Nach den uns vorliegenden Informationen ist Willi Geske seit 01.11.1944 vermisst.
In dem Gedenkbuch des Friedhofes Saldus (Frauenburg) haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
Bitte beachten Sie, dass auf einigen Friedhöfen nicht die aktuelle Version ausliegt, somit kann der Name Ihres Angehörigen darin evtl. noch nicht verzeichnet sein.
Nachname:
Geske
Vorname:
Willi
Geburtsdatum:
04.06.1916
Todes-/Vermisstendatum:
01.11.1944
Todes-/Vermisstenort:
Kurland'.
Setzen Sie sich doch bitte wegen Vervollständigung der Daten mit dem Volksbund in Verbindung. Einfach dort anrufen. Danke.
Viele Grüße
Dieter Saure
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
Hallo Dieter,
danke für die Info. Den Auszug habe ich auch vorliegen.
Habe jetzt dem Volksbund eine mail geschrieben zwecks aktueller Infos, da sie heute telefonisch nicht mehr besetzt sind.
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
Hallo,
nun klappts wohl mit der WAST-Akte und dem DRK-Gutachten
Ich habe nur die zweite Seite des DRK-Gutachtens eingestellt, da sich die erste Seite hauptsächlich mit der Geschichte der Divisionen beschäftigte. Sollte es für eine bessere Klärung relevant sein, kann ich sie noch scannen.
vielen Dank für das Einstellen dieser beiden Schreiben.
Der Inhalt dieser beiden Schreiben wird den Volksbund sehr interessieren.
Viele Grüße
Dieter Saure
Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.
Hallo,
nun klappts wohl mit der WAST-Akte und dem DRK-Gutachten
Ich habe nur die zweite Seite des DRK-Gutachtens eingestellt, da sich die erste Seite hauptsächlich mit der Geschichte der Divisionen beschäftigte. Sollte es für eine bessere Klärung relevant sein, kann ich sie noch scannen.
Schöne Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
vielen Dank für das Einstellen der Gutachten.
Damit ist zunächst zweifelsfrei das Vermisstendatum sowie Kurland, als Region, geklärt.
Leider verschoben sich die Einsatzräume der 12. Panzer-Division im besagten Zeitraum durch Umgruppierungen und Erforderinsse der Frontlage.
Zu dem liegen mir keine Lagekarten zu dem besagten Datum vor, um eine Eingrenzung des betreffenden exakten Einsatzraumes vorzunehmen.
Sicher erscheint, daß besagte Einheiten entlang der Frontlinie Ragaciems (an der Rigaer Bucht), westlich von Tukkum/Tukums, Dzukste, nördlich Auce/Autz und Leckava eingesetzt waren.
Den Ort Klintaisi (vermtl. eine Gesinde- oder Hofname) konnte ich, trotz intensiver Suche, bislang leider nicht finden.
Selbstverständlich geht meine Suche aber weiter.
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
hallo,
mein Vater war auch 1944 u.A. in Kishinew,
die WAST schrieb : bei Santudesti verwundet.
Gott sei Dank hat mein Vater darüber geredet,
er ist in Sandulesti ( Siebenbürgen ) mit seinem
Panzer abgeschossen worden.
Ich denke die haben manchmal Orte nach Gehör geschrieben
oder sich einfach nur verschrieben.
Hallo,
der Ort heißt heute Chisinau.
Bei Wikipedia habe ich folgendes gefunden:
``Während der kurzzeitigen deutschen Besetzung im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt vermutlich mit der damals gängigen russisch-deutschen Transkription als Kischinew bezeichnet. Seit 1989 nennt sich die Stadt offiziell Chișinău.
Suche nach Vermißten Otto und Wilhelm Geske in Kischinew und Kurland
Zitaten Ort Klintaisi (vermtl. eine Gesinde- oder Hofname) konnte ich, trotz intensiver Suche, bislang leider nicht finden.
.
Hallo,
ich habe den Ort bei Google eingegeben.
Dann findet man einen Artikel zu einem anderen Vermißtenschicksal eines Gefallenen, der dann ebenfalls in Saldus/Frauenburg auf dem Soldatenfriedhof beigesetzt wurde.
Auch er war in Klintaisi und wurde später in einem Schützengraben nahe Frauenburg gefunden.
Ich möchte mich an dieser Stelle schon einmal für Eure bisherige Hilfe bedanken
Hallo,
ich habe den Ort bei Google eingegeben.
Dann findet man einen Artikel zu einem anderen Vermißtenschicksal eines Gefallenen, der dann ebenfalls in Saldus/Frauenburg auf dem Soldatenfriedhof beigesetzt wurde.
Auch er war in Klintaisi und wurde später in einem Schützengraben nahe Frauenburg gefunden.
Ich möchte mich an dieser Stelle schon einmal für Eure bisherige Hilfe bedanken
Schöne Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
sofern der gesuchte Ort hier nicht gefunden wird, habe ich einen Vorschlag an Dich.
Wende Dich doch bitte an den Volksbund mit der Bitte, mit Hinweis auf das geklärte Schicksal in dem Zeitungsartikel, um exakte Informationen zur Ortslage von Klintaisi zu erhalten.
Viele Grüße
AlAvo
War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)
Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland
Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!
Kommentar