Ich bitte um eine "Fotoanalyse"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arlett
    Benutzer
    • 01.03.2011
    • 78

    Ich bitte um eine "Fotoanalyse"

    Hallo,
    ich habe wieder einmal ein Foto aus dem "Schuhkarton" geschickt bekommen und möchte zu gern wissen, wohin es meinen Urgroßvater (aus Bautzen) während seiner Zeit beim Militär verschlagen hat.
    Danke!
    Gruß Arlett
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Arlett; 10.01.2013, 22:24.
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo Arlett,
    mit den Wachsmützen dürfte das vermutlich eine Landsturm-Einheit sein. In der Mitte sitzen einige
    Gefangene, Landsturm-Einheiten wurde sehr oft als Besatzung/Wache für Gefangenenlager verwendet.
    Gibt es auf der Rückseite noch Hinweise (Stempel, Schrift, etc. ...)?
    Gruss Jens

    Kommentar

    • Kai Heinrich2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2009
      • 1456

      #3
      Hallo Arlett,

      weisst Du denn evtl. etwas was und wo er beim Militär gemacht hat?
      Willst Du uns seinen Namen nennen?
      Hast Du auch in den Verlustlistenprojekt schon mal nach seinem Namen gestöbert (dort sind nicht nur Gefallene aufgelistet?

      Ganz grob würde ich das Foto wegen der Uniformen alten Typs auf 1914 oder 1915 einschätzen.

      Die zwei in der Mitte dürften gefangene Franzosen sein, also Westfront.

      Gibt es irgendwelche Notizen auf der Rückseite?

      Wichtig zur genauen Eingrenzung wären Detailsaufnahmen von Schulterklappen, Gürtelschnalle und Kopfbedeckung (am besten in 1400dpi scannen). Dann kann man mehr zur Einheit sagen.

      Lieber Gruss,

      Kai
      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

      Kommentar

      • Farang
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2010
        • 1140

        #4
        Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
        ...
        Die zwei in der Mitte dürften gefangene Franzosen sein, also Westfront. ....
        Westfront muß nicht unbedingt richtig sein, denn neben den beiden Franzosen sitzen links und rechts jeweils ein russischer Offizier..!

        Gruß Michael
        Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
        Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

        Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2880

          #5
          Hallo Arlett,

          das sind französische und russische Krieggefangene. Beschäftige mich zurzeit selbst mit dem Thema, da es auch hier bei uns in Tauberbischofsheim ein solches Lager gab. Es gab in Deutschland mehrere Krieggefangenenlager die jeweils dem Armeekorps unterstanden.

          Die Inspektion Sachsen hatte ein Lager in Bautzen.

          Einen Link über die Lager anbei - vielleicht nutzt der Hinweis ja etwas:



          Viele Grüße

          Uwe

          Kommentar

          • Kai Heinrich2
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2009
            • 1456

            #6
            Oh ja, die Russischen Gefangenen habe ich nicht erkannt.

            Zu Bautzen Häuser die dem Haus rechts im Bild sehr ähneln, auch wenn es nicht dasselbe ist:
            * http://www.ebay.de/itm/59160-AK-Baut...ht_1737wt_1141
            * http://www.ak-ansichtskarten.de/ak/8...llerie-Kaserne
            * http://www.postales24.de/deutschland...08_20909_20910
            * http://www.akpool.de/ansichtskarten/...ie-regiment-28
            * http://www.postales24.de/deutschland...883a9e3ae13d5b

            Die erwähnte Liste scheint nicht komplett zu sein.

            Mein Opa betreute z.B. für das 7. Armee Korps in Münster ein Lager in Duisburg,
            dieses finde ich jedoch nur in dieser Liste (wobei sich diese englische Wikipedialiste sich nicht nur auf den 1. Weltkrieg bezieht).

            Für das Mannschaftslager in Bautzen wäre nach dieser Liste das 7. Armee Korps in Dresden zuständig gewesen.

