welche Uniforn ist das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TPrasch
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2007
    • 647

    welche Uniforn ist das?

    Hallo zusammen,
    wer kann mir zu der Uniform etwas sagen. Die Person ist 1928 geboren. An der Mütze ist ein Abzeichen das mir unbekannt ist.
    Wer kann mir weiterhelfen?
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten
    _______________
    Dauersuche nach:
    HENSING in Hirschberg, Cunnersdorf, Grunau und Jauer in Schlesien
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Torsten,

    die Person war Mitglied des RAD (Reichsarbeitsdienst).

    Hast du weitere Bilder?

    EDIT:
    Ohne Fachmann zu sein: Ich denke das Bild ist 1944 entstanden, er dürfte mit 16 eingezogen worden sein. Auf dem Bild ist er "Arbeitsmann".
    Dienstgrade: http://www.wwiidaybyday.com/uniforme...eitsdienst.htm
    Zum Jahrgang 1928: http://books.google.de/books?id=tOBQ...4hrige&f=false

    Gruß,
    jacq
    Zuletzt geändert von jacq; 07.02.2013, 11:57.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6277

      #3
      AW: welche Uniforn ist das?

      Hallo TPrasch,

      es handelt sich bei der abgebildeten Person um einen Angehörigen des RAD (Reicharbitsdienst) im Rang des Arbeitsdienstwilligen.

      Ich hoffe, mit dieser Angabe ein wenig helfen zu können?


      Viele Grüße
      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • TPrasch
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2007
        • 647

        #4
        Vielen Dank für die superschnelle Hilfe an euch beide. Damit hätte ich nicht gerechnet.
        Klasse. Einen schönen Tag noch
        Viele Grüße
        Torsten
        _______________
        Dauersuche nach:
        HENSING in Hirschberg, Cunnersdorf, Grunau und Jauer in Schlesien

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #5
          Hallo Torsten,

          zu Ihrem Thema möchte ich Ihnen gerne das Buch:
          Wolfram Mallebrein
          Der Reichsarbeitsdienst
          Geschichte und Entwicklung
          empfehlen.

          Sie können es kaufen oder über die Fernleihe ausleihen.

          Das Mützenabzeichen besteht aus 2 Ähren und einem Spaten mit Hakenkreuz.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • AlAvo
            • 14.03.2008
            • 6277

            #6
            AW: welche Uniforn ist das?

            Hallo TPrasch,

            bitte schön, ist doch gerne geschehen.


            Viele Grüße
            AlAvo
            War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

            Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

            Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


            Kommentar

            • Renate7
              Erfahrener Benutzer
              • 31.01.2013
              • 238

              #7
              Zitat von Saure Beitrag anzeigen
              Hallo Torsten,

              zu Ihrem Thema möchte ich Ihnen gerne das Buch:
              Wolfram Mallebrein
              Der Reichsarbeitsdienst
              Geschichte und Entwicklung
              empfehlen.
              Bin heute beim Stöbern über diese intressante Seite gestolpert. Sie enthält einige Erfahrungsberichte über den Reichsarbeitsdienst.
              .http://www.dhm.de/lemo/forum/kollekt...eltkrieg2.html Gruss Renate

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #8
                Hallo Renate,

                vielen Dank für Ihre Information.
                Ich wußte garnicht, dass es so etwas gibt.
                Es wird auch für andere Suchenden sehr interessant sein.
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                Lädt...
                X