Russ. Kgf. Lager Smolensk Nr. 218

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eulchen91
    Benutzer
    • 18.04.2013
    • 27

    Russ. Kgf. Lager Smolensk Nr. 218

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Informationen über meinen Ur-Großvater, der im zweiten Weltkrieg starb. Mein Opa wusste nur noch, dass er in Russland starb und anhand der Gedenkstätte im Ort für die gefallenen und vermissten Soldaten wusste ich, dass er 1944 starb.

    Dank diesem Forum bin ich auf
    http://www.volksbund.de/graebersuche.html gestoßen und habe habe tatsächlich herausfinden können wo er starb nämlich im:

    Russ. Kgf. Lager Smolensk Nr. 218


    Nun würde ich aber gerne noch etwas tiefer suchen.

    - Wann genau ist er gestorben und unter welchen Umständen?
    - Und generell mehr über seinen militärischen Werdegang.

    Mein Opa erzählte mir, dass mein Uropa auch mal in Island gewesen sein muss usw. Das interessiert mich sehr.


    Wo kann ich so etwas erfragen? Wäre ich dort bei der Deutschen Dienststelle WASt richtig? Wenn ja, habt ihr dort schon Erfahrungen gemacht? Mit wie viel Kosten müsste ich rechnen und was muss ich genau hinschreiben, damit meine Anfrage Erfolg hat?


    Dankeschön im Vorraus für die Hilfe!!
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4806

    #2
    Guten Morgen Themenstarter,

    ich würde es bei der WASt und beim DRK-Suchdienst versuchen.
    Nähere Hinweise erhalten Sie über 'Suchen' oben.

    Vielleicht könnten Sie uns ja mal ein paar Daten zu Ihrem Ur-Großvater mitteilen.
    Vielleicht gibt es ja noch weitere Anlaufstellen, wie z.B.:
    Sterbeurkunde, Volksbund, Kirchlicher Suchdienst, Bilder auf dem der Gesuchte in Uniform zu sehen ist, Feldpostbriefe, usw.
    Zuletzt geändert von Saure; 20.04.2013, 09:43.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Eulchen91
      Benutzer
      • 18.04.2013
      • 27

      #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      Käme die DRK-Suche denn überhaupt in Frage? Denn mein Uropa ist ja nicht vermisst. Wir wissen, dass er in Russland gestorben ist und dank der Gräbersuche online, wissen wir nun, dass er in Smolensk starb.

      Mein Opa hat sonst keine weiteren Daten über seinen Vater.
      Ich weiß nur Name, Geburtstag und -ort und jetzt auch das Jahr in dem er gestorben ist und den Ort, 1944 in Smolensk.

      Aber ein Foto, dass ihn und zwei Kameraden in Uniform zeigt habe ich (siehe Anhang). Er ist der Mann ganz links.

      Hilft das irgendwie weiter? Kann ich sonst noch irgendwo online etwas finden oder meinen Sie ich soll mich doch an die WASt wenden?
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • CodeRed
        Erfahrener Benutzer
        • 14.07.2011
        • 340

        #4
        Hallo Eulchen,

        also um den militärischen Werdegang deines Urgroßvaters zuermitteln wirst du wohl nicht um die WASt herumkommen. Die Kosten variieren je nachdem was gefunden wird. Meine Erfahungen waren so 10-30 €. Es gibt eine Onlineformular. Du musst auf jedenfall alles angeben was du an Informationen hast. Also auch die Info von der Gräbersuche. Da er wohl in einem Kriegsgefangenenlager verstorben ist würde ich speziell auch nach der Kriegsgefangenakte fragen.
        DRK-Suchdienst kenne ich mich nicht so gut aus. Aber da er in Gefangenschaft war würde ich auch da nachfragen.

        Achja dein Urgroßvater war auf dem Foto Gefreiter

        Gruß Domi

        Kommentar

        • Eulchen91
          Benutzer
          • 18.04.2013
          • 27

          #5
          Ich habe mir das Online-Formular schonmal durchgelesen.


          Was kreuze ich am besten an?

          Grabnachforschung, brauche ich nicht, oder?
          Wird ja wohl stimmen, was die Gräbersuche online des Volksbundes sagt, dass er noch nicht auf einen vom Volskund errichteten Soldatenfriedhof überführt wurde. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch am folgenden Ort: Smolensk, Kriegsgefangene - Russland

          Verbleib ist demnach auch klar.

          Militärischer Werdegang Kreuz ich an, ist ja das was ich möchte.

          Personenstandsangaben / genealogische Daten ( inklusive Heimatanschriften ) ? Was bekommt man dort an Informationen und wie weit reichen die Daten zurück??

          Kriegsgefangenschaft ( bitte Gewahrsamsmacht angeben: ) Ist das was ich hauptsächlich suche.


          Wenn ich dann bei den Kosten 50€ angebe, reicht das dann für meine Zwecke? Und noch irgendeinen Tipp was ich bei Zusatzerklärungen alles angeben soll? Hab woanders gelesen, dass sie nur das rausgeben nachdem man auch gefragt hat.

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 4431

            #6
            Hallo Eulchen

            Wenn er in russischer Kriegsgefangenschaft war, wäre der DRK Suchdienst die richtige Adresse für die Frage nach der
            Kriegsgefangenenakte. Bei der WASt solltest du aber trotzdem auch nach dem militärischen Werdegang fragen.
            Du könntest mal beim Volksbund nachfragen, ob sie noch mehr Informationen zu seiner Grablage haben.

            Gruss
            Svenja
            Zuletzt geändert von Svenja; 20.04.2013, 17:49.
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Eulchen91
              Benutzer
              • 18.04.2013
              • 27

              #7
              Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
              Hallo Eulchen

              Wenn er in russischer Kriegsgefangenschaft war, wäre der DRK Suchdienst die richtige Adresse für die Frage nach der
              Kriegsgefangenenakte. Bei der WASt solltest du aber trotzdem auch nach dem militärischen Werdegang fragen.
              Du könntest mal beim Volksbund nachfragen, ob sie noch mehr Informationen zu seiner Grablage haben.

              Gruss
              Svenja
              Danke Svenja, genauso werde ich es machen!

              Bleibt nur noch die Frage für mich bei dem WASt Antrag ob ich auch
              Personenstandsangaben / genealogische Daten ( inklusive Heimatanschriften )
              ankreuzen soll?

              Was bekommt man dort an Informationen und wie weit reichen die Daten zurück??

              Weil weiter bis zu meinem Uropa bin ich auf der Seite der Familie noch nicht. Ich weiß also nicht einmal wie seine Eltern heißen... Wird so etwas in den Unterlagen der WASt auch gelistet sein oder eher nicht?

              Kommentar

              Lädt...
              X