            Kai
            Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 11.01.2013, 12:41.
            Meine Namensliste / mein Stammbusch:
            http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

            Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

            Kommentar

            • Arlett
              Benutzer
              • 01.03.2011
              • 78

              #7
              Einen
              wunderschönen guten Abend euch allen
              und danke für die vielen Antworten.
              Ich habe vorerst keine weiteren Angaben.
              Auf der Rückseite war keine Notiz.
              Das Bild befindet sich nicht in meinem Besitz. Vielleicht hilft ja auch diese Bildgröße?
              Ansonsten muss ich nachfragen, ob mein Cousin es noch einmal probiert.
              Bild0025 Kopie.jpg

              Gruß Arlett

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 5225

                #8
                Hallo Arlett

                Wenn man französisch kann, ist diese Website sehr interessant bezüglich Kriegsgefangenenlager für Franzosen in Deutschland im 1. Weltkrieg.
                Hier ist gleich der Direktlink zur Auflistung der Kriegsgefangenenlager.




                Hallo Uwe

                Ich habe übrigens mal einen französischen Kriegsgefangenen erforscht, der in der Schweiz verstorben ist. In der Gazette des Ardennes habe ich eine Liste gefunden, wonach er aus dem Lager in Tauberbischofsheim kam, bevor er in die Schweiz überführt wurde.



                Gruss
                Svenja
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2511

                  #9
                  Zitat von Arlett Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  ich habe wieder einmal ein Foto aus dem "Schuhkarton" geschickt bekommen und möchte zu gern wissen, wohin es meinen Urgroßvater (aus Bautzen) während seiner Zeit beim Militär verschlagen hat.
                  Danke!
                  Gruß Arlett
                  Hallo Arlett,
                  welche Zahlen haben die zwei Soldaten (stehend in der Mitte) am Kragen!? (evtl. ein "63" für die Infanterie-Brigade Nr.63 in Bautzen)?
                  Da sie noch keine römische Ziffer (des Armeekorps) am Kragen tragen, könnte das Bild evtl. vor Frühling 1915 entstanden sein!?
                  Gruss Jens

                  Kommentar

                  • Arlett
                    Benutzer
                    • 01.03.2011
                    • 78

                    #10
                    Hallo Jens,
                    ja es ist eine 63 am Kragen zu sehen. Und welchen Dienstgrad (wenn ich das so sagen kann) hat der Herr (mein Uropa) ganz rechts außen in der oberen Reihe (mit Pfeife) ?
                    Wie blöd, dass so gar keine Unterlagen von diesem Opa vorhanden sind.

                    Hallo Svenja, danke für den Link. Französisch kann ich nicht, aber Bautzen ist auf alle Fälle enthalten.

                    Mal sehen, ob ich jemanden finde, der mir weiter hilft.
                    Grüße
                    Arlett

                    Kommentar

                    • Jensus
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.11.2006
                      • 2511

                      #11
                      Hallo Arlett,
                      Zitat von Arlett Beitrag anzeigen
                      ... Und welchen Dienstgrad (wenn ich das so sagen kann) hat der Herr (mein Uropa) ganz rechts außen in der oberen Reihe (mit Pfeife) ?...
                      ... kann ich leider nicht genau sagen, Bild ist leider zu klein! Sieht aber eher nach Mannschaftsrang aus!????
                      Aber er trägt Litzen am Kragen und als Sachse könnte er evtl. vorher beim sächs. Grenadier-Rgt. Nr. 100 oder 101 gewesen sein!???
                      Desweiteren trägt er die Schützenschnur, vermutlich 1. Stufe: http://de.wikipedia.org/wiki/Schützenschnur#Geschichte
                      Gruss Jens

                      Kommentar

                      • Arlett
                        Benutzer
                        • 01.03.2011
                        • 78

                        #12
                        Danke.
                        Hast du eine Idee wo ich es noch in Erfahrung bringen könnte?
                        Ich weiß eigentlich viel zu wenig (nur Geburts-u.Sterbedaten/Wohnorte) über DIESEN Uropa, dessen Beruf Maurer war.
                        VG Arlett

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X