wie Marinezugehörigkeit herausfinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • YvonneF
    Benutzer
    • 24.05.2012
    • 28

    wie Marinezugehörigkeit herausfinden?

    Hallo zusammen,

    in meiner Familie wird behauptet, dass mein Ururopa Josef Meyer (1869 - 1919) bei der Marine war. Bisher konnte ich es aber nicht verifizieren.
    Wie kann ich herausfinden, ob und wann jemand bei der Marine war? Gibt es Listen, Auskunftstellen, etc.?

    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Yvonne
    Meine Namensliste:

    Rheinland - Pfalz: Friedrich, Edlinger, Hauth, Marmann, Meyer, Erz, Schlosser, Steffni/Steffen, Rath

    Ostpreussen: Kalisch, Bischoff, Cichowski, Wilczoch, Wach, Neumann, Teschner

    BaWü: Bettag, Ritter, Löffler, Wirthwein, Jung, Rheinwald, Stoll/Stöll, Wolff
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1702

    #2
    Hallo Yvonne,

    möglicherweise kann eine Anfrage bei der Deutschen Dienststelle (WASt - www.dd-wast.de) weiterhelfen. Dort werden die Personalunterlagen der deutschen Marine (Kaiserlich-Deutsche Marine, Reichsmarine, Kriegsmarine, deutscher Minenräumdienst, dienstverpflichtete Handelsseeleute) für die Zeit von 1871 bis 1947 aufbewahrt.

    Möglicherweise ist dein Ur-Urgroßvater in diesen Unterlagen vermerkt.

    Viel Erfolg.

    Gruß Alex
    Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
    www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
    www.vksvg.de (Forum)

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Hallo Yvonne,

      woher kommt dein Josef Meyer? Wenn er im 1. Weltkrieg bei der Marine war, kann man in den Verlustlisten schauen.


      Gruß,
      jacq
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • YvonneF
        Benutzer
        • 24.05.2012
        • 28

        #4
        Hallo,

        vielen dank euch beiden!

        @ Alex: vielen Dank für den Hinweis auf die WASt!

        @Jacq: Ich weiß nicht, ob er im 1. WK in der Marine war. Aber es wäre naheliegend. Er kam aus Rheinland - Pfalz (Bernkastel - Graach).

        Gruß,
        Yvonne
        Meine Namensliste:

        Rheinland - Pfalz: Friedrich, Edlinger, Hauth, Marmann, Meyer, Erz, Schlosser, Steffni/Steffen, Rath

        Ostpreussen: Kalisch, Bischoff, Cichowski, Wilczoch, Wach, Neumann, Teschner

        BaWü: Bettag, Ritter, Löffler, Wirthwein, Jung, Rheinwald, Stoll/Stöll, Wolff

        Kommentar

        • Langensiepen
          Benutzer
          • 06.11.2012
          • 37

          #5
          Ich gehen mal davon aus, das gemeint ist, daß er seinen Militärdienst bei der Kaiserlichen Marine abgeleistet hat. Das wäre dann wohl so um 1890 herum. Darüber gibt es keinerlei Unterlagen mehr, es hilft auch nicht die WASt. Bei Ausbruch des Krieges 45 Jahre alt, ist er auch nicht mehr eingezogen worden. Bleibt Offizier. Müßte man mal in der Ehrenrangliste nachsehen.

          Kommentar

          • YvonneF
            Benutzer
            • 24.05.2012
            • 28

            #6
            Hallo,

            das wäre ja schade, wenn es keine Möglichkeit mehr gäbe, das herauszufinden.
            Kann man diese Ehrenrangliste irgendwo einsehen oder hat jemand in diesem Forum Zugriff darauf und würde netterweise mal nachschlagen?

            Gruß,
            Yvonne
            Meine Namensliste:

            Rheinland - Pfalz: Friedrich, Edlinger, Hauth, Marmann, Meyer, Erz, Schlosser, Steffni/Steffen, Rath

            Ostpreussen: Kalisch, Bischoff, Cichowski, Wilczoch, Wach, Neumann, Teschner

            BaWü: Bettag, Ritter, Löffler, Wirthwein, Jung, Rheinwald, Stoll/Stöll, Wolff

            Kommentar

            • Langensiepen
              Benutzer
              • 06.11.2012
              • 37

              #7
              in der Ehrenrangliste befindet sich ( sämtliche Meyer-Varianten gepfrüft) nur ein Josef Meyer .Der war Kaptl.a.D mit Geburtsjahr 1880. Wie gesagt, eine Teilnahme am 1.WK halte ich danach für ausgeschloßen. Militärdienst um 1890 aber wohl für das passende.

              Kommentar

              • YvonneF
                Benutzer
                • 24.05.2012
                • 28

                #8
                Hallo Langensiepen,

                vielen Dank für deine Mühen!


