Hallo,
die Recherche ist schwierig , die bisherige Info über das Geschehen müsste mehr hergeben. Anton Weyers , im Kampfeinsatz X ( in der Stellung am 24.12.1943 getötet ), gefallen durch den Kopfschuß eines sowjetischen Scharfschützen im Raum Bulganek / Ukraine. Er wurde am 01.10.1941 vom Wehrmeldeamt Köln zum Pionier-Ersatz-Bataillon 6 in Minden / Weser einberufen. Seine Erkennungsmarke hatte die Nummer 5878 der 4. Kompanie, Pionier-Ersatz-Bataillon 6. Die 4.und 5.Kompanie des Pionier - Ersatz- Bataillon 6 ( aus der 6. Infanterie-Division Minden) bildeten zusammen mit Teilen des Pionier-Bataillon 16( = 16 Infanterie - Division Höxter ) das Korps-Pionier-Bataillon Minden(Wehrkreis VI).Es wurde am 15. 10.1935 als Pionier-Bataillon 46 ( später als Heeres-Sturm-Pionier-Bataillon 46 ) aufgestellt. Durch Verwundung / bzw. Erkrankung ist ein Zugang Anton Weyers im Hauptverbandsplatz , Armee - Feldlazarett Bockinskaja , vom 02.09.1942 bekannt. Sein dortiger Abgang kann nicht ermittelt werden, ist unbekannt. Lt. Meldung wurde Anton Weyers am 14.02.1943 zum Gefreiter befördert, allerdings wurde kein Beförderungsdatum angegeben. Seine Auszeichnungen ( ? ) , unbekannter Art sind verschollen.... ( Seine Truppenteile / Einheiten [ KP , Brig , Div.] wurden im Zuge des WK II , zweimal ( mehrfach bis auf wenige Soldaten ) vernichtet ( erneut nach Neuaufstellung 1944 in Polen zu nahezu 100 % ).
Ich suche alle Informationen des WK II ,über die Armeen bis zu der kleinsten Einheit während den " Hinhaltenden Kämpfen " auf der Krim , ehem. SU , jetzt Ukraine in Richtung Sewastopol , in denen das Mindener Pi Btl. kämpfte. Ferner erbitte ich mögliche Angaben zu Anton Weyers ( Werdegang / Auszeichnungen ).
Danke
Mit freundlichem Gruss
jvdb
die Recherche ist schwierig , die bisherige Info über das Geschehen müsste mehr hergeben. Anton Weyers , im Kampfeinsatz X ( in der Stellung am 24.12.1943 getötet ), gefallen durch den Kopfschuß eines sowjetischen Scharfschützen im Raum Bulganek / Ukraine. Er wurde am 01.10.1941 vom Wehrmeldeamt Köln zum Pionier-Ersatz-Bataillon 6 in Minden / Weser einberufen. Seine Erkennungsmarke hatte die Nummer 5878 der 4. Kompanie, Pionier-Ersatz-Bataillon 6. Die 4.und 5.Kompanie des Pionier - Ersatz- Bataillon 6 ( aus der 6. Infanterie-Division Minden) bildeten zusammen mit Teilen des Pionier-Bataillon 16( = 16 Infanterie - Division Höxter ) das Korps-Pionier-Bataillon Minden(Wehrkreis VI).Es wurde am 15. 10.1935 als Pionier-Bataillon 46 ( später als Heeres-Sturm-Pionier-Bataillon 46 ) aufgestellt. Durch Verwundung / bzw. Erkrankung ist ein Zugang Anton Weyers im Hauptverbandsplatz , Armee - Feldlazarett Bockinskaja , vom 02.09.1942 bekannt. Sein dortiger Abgang kann nicht ermittelt werden, ist unbekannt. Lt. Meldung wurde Anton Weyers am 14.02.1943 zum Gefreiter befördert, allerdings wurde kein Beförderungsdatum angegeben. Seine Auszeichnungen ( ? ) , unbekannter Art sind verschollen.... ( Seine Truppenteile / Einheiten [ KP , Brig , Div.] wurden im Zuge des WK II , zweimal ( mehrfach bis auf wenige Soldaten ) vernichtet ( erneut nach Neuaufstellung 1944 in Polen zu nahezu 100 % ).
Ich suche alle Informationen des WK II ,über die Armeen bis zu der kleinsten Einheit während den " Hinhaltenden Kämpfen " auf der Krim , ehem. SU , jetzt Ukraine in Richtung Sewastopol , in denen das Mindener Pi Btl. kämpfte. Ferner erbitte ich mögliche Angaben zu Anton Weyers ( Werdegang / Auszeichnungen ).
Danke
Mit freundlichem Gruss
jvdb
Kommentar