Du genau suchst,
              aber z. B. bei ancestry gibt es auch einige alte Ranglisten Online!
              Gruß Jens
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • jele
                Erfahrener Benutzer
                • 16.05.2012
                • 2797

                #8
                Hallo Jens,

                danke für den Tipp! Eine sehr interessante Seite.
                Es geht mir in diesem Fall konkret um den Namen des Archivs, das diese Karteikarten besitzt.
                Das GStA in Berlin kann ich ausschließen, also bleiben für "Norddeutschland" nicht mehr so viele, vielleicht Hamburg, Bremen o.a.
                Ich würde doch zu gerne wissen, in welchem Archiv sich diese von diesem Herrn Mai erstellten Karteikarten befinden.

                Viele Grüße

                jele

                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2464

                  #9
                  Zitat von jele Beitrag anzeigen
                  ... Ich würde doch zu gerne wissen, in welchem Archiv sich diese von diesem Herrn Mai erstellten Karteikarten befinden. ...
                  Hallo Jele,
                  dann frage doch dort an, kostet halt 20 €. Ich kenne den Anbieter nicht, aber man sollte auch bedenken
                  das dieser die Quelle überhaupt ausmachte, evtl. dorthin fuhr und über mehrere Stunden die Archiv-Akten
                  auswertete und dann auf seiner Seite veröffentlichte. Ohne diese ganze Arbeit wüsstest Du davon nichts!
                  Gruß Jens

                  Kommentar

                  • jele
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.05.2012
                    • 2797

                    #10
                    Hallo Jens,

                    Rätsel gelöst.
                    Besten Dank für die Hilfe!

                    Gruß

                    jele

                    PS: Gegen ein "geringfügiges" Entgelt von 20 Euronen verrate ich Dir auch, wo sich der Nachlass befindet.
                    Kleiner Scherz!
                    Guckst du hier: http://www.nachlassdatenbank.de/

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X