Hauptmann Renadier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2811

    Hauptmann Renadier

    Hallo werte Militärforscher,

    ich bin auf der Suche nach einem Hauptmann Renadieren, der womöglich in preußischen Diensten gestanden hat (sicher ist das allerdings nicht), und wohl vor 1700 geboren wurde.
    Die Quelle ist ein Berliner Kirchenbucheintrag aus dem Jahre 1753. Ich vermute aufgrund der mangelnden Französischkenntnisse des Kirchenbuchschreibers, die er an anderer Stelle schon gezeigt hat, dass der Hauptmann sich auch anders schreiben könnte: Renaudieren, Renodieren etc.
    Er war im Jahre 1753 schon verstorben, als seine Witwe, die 1703 im Dom zu Cölln an der Spree getaufte Marie Sophie, geb. Matthias gen. von Berchem, beigesetzt wurde.

    Hat jemand eine Idee?

    Besten Dank im Voraus und beste Grüße

    jele
    Zuletzt geändert von jele; 23.01.2013, 20:49.
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2258

    #2
    Hallo Jele,
    hast du einen scan?? Das wäre mal das erste, bevor jemand wirklich helfen kann.

    Wenn wir schon beim Militär sind, fällt mir als erstes "Grenadiere" ein!
    Bist du denn überhaupt sicher, daß es sich um einen FN handelt?
    Wenn ja, geht ohne einen scan überhaupt nichts.
    viele Grüße
    Gisela
    Grüße Gisela

    Kommentar

    • jele
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2012
      • 2811

      #3
      Hallo Gisela,

      einen Scan habe ich leider nicht.
      Ich habe aber den Eintrag eigenhändig abgeschrieben, an der Lesung besteht kein Zweifel, der Name wurde sogar in Druckbuchstaben geschrieben:
      "Den 28. Dezember ist Frau Maria Sophia verwitwete Hauptmannin Renadieren geborene von Berchhem allhier [...] beigesetzt worden, ihres Alters 50 Jahre, verstorben den 24. Dezember."

      Beste Grüße

      jele

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Hallo Jele,

        steht in der Sterbeurkunde vielleicht Kaufmann Renadieren anstatt Hauptmann Renadieren ?

        Entschuldigung, ich war zu langsam. Ich ziehe meine Frage zurück.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5087

          #5
          Vielleicht lautet der Name Renadier? Den gibt es offenbar in D.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • GunterN
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2008
            • 7969

            #6
            Hallo zusammen,

            Hautmann(in) Renadier(en) war die übliche alte Schreibweise für die weiblichen Angehörigen.

            Gruß - GunterN
            Meine Ahnen
            _________________________________________

            Kommentar

            • Saure
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2008
              • 4943

              #7
              Hallo Gunter,

              das kriege ich nicht richtig auf die Reihe:
              'Hautmann(in) Renadier(en) war die übliche alte Schreibweise für die weiblichen Angehörigen.'.
              Könntest Du mir das bitte einmal mit etwas mehr Worten erklären ?
              Danke.
              Viele Grüße
              Dieter Saure

              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

              Kommentar

              • jele
                Erfahrener Benutzer
                • 16.05.2012
                • 2811

                #8
                Hallo zusammen,

                vielen Dank für die Beiträge!
                Dass die Hauptmannin Müller die Frau des Hauptmanns Müller war, leuchtet mir ein und habe ich in dieser Art schon des öfteren vorgefunden, aber die Hauptmannin Müller(e)n wäre mir neu.
                Habe ich da bisher was übersehen?

                Gruß

                jele

                Kommentar

                • GunterN
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2008
                  • 7969

                  #9
                  Hallo jele,

                  hier noch ein Beispiel aus den Schlesischen Provinzialblättern:

                  2.1. Frau Schlipaliußin, geb. Schützin zu Trebnitz am kalten Brande am rechten Schenkel. Sie war zuz Oppenheim in der Curpfalz 1704 gebohren, wo ihr Vater Oberbeseher und dirigirend. Bürgermeister war. Sie heyratete 1720 den in Eisenachischen Diensten stehenden Lieut. v. Buchwitz, der mit dem Regiment, wobey er stand, dem jetzigen von Erlachschen, in Preußl. Dienste übertrat und als Obristenlieutenant 1746 starb. 1784 ehelichte sie den ehemaligen Pastor Schlipalius zu Trebnitz, der sie 1764 zur Witwe machte,

                  Also: Schilapiuß geb. Schütz

                  Gruß - GunterN
                  Meine Ahnen
                  _________________________________________

                  Kommentar

                  • jele
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.05.2012
                    • 2811

                    #10
                    Dank

                    Hallo Gunter,

                    vielen Dank für die Erklärung!
                    Und wieder was dazugelernt.
                    Also muss ich nach einem Hauptmann Renadier suchen!

                    Viele Grüße

                    jele

                    Kommentar

                    • jele
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.05.2012
                      • 2811

                      #11
                      (Nichts) Neues vom Renadier

                      Hallo zusammen,

                      laut verwandt.de gibt es in Stade, der Stadt, wo der Vater der Hauptmannin Renadieren nach seiner Flucht aus Berlin sich als Amtmann verdingt hat, exakt einen Renadier.

                      Flugs Brief geschrieben, abgewartet.

                      Nach Wochen kam der Brief ungeöffnet mit dem Vermerk "nicht zustellbar" zurück.

                      Ist das nicht gemein?

                      Gruß

                      jele

                      Kommentar

                      • Asphaltblume
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.09.2012
                        • 1501

                        #12
                        Schade - aber mir gefällt, dass du überhaupt auf gut Glück einen Brief dort hingeschickt hast!
                        Gruß Asphaltblume

                        Kommentar

                        • jele
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.05.2012
                          • 2811

                          #13
                          Neuer Anlauf

                          Werte Gemeinde,

                          laut Offiziersdatenbank PAL im GStA zu Berlin ist kein preußischer Hauptmann Renadier (o.ä.) bekannt.

                          Daher meine etwas modifizierte Frage.

                          In welcher Armee müsste man um 1720-1750 einen Hauptmann suchen, der in der Gegend um Stade und Harsefeld herumlief?

                          Besten Dank

                          jele

                          Kommentar

                          • Deisterjäger
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.03.2013
                            • 1159

                            #14
                            Jele,

                            bekanntlicher Weise ist der Raum in dem du suchst in Niedersachsen, somit käme nach meiner Meinung das StA. Hannover für die Suche in Frage.

                            Gruss vom Deisterrand
                            Harald
                            Viele Grüße vom Deisterrand
                            Harald

                            Kommentar

                            • jele
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.05.2012
                              • 2811

                              #15
                              Hallo Harald,

                              das ist sicher richtig, aber vielleicht lässt sich ja im Vorfeld das eine oder andere so abklären.
                              Z.B. ob und wenn ja, welche kur-braunschweig-lüneburgischen Regimenter in Stade und Umgebung zw. 1720 und 1750 lagen.

                              Gruß

                              jele

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X