Hilfe bei Zuordnung, 1. Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tuvrok22
    Benutzer
    • 18.02.2013
    • 20

    Hilfe bei Zuordnung, 1. Weltkrieg

    Hallo Zusammen.

    Kann man anhand des Fotos feststellen, in welcher Einheit die 4 Personen waren? Das Bild soll um 1914 entstanden sein. Die Personen lebten damals alle in Mönchengladbach ( damals München-Gladbach).

    Von links nach rechts:
    Friedrich Pimpertz, Jakob Pimpertz, Josef Pimpertz und Johann Pimpertz.

    Wo kann man sonst Informationen über Soldaten des 1. Weltkrieges herbekommen?

    Freue mich über jede Hilfe.

    Mit freundlichem Gruß, Markus.
    Angehängte Dateien
    - suche Vorfahren der Familie Pimpertz (Anrath)
    - suche Vorfahren der Familie Vennen (Liedberg)
    - suche Informationen zum Pimpertzhof (auch Pempertzhof) in Anrath
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo Markus,
    da die drei Soldaten (rechts) bereits die Feld-Bluse M15 tragen, dürfte das Bild vermutlich nach September 1915 entstanden sein.
    Evtl. verschiedene pr. Einheiten!?? Rang (von links nach rechts): einfacher Mannschaftsrang, Unteroffizier, einfacher Mannschaftsrang, Unteroffizier (mit Feldspange evtl. Eisernes Kreuz 2. Klasse?).

    Hast Du mal in der Verlustliste nach den Namen gesucht!? http://java.genealogy.net/eingabe-ve.../search/search Dort sind auch Verwundete und Vermisste aufgeführt!
    Gibt es auf der Rückseite noch Hinweise (Stempel, Schrift, Fotoatelier, etc. ...) oder andere Dokumente/Fotos?
    Gruß Jens

    Kommentar

    • Tuvrok22
      Benutzer
      • 18.02.2013
      • 20

      #3
      Hallo Jens.

      Erst mal Danke für die schnelle Antwort. Die abgebildeten Herrn sind mein Urgroßvater (links) und seine Brüder. Sie haben alle den Krieg überlebt. Leider gibt es außer dem Foto keine weiteren Infos. Auch meine Großmutter kann keine Angaben machen.

      Auf der Rückseite des Fotos ist der Name des Fotoateliers.
      Photogr. Atelier
      Samson & Cie. GmbH
      M.-Gladbach
      Crefelderstraße 178

      Ich kann bei bedarf einen Scan einstellen.

      Mfg Markus
      - suche Vorfahren der Familie Pimpertz (Anrath)
      - suche Vorfahren der Familie Vennen (Liedberg)
      - suche Informationen zum Pimpertzhof (auch Pempertzhof) in Anrath

      Kommentar

      • Kai Heinrich2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2009
        • 1456

        #4
        Zitat von Tuvrok22 Beitrag anzeigen
        Sie haben alle den Krieg überlebt. s
        Hallo Markus,

        Verlustliste ist nicht gleich Gefallenenliste. In den Verlustlisten sind auch Meldungen wegen Krankheit, Verletzung, Vermissenmeldung oder Gefangenschaft.
        Versuch lohnt sich, sind aber erst 50% der Daten abgetippt.

        Gruss,

        Kai
        Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 23.02.2013, 21:52.
        Meine Namensliste / mein Stammbusch:
        http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

        Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

        Kommentar

        • wolf44
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2011
          • 282

          #5
          Hallo Markus,

          Der Jacob aus M-Gladbach/Viersen steht in der Liste (11. März 1916) bei genealogie.net als schwer verwundet.
          In einem weiteren Eintrag (bei Ancestry einsehbar) vom 13. März 1917 steht er als gefallen - mit Geburtsdatum 26.5.1878.
          Es dürfte sich dann nicht um den Bruder Deines Urgroßvaters handeln, es sei denn, es ist eine Falschmeldung. Gab es auch!
          Viele Grüße
          Wolfgang

          Blog:Genealogische Fundstücke

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2511

            #6
            Zitat von Tuvrok22 Beitrag anzeigen
            ... Ich kann bei bedarf einen Scan einstellen. ...
            Hallo Markus,
            kannst Du bitte nochmal starke Ausschnitt-Vergrößerungen der zwei (rot markierten) Schulterklappen machen!?
            Und wie bereits geschrieben wurde, mal in der Verlustliste nach ihnen suchen (dort sind nicht nur Gefallene verzeichnet!!!)!
            Hilfreich wäre auch von den Genannten das Geburtsjahr zu kennen, danach kann man evtl. grob einschätzen in welcher
            "Art" sie im Einsatz waren (Aktiv, Reserve, Landwehr, etc...): http://www.deutsche-kriegsgeschichte.de/wehrpfl.html
            Gruß Jens
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Tuvrok22
              Benutzer
              • 18.02.2013
              • 20

              #7
              Hallo Zusammen.

              Ihr legt euch ja mächtig ins Zeug. Vielen Dank Kai, Wolfgang und Jens.

              Also ich habe mir die Verlustliste auch mal angesehen und den erwähnten Jacob Pimpertz auch gefunden, ist aber nicht der Bruder meines Urgroßvaters.
              Trotzdem eine recht Interessante Seite.

