1945 verhaftet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Urd
    Benutzer
    • 02.01.2012
    • 12

    1945 verhaftet

    hallöchen ihr lieben,
    habe heute post vom kirchlichen suchdienst bekommen und habe wieder ein puzzleteilchen mehr für meine suche nach meinem verschollenen uropa.

    bis jetz hieß es immer, er ist so um ´44 von der ss abgeholt worden. alles war schwammig, weil mein opa damals noch ein kind war. und reden wollte er zu seinen lebzeiten schon gar nicht über den krieg und seinen vater. lange rede kurzer sinn. es hat sich nun rausgestellt das mein uropa am "10.12.1945 in seiner Wohnung von Russen verhaftet wurde". desweiteren ist er vermisst. So.
    Was darf ich nun davon halten? ich schätze mal er wurde nach russland verfrachtet. das wieso weshalb warum würde mich natürlich interessieren aber das ist glaube ich mit vielen vermutungen verbunden.....
    ob es noch unterlagen in russland über ihn gibt? ich meine irgendwo muss er ja registriert sein wenn er verhaftet wurde? ob die deutsche botschaft in russland mir helfen kann? hat jemand erfahrungen?
    danke danke danke danke fürs lesen, antworten usw.
    manu
    Familiennamen
    Schlicht - Toberer - Jans - Thewissen - Gondorf - Schwarz
  • gustl
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2010
    • 678

    #2
    Hallo Manu,

    falls Du das noch nicht getan hast, versuche es doch beim Suchdienst des DRK in München. Dort sind in den 1990er Jahren die NKWD-Akten bearbeitet worden. Sie wurden über die Deutsche Botschaft in Moskau dorthin geleitet. Mir konnte in einem ähnlichen Fall geholfen werden.

    Beste Grüße
    Cornelia

    Kommentar

    • Urd
      Benutzer
      • 02.01.2012
      • 12

      #3
      also bevor ich den kirchlichen suchdienst beauftragt hatte, habe ich den vom drk genutzt. die teilten mir mit, das sie niemanden mit den daten meines uropas gefunden hätten.....
      sollte ich das nochmal versuchen und denen sagen das er von russen verhaftet wurde? hätte das denn nochmal sinn?
      fragende grüße
      manu
      Familiennamen
      Schlicht - Toberer - Jans - Thewissen - Gondorf - Schwarz

      Kommentar

      • Brigitte Bernstein
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2010
        • 616

        #4
        Hallo !
        Ich glaube wenn der Kirchliche Suchdienst nichts finden kann muss man aufgeben. Suche ja auch schon Jahre nach dem Bruder meiner Oma, er soll laut Aussage meiner Oma April 1945 hingerichtet worden sein. Erst habe ich die Kriegsgräberfürsorge beauftragt da die Erzählungen der Oma ständig schwankten, so dachte ich er könnte gefallen sein, dort habe ich in der Zwischenzeit zwei Brüder meines Vaters und einen zweiten Bruder meiner Oma gefunden aber dieser Gesuchte war nirgends registriert. Dann habe ich den Kirchlichen Suchdienst eingeschalter. Die konnten immerhin heraus finden, wann er geboren wurde, wo seine letzter Wohnort war und wo sein letzter Aufenthalt bezw von wo seine letzte Nachricht kam. Doch ab dieser Zeit wird er vermisst. Ich habe sogar die Archive Zamrsk, Trautenau und Troppau angeschrieben es gibt einfach keine Unterlagen mehr. Es ist schon eine sehr traurige Sache
        Schöne Grüße Brigitte.
        Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

        Kommentar

        • Renate7
          Erfahrener Benutzer
          • 31.01.2013
          • 238

          #5
          Zitat von Brigitte Bernstein Beitrag anzeigen
          Hallo !
          Ich glaube wenn der Kirchliche Suchdienst nichts finden kann muss man aufgeben........ Schöne Grüße Brigitte.
          Hallo,
          auch ich habe meinen Großvater in keinem kirchlichen Suchdienst aufspüren können. Ich wußte aber das er in russischer Gefangenschaft war. Habe es dann hier versuchthttp://www.suchdienst-moskau.de. versucht Das Referat Moskau hat mir dann die Kopien seiner Gefangenenakte/ Verhörprotokoll und Daten der Repatrierung zugeschickt. Ist allerdings nicht ganz günstig. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Er galt allerdings als Kriegsgefangener April 1945, wie sich das mit verhafteten Personen im Dez. 1945 verhält kann ich auch nicht sagen.
          Gruss Renate

          Kommentar

          • Brigitte Bernstein
            Erfahrener Benutzer
            • 02.08.2010
            • 616

            #6
            Hallo Renate!
            Wenn Du sicher wußtest, dass er in russischer Gefangenschaft war ´konntest Du ja darauf aufbauen. Aber der Bruder von Oma war zum Kriegsende in Troppau (Schlesien) stationiert, wo gerade zu dieser Zeit harte Kämpfe statt fanden. Es gibt bei ihm zwei Möglichkeiten entweder er ist doch gefallen, habe gerade letzte Woche gelesen, dass auch heute noch immer wieder Skelette von Gefallenen gefunden werden, und der arme Kerl also noch gar nicht geborgen wurde, oder er wurde nach Kriegsende von den Tschechen hingerichtet was in dieser Zeit nicht selten vertuscht wurde. Da war noch nicht einmal eine Verurteilung nötig auch in diesem Fall gibt es keine Akten.
            Grüße Brigitte
            Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

