Mannschaftslisten BdS Triest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    Mannschaftslisten BdS Triest

    Hallo,

    weiss jemand, ob irgendwelche Mannschaftslisten der Unterorganisationen des BdS Triest exisitieren?

    Die Frage kam auf, da ein entfernter Verwandter SS Sturmscharführer beim BdS Triest war und ihm wurde ebenfalls das Kriegsverdienstkreuz II Klasse verliehen und ich wissen wollte, ob er dann als SS Mann im Konzentrationslager in Triest war?


    BdS: "Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes"
    Zuletzt geändert von alex13; 04.04.2013, 12:20. Grund: noch was hinzugefügt
    LG Alex
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    #2
    Keiner eine Idee, wie ich hier Infos bekomme?
    LG Alex

    Kommentar

    • Matthias Möser
      Erfahrener Benutzer
      • 14.08.2011
      • 2269

      #3
      Hallo, Alex!

      Werden SS- Angehörige nicht auch bei der WaSt geführt?
      Würde mich da vorher mal schlau machen, ich bin allerdings kein "Militärfachmann", da gibt es wirklich bessere Experten hier im Forum!

      Gruß
      Matthias
      Suche nach:
      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

      Kommentar

      • alex13
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2010
        • 1352

        #4
        Hallo Matthias,

        hier gelten für mich die Schutzfristen, da ich kein diretker Verwandter bin und ohne Einverständnis derer werde ich hier keinen Antrag bei der Wast oder im Bundesarchiv stellen können. Dennoch Danke für Deine Antwort.
        LG Alex

        Kommentar

        • Matthias Möser
          Erfahrener Benutzer
          • 14.08.2011
          • 2269

          #5
          Hallo, Alex!

          Bitte, gern geschehen.

          Gruß
          Matthias
          Suche nach:
          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

          Kommentar

          • AlAvo
            • 14.03.2008
            • 6277

            #6
            AW: Mannschaftslisten BdS Triest

            Hallo alex,

            vielleicht kannst Du mir per PN den Namen und das Geburtsdatum der gesuchten Person zusenden. Ich verfüge über eine Personalveränderungsliste der SS aus dem Jahr 1945.
            Eventuell ist diese Person, eine Verleihung und/oder ein Einsatzort darin enthalten?

            Mein lettischer Vater war Angehöriger des BdS/KdS in Riga, hierzu gibt es faktisch keine öffentlich zugänglichen Militärakten. Einzige Möglichkeit wären die Vernehmungsprotokolle und/oder die Prozeßakten zu den Nachkriegsprozessen.
            Wie man an diese Dokumente gelangt, vermag ich allerdings nicht zu sagen.


            Viele Grüße
            AlAvo
            War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

            Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

            Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


            Kommentar

            • alex13
              Erfahrener Benutzer
              • 10.04.2010
              • 1352

              #7
              Hat noch jemand eine Idee?
              LG Alex

              Kommentar

              • jan20101010
                Erfahrener Benutzer
                • 24.06.2011
                • 506

                #8
                Zitat von alex13 Beitrag anzeigen
                Hallo Matthias,

                hier gelten für mich die Schutzfristen, da ich kein diretker Verwandter bin und ohne Einverständnis derer werde ich hier keinen Antrag bei der Wast oder im Bundesarchiv stellen können. Dennoch Danke für Deine Antwort.
                Hallo,
                WASt geht dann wohl wirklich nicht. Aber was ist mit dem Bundesarchiv Berlin, mit den Personalunterlagen der SS? Ich kann nicht direkt sagen ob es bei den SS Unterlagen mit einem entfernten Verwandschaftsgrad geht. Aber bei den Personalakten der Wehrmacht im Bundesarchiv Freiburg war es kein Problem für meinen Urgroßonkel Unterlagen zu bekommen, wenn die Person länger als 30 Jahre tot ist.

                Antwort vom Bundesarchiv Freiburg (gilt auch für Berlin):
                "Die Auskunft aus personenbezogenem Archivgut darf zunächst nur an den Betroffenen selbst und - nach seinem Tod - an Eltern, Geschwister, Ehepartner, Kinder und Enkelkinder erfolgen. Frei zugänglich für jedermann sind personenbezogene Unterlagen nach den Bestimmungen des Bundesarchivgesetzes erst 30 Jahre nach dem Tod der Betroffenen bzw. 110 Jahre nach ihrer Geburt. Vor Ablauf dieser Schutzfristen kann die Benutzung nur mit schriftlicher Zustimmung des Betroffenen bzw. eines seiner Angehörigen erfolgen.

                Kommentar

                • alex13
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.04.2010
                  • 1352

                  #9
                  Hallo Jan,

                  ich habe schon mit Herrn Eckert im Bundesarchiv telefoniert. Da der Tot der Person noch keine 30 Jahre her ist und ich keine Einwilligung enger Verwandter habe muss ich hier noch warten. Danke für den Hinweis.
                  LG Alex

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X