              Mir ist auch nicht bekannt, ob einer von ihnen Verwundet wurde, ich werde aber meine Großmutter nochmal fragen, vieleicht fällt ihr ja doch noch etwas ein. Sie hat mir auch erlaubt, in ihren Unterlagen mal nachzusehen, vielleicht habe ich ja glück und entdecke noch etwas hilfreiches.

              Wenn das Geburtsjahr hilfreich sein kann, hier sind sie:

              Friedrich Pimpertz 1887
              Jakob Pimpertz 1883
              Josef Pimpertz 1896
              Johann Pimpertz 1885


              Anbei auch die vergrößerten Ausschnitte die gewünscht wurden.

              Mit freundlichem Gruß, Markus.
              Angehängte Dateien
              - suche Vorfahren der Familie Pimpertz (Anrath)
              - suche Vorfahren der Familie Vennen (Liedberg)
              - suche Informationen zum Pimpertzhof (auch Pempertzhof) in Anrath

              Kommentar

              • Jensus
                Erfahrener Benutzer
                • 24.11.2006
                • 2511

                #8
                Hallo Markus,
                die Bilder sind leider noch zu klein, denke aber das man vermutlich nichts genaues erkennen kann!?
                Für die Region um Mönchengladbach war damals z. B. die 15. Infanterie-Division des VIII. Armeekorps zuständig.
                Die genannten jüngeren Jahrgänge könnten evtl. bei aktiven Einheiten, die etwas älteren Jahrgänge evtl. bei Reserve- oder Landwehr-Einheiten gewesen sein!??
                Nur als grober Hinweis, sie konnten auch einen anderen Armeekorps zugeteilt geworden sein!?
                Gruß Jens

                Kommentar

                • Tuvrok22
                  Benutzer
                  • 18.02.2013
                  • 20

                  #9
                  Hallo Jens.

                  Ich habe versucht die beiden Bildausschnitte zu vergrößern, jedoch wird das Bild total unscharf. Auf dem linken kann man ganz schwach 2 gekreuzte Schwerter (?) erkennen, jedoch kann ich es nicht mit sicherheit sagen. Auf dem anderen Ausschnitt erkennt man leider gar nichts.
                  Meine Großmutter meinte, das ihr Vater etwas mit Pferden zu tun hatte. Ansonsten kann ich derzeit keine Info's mehr beisteuern. Leider hat weder mein Urgroßvater noch seine Brüder etwas über den Krieg erzählt.

                  Mit freundlichem Gruß, Markus.
                  - suche Vorfahren der Familie Pimpertz (Anrath)
                  - suche Vorfahren der Familie Vennen (Liedberg)
                  - suche Informationen zum Pimpertzhof (auch Pempertzhof) in Anrath

                  Kommentar

                  • Jensus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.11.2006
                    • 2511

                    #10
                    Zitat von Tuvrok22 Beitrag anzeigen
                    Hallo Jens.

                    Ich habe versucht die beiden Bildausschnitte zu vergrößern, jedoch wird das Bild total unscharf. Auf dem linken kann man ganz schwach 2 gekreuzte Schwerter (?) erkennen, jedoch kann ich es nicht mit sicherheit sagen. Auf dem anderen Ausschnitt erkennt man leider gar nichts.
                    Meine Großmutter meinte, das ihr Vater etwas mit Pferden zu tun hatte. Ansonsten kann ich derzeit keine Info's mehr beisteuern. Leider hat weder mein Urgroßvater noch seine Brüder etwas über den Krieg erzählt.

                    Mit freundlichem Gruß, Markus.
                    Hallo Markus,
                    gekreuzt Schwerter auf Schulterstücken gab es nicht (könnte evtl. gekreuzte Langgranaten sein???),
                    aber das wäre alles nur geraten und bringt Dich vermutlich auch nicht unbedingt viel weiter.
                    Pferde gab es (mehr oder weniger) auch fast in jedem Truppenteil, bringt leider auch nichts.
                    Von der Uniformierung aller, würde ich aber eine reine Kavallerie-Einheit (ganz unverbindlich) eher ausschliessen.
                    Gruß Jens

                    Kommentar

                    • Tuvrok22
                      Benutzer
                      • 18.02.2013
                      • 20

                      #11
                      Hallo Jens.

                      Wie gesagt ist das sehr schwer zu erkennen. Sah halt so ähnlich aus.

                      Klar gab es damals fast in jedem Truppenteil Pferde, wenn man an Krieg denkt sieht man (bzw. ich) als erstes meist die Bilder vom 2. Weltkrieg vor Augen und denkt dann eher an Panzer oder ähnliches (ich weiß, gab es im 1. Weltkrieg auch).
                      Meine Großmutter meinte eigentlich, das ihr Vater wohl für das Pferd oder die Pferde eines Vorgesetzten verantwortlich war soweit sie sich erinner kann. Jedenfalls Danke für deine Antwort.


                      Mfg, Makus.
                      - suche Vorfahren der Familie Pimpertz (Anrath)
                      - suche Vorfahren der Familie Vennen (Liedberg)
                      - suche Informationen zum Pimpertzhof (auch Pempertzhof) in Anrath

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X