            Kommentar

            • Renate7
              Erfahrener Benutzer
              • 31.01.2013
              • 238

              #7
              Hallo, grüß Dich Brigitte,

              ja, das stimmt. Leider läßt sich nicht immer alles aufklären und es wird immer offene Fragen geben. Ich wollte nur Mut machen, denn mit der Ergebnislosigkeit bei kirchkichen Suchdiensten müssen die Nachforschungen bei vermissten Soldaten nicht zuende sein. Ich bin immer wieder überrascht, wieviel ich eigentlich nicht weis.
              Aus dem sonnenbeschienen, verschneitem Münsterland liebe Grüße,
              Renate

              Kommentar

              • Kaki
                Erfahrener Benutzer
                • 03.10.2008
                • 104

                #8
                1945

                Hallo,
                so kann es auch passieren. Mein Großvater und sein Halbbruder wurden beide im September 1945 Antwort l, auf Grund einer Dezunation verhaftet.
                Im Lauf der Jahre schrieb ich 2 Mal das DRK München an , die 1.Antwort
                aus München lautete - sie können nichts finden.
                Die 2. Anfrage war ergiebiger, denn man konnte mir mitteilen, daß er
                von den Russen inhaftiert wurde und ich über das Auswärtige Amt in Berlin
                eine Rehabilitisierungsurkunde anfordern kann. Nach dieser Urkunde wurden
                mein Großvater und sein H.-Bruder im November 1945 auf dem Gebiet der
                ehemaligen DDR erschossen wurden. Meine Großmutter erfuhr nie, was mit
                meinem Großvater geschah.

                LG Kaki

                Kommentar

                • Urd
                  Benutzer
                  • 02.01.2012
                  • 12

                  #9
                  danke für die antworten. werde auf keinen fall aufgeben
                  Familiennamen
                  Schlicht - Toberer - Jans - Thewissen - Gondorf - Schwarz

                  Kommentar

                  • CarinoG
                    Benutzer
                    • 03.06.2012
                    • 82

                    #10
                    Hallo,
                    wir haben einen ähnlichen Fall in der Familie. Mein Onkel wurde 1945 als Zivilist von den Russen einkassiert und zu Arbeiten in die Ukraine verschleppt. Leider verstarben auf dem Hinweg bereits viele, viele Menschen. Von meinem Onkel hatten wir noch Feldpostkarten. Und letztendlich eine eidesstattliche Erklärung zu seinem Tod.
                    Gib die Hoffnung nicht auf. Die russischen Akten werden wohl erst nach und nach ausgewertet.
                    Viele Grüße
                    Carino
                    ständig und weltweit auf der Suche nach den FN Jureit, Jureitt, Jureith

                    Kommentar

                    • Kai Heinrich2
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.02.2009
                      • 1456

                      #11
                      Hello,

                      in der Mediathek der ZDF findet sich ein ZDF-History-Film über die Organisation Werwolf. Im hinteren Drittel der Dokumentation finden viele Beispiele von pauschalen Verhaftungen tausender Jugendlicher im sowjetischen Sektor. Meist Unschuldingen wurde Mitgliedschaft in der Partisanengruppe "Werwolf" vorgeworfen, viele wurde in Arbeitslager tief im Osten Russland verfrachtet wo sehr viele starben.

                      Scheinbar gibt es dazu einige Unterlagen und so wie ich den Bericht verstehe sind auch Akten in der Stasi-Unterlagen-Behörde aufgetaucht, vermute aber das dort eher Daten von überlebenden Heimkehrern liegen.

                      Schau es Dir mal an:
                      http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1631262/Organisation-"Werwolf"

                      Lieber Gruss,

                      Kai
                      Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 18.02.2013, 23:42.
                      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                      Kommentar

                      • maria1883
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2009
                        • 896

                        #12
                        Zitat von Renate7 Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        auch ich habe meinen Großvater in keinem kirchlichen Suchdienst aufspüren können. Ich wußte aber das er in russischer Gefangenschaft war. Habe es dann hier versuchthttp://www.suchdienst-moskau.de. versucht Das Referat Moskau hat mir dann die Kopien seiner Gefangenenakte/ Verhörprotokoll und Daten der Repatrierung zugeschickt. Ist allerdings nicht ganz günstig. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Er galt allerdings als Kriegsgefangener April 1945, wie sich das mit verhafteten Personen im Dez. 1945 verhält kann ich auch nicht sagen.
                        Gruss Renate

                        Hallo Renate,
                        wie lange hast Du auf Antwort von Moskau warten müssen?, Ich habe im Sept. 2011 den Antrag gestellt und warte immer noch.
                        Viele Grüße
                        Waltraud
                        Orte und Namen meiner Ahnen:
                        Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                        Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                        Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                        Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                        Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                        bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X