Franz. Soldaten in Napoleons Armee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brougier
    Erfahrener Benutzer
    • 07.11.2007
    • 119

    Franz. Soldaten in Napoleons Armee

    Hallo!
    Nach Recherche vor Ort in Ruffec/F weiß ich nun, dass mein Vorfahre André Rougier 1773 in Ruffec geboren ist. In der Familie gibt es das Gerücht, er sei Offizier gewesen. Da er irgendwann zwischen 1804 und 1815 in Erfurt war und dort Elisabeth Weymüller geheiratet hat(?), liegt die Vermutung nahe, dass er m. Napoleon kam. Wo kann ich hier weiter suchen?
    Gruß, Brougier
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2506

    #2
    Hallo,
    werde Dir leider nicht viel weiterhelfen können, aber vielleicht kannst Du hier mal gucken/nachfragen:


    ... ansonsten gibt es noch folgende Seite (dort befinden sich einige Rougier's - leider kein André):
    La médaille de Sainte-Hélène, créée par Napoléon III, récompense les 405 000 soldats encore vivants en 1857 ayant combattu aux côtés de Napoléon 1er pendant les guerres de 1792-1815.

    ... aber evtl. doch ganz interessant für Dich!?
    Viel Erfolg und Gruss Jens

    Nachtrag: Sorry, ein direkt Verlinkung will nicht gelingen! :O Im Seiten-Menü unten links kann man direkt nach Namen suchen!
    La médaille de Sainte-Hélène, créée par Napoléon III, récompense les 405 000 soldats encore vivants en 1857 ayant combattu aux côtés de Napoléon 1er pendant les guerres de 1792-1815.

    ... ach ja, hier empfehle ich auch noch mal einen Blick in deren Link-Liste zumachen!

    Kommentar

    • Elster
      Benutzer
      • 09.02.2008
      • 51

      #3
      Hallo,

      wenn man den Ort kennt, sind natürlich die damals bestehenden Kirchen mit ihren Kirchenbüchern interessant. Und ich würde auch im Erfurter Archiv nachfragen. In manchen Orten wurden Heiraten auch schon registriert. Vielleicht waren auch Erlaubnisse o.ä.
      notwendig, einen Ausländer zu heiraten
      Gruß

      Elster

      Kommentar

      • ubbenkotte
        Moderator
        • 13.04.2006
        • 1860

        #4
        Hallo Brougier,

        vielleicht kann Dir das Militärarchiv in Vincennes weiter helfen:
        Service historique de l'Armée de Terre, Pavillon du Roi, Château de Vincennes, 94300 Vincennes
        Viel Erfolg.

        Viele Grüße aus den Niederlanden

        Freddy

        Kommentar

        • brougier
          Erfahrener Benutzer
          • 07.11.2007
          • 119

          #5
          Hallo an alle!
          Erst mal vielen Dank an euch !
          Ich werde auf jeden Fall mit Erfurt Kontakt aufnehmen. Auf den Links von Jenses konnte ich vorab nichts finden, werde mich aber mal an den Tipp von ubbenkotte halten. Jeder Hinweis bringt einen ja ein Stück weiter.
          Falls euch noch etwas einfällt...
          Ich weiß bis heute nicht, wo und wann der Mann gestorben ist.
          Gibt es da einen Weg, so etwas zu finden?
          Gruß,
          Brougier

          Kommentar

          • brougier
            Erfahrener Benutzer
            • 07.11.2007
            • 119

            #6
            Hallo!
            Nach über zwei Jahren ist meine schwierige Suche nach dieser Nadel im Heuhaufen zu einem glücklichen Ende gekommen. All die Tipps und Tricks von netten Menschen aus diesem Forum haben mich immer ein Stück weiter gebracht.
            André ist 1773 in Ruffec/F geboren (wir waren dort und haben den Geburtseintrag gefunden und abfotografiert!!!)
            Er wanderte wirklich ganz schön rum und landete in Erfurt, ging dann nach Geseke, Malmedy/B und von dort nach Emmerich und nochmal nach Heerden en Aardt, wo auch seine Frau starb. Zum Schluß gelangte er nach Mainz, wo er 84jährig verstarb. Verzeichnete Berufe waren: französischer Sprachmeister und Partikuleur.
            Über die Geburtseinträge der Kinder habe ich viel erfahren können, genauso aus deren Heiratseinträgen.
            Wahrscheinlich war er eher Flüchtling vor Napoleon als Soldat, wie mir Dr. Matscha aus Erfurt mitteilte. Er hat die meisten meiner Fragen gelöst!
            Gruß, Brougier

            Kommentar

            • biene2207
              Neuer Benutzer
              • 17.09.2009
              • 2

              #7
              Italienische Hilfstruppen

              Hallo zusammen!

              Ich hole diesen Eintrag nochmal hervor, weil ich eine ähnliche Frage habe.

              In meiner Familie gibt es das Gerücht, dass unser Vorfahre, der italienischer Abstammung war, gezwungen wurde als Dolmetscher beim napoleonischen Rußlandfeldzug mitzugehen. Bei Moskau soll er desertiert sein. Angeblich wurder er dann per "Bulletin" in Monschau gesucht, wo er mit seiner Familie lebte.

              Weiß jemand, wie ich diese Geschichte überprüfen könnte, oder ob es sogar Hoffnung gibt, an dieses "Bulletin" oder Steckbrief heranzukommen?

              Sollte ich mich da auch an das Militärarchiv in Vincennes wenden, sind die für sowas zuständig?

              Vielen lieben Dank für eure Hilfe!
              Sabine

              Kommentar

              • Maria Barbara
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2009
                • 566

                #8
                Regiment ?

                Wenn man das Regiment kennt, in dem er diente, ist die Suche viel einfacher.
                Viele Grüße
                Maria Barbara

                Kommentar

                Lädt...
                X