Liebe Forscherkollegen!
Mein Großvater, Kurt Möser (*15.10.1891 in Plaue/Thüringen, + 23.07.1954 ebenda), von Beruf Oberkellner, soll laut Aussagen meines Vaters (86.Jahre alt) während des 2. Weltkrieges bei einer Flak-Einheit im Raum Graudenz in Westpreussen gedient haben. Er hat den Krieg zum Glück überlebt.
Die schöne Stadt Graudenz an der Weichsel wurde am 09.02.1945 zur Festung erklärt, nachdem sie von der Roten Armee eingekesselt worden war. Die etwa 9000 Mann umfassenden Verteidiger unter Generalleutnant Ludwig Fricke kapitulierten nach schweren Kämpfen am 06. März 1945. Im Zuge der Kampfhandlungen während der Belagerung war die Stadt zu etwa 60% zerstört worden.
Gefunden habe ich auf den Seiten zu Graudenz (heute Grudziadz) den Hinweis auf das Infanterie Flak-Bataillon 828, ich bin mir da aber noch nicht ganz sicher.
Die WaSt wäre da wohl die geeignete Auskunftsstelle oder?
Danke für Hinweise/Infos vorab.
Gruß+ frohe Weihnachten für alle in diesem speziellen Forum!
Matthias
Mein Großvater, Kurt Möser (*15.10.1891 in Plaue/Thüringen, + 23.07.1954 ebenda), von Beruf Oberkellner, soll laut Aussagen meines Vaters (86.Jahre alt) während des 2. Weltkrieges bei einer Flak-Einheit im Raum Graudenz in Westpreussen gedient haben. Er hat den Krieg zum Glück überlebt.
Die schöne Stadt Graudenz an der Weichsel wurde am 09.02.1945 zur Festung erklärt, nachdem sie von der Roten Armee eingekesselt worden war. Die etwa 9000 Mann umfassenden Verteidiger unter Generalleutnant Ludwig Fricke kapitulierten nach schweren Kämpfen am 06. März 1945. Im Zuge der Kampfhandlungen während der Belagerung war die Stadt zu etwa 60% zerstört worden.
Gefunden habe ich auf den Seiten zu Graudenz (heute Grudziadz) den Hinweis auf das Infanterie Flak-Bataillon 828, ich bin mir da aber noch nicht ganz sicher.
Die WaSt wäre da wohl die geeignete Auskunftsstelle oder?
Danke für Hinweise/Infos vorab.
Gruß+ frohe Weihnachten für alle in diesem speziellen Forum!
Matthias
Kommentar