Schummeln bei "dt.blütiger Abstammung"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pfiffig
    Erfahrener Benutzer
    • 12.03.2010
    • 503

    Schummeln bei "dt.blütiger Abstammung"?

    Hallo Welt,

    Ich habe also einen "amtlichen" "Fragebogen" (1939) von dieser Nachweis durch "Vorlage eines Ahnenpass" ("Vorlage durch Urkunden" ist durchgestrichen ist)
    Wurde hier geschummelt?
    Weil der Ignaz Stephan Ludwig Tiszauer von http://forum.ahnenforschung.net/arch...p/t-35582.html in einer mir vorliegenden Ansichtskarte mit "dein Onkel Ignaz" unterzeichnet. Der Adressat hätte aber lt. dem Fragebogen sein Sohn Karl sein sollen.

    Also Sohn Karl kriegt von jm. eine AK, der unterschreibt als Onkel. Kann es sein, dass dieser Onkel Ignaz (*1838) dem Amt als Vater (vom Vater des Antragsstellers des Fragebogens) untergejubelt wurde?

    Oder gab es neben Ignaz Stephan einen zweiten Ignaz?

    Alle Klarheiten beseitigt?
    lg
    p
    Familiennamen und Orte bei Google-Maps
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #2
    Es kommt ja nicht ganz selten vor, dass Brüder Überschneidungen bei den Vornamen haben, gerade wenn bestimmte Namensgebungstraditionen befolgt werden. Und nicht immer ist der erste Name der Rufname, es kann also sein, dass dein Ignaz Stephan Ludwig seinem Neffen eine Karte mit "dein Onkel Ludwig" geschrieben hätte, weil das der Rufname war, sein Bruder (nehmen wir mal an) Heinrich Johann Ignaz aber eben Ignaz gerufen wurde und somit ganz zurecht "dein Onkel Ignaz" schreibt.

    Wobei leibliche Brüder bei der Vertuschung von "fremdländischem Blut" eh nicht funktioniert hätten.
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #3
      Hallo,

      auf dem Ahnenpass durften keine 'jüdischen' Namen stehen, sonst wurde 'man' näher untersucht. Und dieses Risiko wollte doch keiner eingehen.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Kai Heinrich2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2009
        • 1456

        #4
        Hello P,

        das die Pässe absichtlich und auch unabsichtlich oft falsch eingetragen wurden hatten wir schon oft im Forum.
        Hier ein passendes Link:


        Lg,

        Kai
        Meine Namensliste / mein Stammbusch:
        http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

        Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

        Kommentar

        • pfiffig
          Erfahrener Benutzer
          • 12.03.2010
          • 503

          #5
          Danke für die Meinungen "Onkel Ignaz" wurde auch in einer kurzen, gekritzelten Verwandschaftsliste (?) aufgeführt. In diesem fragebogen wurde auch jm aus Tschernowitz angegeben, mit Geb-Datum, das könnte auch erfunden sein,
          lg
          p
          Zuletzt geändert von pfiffig; 15.03.2013, 09:46.
          Familiennamen und Orte bei Google-Maps

          Kommentar

          Lädt...
          X