Suche Personalpapiere meines Vaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1702

    #16
    Hallo,

    der Sprung vom Leutnant zum Oberstleutnant ist nicht gerade klein, entsprechend werden wohl einige hier verwundert sein, über die schnelle Karriere.

    Außerdem ist es nicht ganz nachvollziehbar, warum er dann bei der Bundeswehr nicht seinem Dienstgrad bei der Wehrmacht entsprechend eingestellt wurde.

    Aber dass kannst du sicherlich über das Bundesarchiv in Freiburg abprüfen lassen. Dort liegt sicherlich eine Offiziersakte aus der Wehrmachtszeit vor.

    Gruß Alex
    Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
    www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
    www.vksvg.de (Forum)

    Kommentar

    • Joanna

      #17
      Hallo alle miteinander,

      werden hier nicht zwei unterschiedliche "Berufswege" angesprochen?

      Leutnant im Dritten Reich, aber Oberstleutnant erst in der Bundesrepublik Deutschland.

      So jedenfalls habe ich den Themensteller verstanden.

      Gruß Joanna

      Kommentar

      • Farang
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2010
        • 1140

        #18
        Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
        .... siehe Aufstellung:

        Fähnrich
        Leutnant
        Oberleutnant
        Hauptmann
        Major
        Oberstleutnant
        Oberst
        General

        ....
        @ uwe-tbb wenn ich Dich kurz verbessern dürfte:

        Fähnrich
        Oberfähnrich
        Leutnant
        Oberleutnant
        Hauptmann
        Stabshauptmann (Fachdienstoffizier)
        Major
        Oberstleutnant
        Oberst
        Brigadegeneral (1 Stern)
        Generalmajor (2 Sterne)
        Generalleutnant (3 Sterne)
        General (4 Sterne)



        Gruß Michael
        Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
        Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

        Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

        Kommentar

        • Dancersgrace
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2012
          • 290

          #19
          Es ist wie Joanna sagt.

          Kriegsbeginn: Unteroffizier
          1943: Leutnant

          dann... viele viele Jahre später:

          1975: Oberstleutnant.

          Habe mich nicht genau ausgedrückt am Anfang, sorry.

          Kommentar

          • Henry Jones
            Erfahrener Benutzer
            • 31.12.2008
            • 1702

            #20
            Ok dann passt es ja. Hatte aufgrund des nachfolgenden Beitrags angenommen, dass er zum "Schluss" = Kriegsende Oberstleutnant war.

            Zitat von Dancersgrace Beitrag anzeigen
            Mein Vater war am Ende des Krieges Leutnant und wenn mich nicht alles täuscht, ist das ein Offiziersrang. Am Schluß war er Oberstleutnant.
            Naja warte mal die Antworten der Bundesarchiv und der Archive ab. Danach können wir ja ggf. weiterrecherchieren.

            Gruß Alex
            Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
            www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
            www.vksvg.de (Forum)

            Kommentar

            • GunterN
              Erfahrener Benutzer
              • 01.05.2008
              • 7969

              #21
              Hallo -

              alles klar, war auch etwas verwundert - aber nun verständlich.

              Gruß - GunterN
              Meine Ahnen
              _________________________________________

              Kommentar

              Lädt...
              X