Petrus Cost

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2813

    Petrus Cost

    An alle Spezialisten!

    Gibt es eine Möglichkeit, etwas über einen Fähnrich (auch Kapitän) unter den Generalstaaten der Niederlande in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts herauszufinden.
    Im speziellen geht es um Petrus Cost (* um 1620 - † zw. 1655 und 1686), der um 1650 (wohl in Breda) eine Johanna Löwing geheiratet hat.
    Aus dieser Ehe entsprang Sybilla, nachmalige Kammermagd der brandenburgischen Kurprinzessin Louise Dorothea.

    Für jede Information bin ich sehr dankbar!

    Freundliche Grüße

    jele
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5136

    #2
    Den Taufeintrag der Sybilla hast Du vermutlich schon?
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • jele
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2012
      • 2813

      #3
      In der Tat!

      Besten Dank!

      jele

      Kommentar

      • ubbenkotte
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2006
        • 1858

        #4
        Hallo Jele,

        im Stadtarchiv von Breda werden Peter und seine Frau Janneken zweimal unter dem Namen Kost erwähnt(http://www.stadsarchief.breda.nl/ind...de&od=a&ft=&ff=). Unter "vertrokken lidmaten" (Mitglieder der Kirche, die verzogen sind) werden sie beim Datum 12.02.1643 genannt. Leider wird nicht geschrieben wohin. Am 23.06.1651 wird Gerhaardt Kost, Sohn von Peter und Johanna N. lutherisch getauft.
        Ich vermute, dass im nationalen Archiv in Den Haag mehr zu finden ist: http://www.gahetna.nl/ .

        Viele Grüße aus Hengelo

        Freddy
        http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

        Kommentar

        • jele
          Erfahrener Benutzer
          • 16.05.2012
          • 2813

          #5
          Lieber Freddy,

          vielen Dank, das hatte ich auch schon (und unter 'Costen' findet man auch noch was), aber jetzt erst weiß ich, was es bedeutet, d.h. eigentlich macht es ja keinen Sinn, wenn sie erst verziehen, um dann dort wieder einen Sohn zu bekommen, es sei denn vertokken könnte auch 'hergezogen' bedeuten, also anzeigen, dass sie 1643 nach Breda gezogen sind.

          Den Tipp mit dem Stadtarchiv werde ich in jedem Fall beherzigen.

          Ich glaube, so langsam lohnt sich eine kleine Bildungsreise in die Niederlande...

          Beste Grüße und besseres Wetter

          jele

          Kommentar

          Lädt...
          X