Verlustlisten 1. WK Veröffentlichung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Genea_Oberbayern
    Erfahrener Benutzer
    • 13.01.2013
    • 119

    Verlustlisten 1. WK Veröffentlichung

    Liebe Ahnenkundlergemeinde!

    Mein Uropa erscheint auf den Verlustlisten des 1. Weltkrieges. Was mich interessiert, ist die Art der Veröffentlichung dieser Listen. Zwar konnte ich mehrfach Seiten im Netz finden, auf denen steht, dass veröffentlicht wurde, aber nicht wie. Mein Uropa stammte aus einem sehr kleinen bayrischen Dorf und seine Verlobte aus einem nahegelegenen ebenfalls sehr kleinen bayrischen Dorf. Mich interessiert, ob und auf welchem Wege diese Angehörigen die Verlustlisten sehen konnten - wurden die tatsächlich an jede kleine Gemeinde geschicht und dann ausgehängt oder wie funktionierte das?

    Für Hinweise bedanke ich mich schon im Voraus!

    Herzliche Grüße,
    Genea
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    #2
    AW Verlustlisten 1. WK Veröffentlichung

    Hallo Genea,

    mir ist bekannt, daß in anderen Regionen die Gefallenen in den jeweiligen Ortszeitungen aufgeführt wurden. Zusätzlich fanden sich dann auch noch private Sterbeanzeigen, sofern sich die Hinterbliebenen dies leisten konnten.

    Sind diese Verlustlisten nicht offizielle Verlautbarungen der Obersten Heeresleitung und dienten dann den nachgeordenten Dienststellen als Quelle, z. B. auch zur Information der betroffenen Angehörigen und/oder an die Presse?


    Viele Grüße
    AlAvo

    Edit: Hier finden sich Hinweise zur damaligen Handhabung und Veröffentlichungspraxis der Verlustlisten
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • GunterN
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2008
      • 7969

      #3
      Hallo Genea,

      hier kannst du den zu Suchenden eingeben:



      Gruß - GunterN
      Meine Ahnen
      _________________________________________

      Kommentar

      • Genea_Oberbayern
        Erfahrener Benutzer
        • 13.01.2013
        • 119

        #4
        Zitat von AlAvo Beitrag anzeigen

        mir ist bekannt, daß in anderen Regionen die Gefallenen in den jeweiligen Ortszeitungen aufgeführt wurden. Zusätzlich fanden sich dann auch noch private Sterbeanzeigen, sofern sich die Hinterbliebenen dies leisten konnten.

        Sind diese Verlustlisten nicht offizielle Verlautbarungen der Obersten Heeresleitung und dienten dann den nachgeordenten Dienststellen als Quelle, z. B. auch zur Information der betroffenen Angehörigen und/oder an die Presse?
        Hallo, AIAvo,

        danke für Deine Hinweise.

        die Orte sind so klein, dass es keine Ortszeitungen gab. Ältere Familienmitglieder meinen auch, dass man damals dort auch keine überregionalen Zeitungen laß. Vielleicht verhielt sich dies aber während des Krieges anders.

        Vermutlich erfuhren die Angehörigen die Nachrichten der Verlustlisten dann eher durch das Militär.
        Übrigens war mein Uropa nicht gefallen, sondern "nur" verwundet und in englischer Gefangenschaft.

        Viele Grüße
        Genea

        Kommentar

        • AlAvo
          • 14.03.2008
          • 6277

          #5
          AW Verlustlisten 1. WK Veröffentlichung

          Hallo Hallo Genea,

          vielen Dank für Deine Rückmeldung.

          Bitte schön, gerne geschehen.

          Sofern es keinen Zugang zu Zeitungen gab, wird dann wohl, wie Du erwähnt hast, eine Benachrichtigung durch Militärbehörden erfolgt sein.


          Viele Grüße
          AlAvo
          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Guten Morgen,

            nur zur Information, in den Verlustlisten stehen nicht nur Gefallene:
            Im nächsten Jahr feiert unser Sportverein sein 100-jähriges Bestehen. Ich habe mich bereit erklärt, zwei Listen: 'Die im 1. bzw. 2. Weltkrieg 19.. - 19.. Gefallenen, Vermissten, in Kriegsgefangenenlagern und Lazaretten Verstorbenen, die aus Ehrsen-Breden kamen.' aufzustellen. Meine (bisherigen) Quellen hierfür sind:
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            Lädt...
            X