Gräbersuche Ukraine (1944)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heinrich Wahlers
    Benutzer
    • 30.01.2008
    • 60

    Gräbersuche Ukraine (1944)

    Suche die Grabstelle zu
    Heinrich Wahlers, gefallen 6.8.1944 in Stary Sambor
    Walter Wiezcorek, gefallen 6.8.1944 in Zaruczie (Zarudce) = Hauptverbandsplatz

    Beide sollen in dem Ort Jasien oder Pasien beigesetzt worden sein (Grabfoto vorhanden).

    Letze Einheit: InfRgt 90 (20. PzGrnDiv) bzw. SanKp 1/81.

    Mail: heinrich@wahlers.info
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4806

    #2
    Hallo Heinrich,

    was haben Sie denn bisher unternommen, um die Grabstellen zu finden ?
    Wir möchten Ihnen nicht das vorschlagen, was Sie bisher schon gemacht haben.
    Vielen Dank für Ihr Verständnis.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9719

      #3
      Moin,

      ich weiß nicht, wo du schon angefragt hast und woher du die o.g. Infos hast. Daher schieße ich einfach mal ins blaue.

      Du könntest mit den dir gegebenen Informationen mal beim Volksbund nachfragen, ob und was dort zu beiden Personen vorliegt.

      Folgendes habe ich gefunden:

      Walter Wiezorek wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.
      Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Horodyschtsche - Ukraine



      Nachname: Wiezorek
      Vorname: Walter
      Dienstgrad: Unteroffizier
      Geburtsdatum: 12.10.1925
      Geburtsort: Stoberbrücke
      Todes-/Vermisstendatum: 06.08.1944
      Todes-/Vermisstenort: San.Kp. 1/81 H.V.Pl. Zarudzie


      Einen Heinrich Wahlers finde ich nur mit anderen Sterbedaten.


      Gruß,
      jacq
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Heinrich Wahlers
        Benutzer
        • 30.01.2008
        • 60

        #4
        Gräbersuche pp.

        Vielen Dank für die ersten Antworten und Hinweise.
        Die Daten stammen aus eigenen Unterlagen.
        Anfragen Volksbund und WASt bisher negativ.

        Vermutlich handelt sich um einen Ort in der Nähe vom Lemberg (Lliv)-
        Gruß Heinrich Wahlers

        Kommentar

        • Heinrich Wahlers
          Benutzer
          • 30.01.2008
          • 60

          #5
          Gräbersuche pp.

          Nachtrag: Habe erfahren, dass die Feldpostnummer für W.Wiecorek 41810 A lauten soll.
          Welche Einheit verbirgt sich dahinter ?
          Gruß Heinrich Wahlers

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4806

            #6
            Hallo Heinrich,

            ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie dies einmal konkretisieren würden:
            'Anfragen Volksbund und WASt bisher negativ.:

            Obwohl dort Angaben vorliegen, schreiben Sie:
            'Anfragen Volksbund ... bisher negativ.

            Wie sollen wir das verstehen ?

            Dies zu:
            '41810
            (30.7.1941-28.2.1942) 2. Kompanie Gefechtsnachschub-Abteilung Flieger-Korps XI,
            (1.3.1942-7.9.1942) gestrichen,
            (12.3.1943-7.9.1943) Stab, 1.-2. Sanitäts-Kompanie u. 1.-2. Kranken-Kraftwagen-Zug Sanitäts-Abteilung Lett. SS-Freiwilligen-Legion,
            (8.9.1943-22.4.1944) 3.3.1944 Stab u. Einheit Sanitäts-Abteilung 15 (15. SS-Division).'
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • AlAvo
              • 14.03.2008
              • 6185

              #7
              AW: Gräbersuche Ukraine (1944)

              Zitat von Heinrich Wahlers Beitrag anzeigen
              Suche die Grabstelle zu
              Heinrich Wahlers, gefallen 6.8.1944 in Stary Sambor
              Walter Wiezcorek, gefallen 6.8.1944 in Zaruczie (Zarudce) = Hauptverbandsplatz

              Beide sollen in dem Ort Jasien oder Pasien beigesetzt worden sein (Grabfoto vorhanden).
              ...

              Hallo Heinrich,
              hallo zusammen,

              zunächst einmal wäre es wichtig dieses Grabfoto, inklusive möglicher Beschriftungen (auch auf der Rückseite), hier zu sehen.

              Sofern beide Personen in einem Grab oder am gleichen Ort in Frontnähe bestattet wurden, kann dies nur in der näheren Region um Sambor/Sambir und Stary Sambor/Sambir erfolgt sein. Die Gefallenen wurden schon einmal 20 bis 50km von der Front entfernt bestattet. Dies hing jedoch von der jeweiligen Frontlage ab. Zum angegebenen Zeitpunkt war dieser Frontabschnitt sehr umkämpft und die deutschen Linien in der Rückwärtsbewegung.

              Einen Ort namens Zarudzie habe ich östlich von Sambor gefunden.
              Dies könnte ein Indiz für eine Bestattung beider Personen am gleichen Begräbnisort sein.

              Einen Ort Jasien oder Pasien konnte ich in diesem Bereich leider noch nicht finden.


              Viele Grüße
              AlAvo

              Edit: Ich habe einen Ort namens Yazi/früher Jasienica, ca, 12km nordwestlich von Sambor/Sambir und ca. 15km nordöstlich von Stary Sambor/Sambir, gefunden. Eine gewisse phonetische Ähnlichkeit zu Jasien besteht immerhin.
              War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

              Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

              Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


              Kommentar

              Lädt...
              X