                Grüße,
                Yvonne
                Meine Namensliste:

                Rheinland - Pfalz: Friedrich, Edlinger, Hauth, Marmann, Meyer, Erz, Schlosser, Steffni/Steffen, Rath

                Ostpreussen: Kalisch, Bischoff, Cichowski, Wilczoch, Wach, Neumann, Teschner

                BaWü: Bettag, Ritter, Löffler, Wirthwein, Jung, Rheinwald, Stoll/Stöll, Wolff

                Kommentar

                • Kai Heinrich2
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.02.2009
                  • 1463

                  #9
                  Hello an alle,

                  falls er in Verlustlisten vorkommen ( ggf. wegen Verwundung, Erkrankung, Gefangenschaft ...) sollte so werden im Verlustlisten-Projekt bei GenWiki (z.ZT. ca. 50% erfasst) bei der Marine meist nicht die Einheiten angegeben.

                  Jetzt lese ich aber das es wohl auch noch "interne" Verlustlisten für die Marine, mit weiteren Detailangaben (Truppenteil, Schiff, Boot usw.) gegeben haben soll.

                  Später nach 1916, als die Truppenteile in der öffentlichen Version, also den öffentlichen aus dem Verlustlisten-Projekt fehlen (zumindest die meiste Zeit, bis dann Ende 1918 wieder allgemein Truppenteile angegeben wurden).

                  Wo diese internen Listen liegen weiss ich nicht. Aber vielleicht ist das eine Spur.

                  Lg

                  Kai
                  Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                  http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                  Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                  Kommentar

                  • Langensiepen
                    Benutzer
                    • 06.11.2012
                    • 37

                    #10
                    Nochmals.!.!.. Der gesuchte Herr wäre altersmäßig 1914 nicht Mannschaft oder Unteroffizier, sondern wenn überhaupt Marinebeamter, Deckoffizier, Offiziere, usw. Diese Menschen sind in der Ehrenrangliste und (oder ) den Crewbüchern aufgeführt. Nun zu den Toten der Marine: 1930 herum ( als noch alle Unterlagen vorhanden waren ) wurde im Auftrag des OB der Reichsmarine ein "Ehrenbuch" der Toten 1914 - 1919 "handgemalt und in Schönschrift" angefertig. Es wurden drei oder vier ( habs just nicht im Kopf) Prachtbände daraus. Diese befinden sich heute allen zugänglich in Freiburg. Sie enthalten Name, Vorname, Geburtsdatum, Totesdatum, Einheit / Schiff. Aufgeführt sind ALLE Sterbefälle, auf See, zu Hause, im Krankenhaus, Heldentod , Tripper oder Selbstmord, kurz um jeder der bei seinem Ableben aktiven Dienst in der Marine oder einer Marinebehörde leistete. Wir ( http://www.seekrieg14-18.de/ ) haben vollständige Kopien dieser Bücher. Hoffe damit geholfen zu haben. Gruß BERND
                    Nachsatz: Die betr. Bücher sind nach Todestag geordnet, nicht nach Familienname

                    Kommentar

                    • YvonneF
                      Benutzer
                      • 24.05.2012
                      • 28

                      #11
                      Hallo Bernd,

                      Joseph Meyer starb am 09.07.1919, allerdings nicht im Dienst, sondern in seinem Heimatort (Bernkastel, Graach). Ob er damals noch aktiv mit der Marine zu tun hatte, kann ich nicht beurteilen, bzw. wurde von Ihnen ja auch schon eher ausgeschlossen. Wenn es nicht zu aufwendig ist, würde ich Sie bitten, trotzdem mal einen Blick in die Bücher zu werfen.

                      Viele Grüße,
                      Yvonne
                      Meine Namensliste:

                      Rheinland - Pfalz: Friedrich, Edlinger, Hauth, Marmann, Meyer, Erz, Schlosser, Steffni/Steffen, Rath

                      Ostpreussen: Kalisch, Bischoff, Cichowski, Wilczoch, Wach, Neumann, Teschner

                      BaWü: Bettag, Ritter, Löffler, Wirthwein, Jung, Rheinwald, Stoll/Stöll, Wolff

                      Kommentar

                      • Langensiepen
                        Benutzer
                        • 06.11.2012
                        • 37

                        #12
                        Liebe Yvonne, das hab ich doch getan." ...
                        in der Ehrenrangliste befindet sich ( sämtliche Meyer-Varianten gepfrüft) nur ein Josef Meyer .Der war Kaptl.a.D mit Geburtsjahr 1880. Wie gesagt, eine Teilnahme am 1.WK halte ich danach für ausgeschloßen. Militärdienst um 1890 aber wohl für das passende...."""" Nochmals: Wenn überhaupt dann hat er seinen normalen regulären Militärdienst um 1890 herum abgeleistet und das war es auch schon mit der Marine.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X