Erbete erneut Info zur Uniform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TinaFee
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2008
    • 166

    Erbete erneut Info zur Uniform

    Hallo liebe Forscher

    Ich habe noch ein Foto eines mir unbekannten Vorfahren (tschechische Linie?),
    freue mich über jede Information!

    Tina
    Angehängte Dateien
  • Joachim v. Roy
    • 01.04.2007
    • 792

    #2
    Uniform Erster Weltkrieg (1914-1918)

    Hallo Tina,

    das Foto zeigt einen einfachen Soldaten (Sanitäter?) der deutschen Armee während des Ersten Weltkriegs.

    Als Auszeichnung trägt der Soldat im Knopfloch das Ordensband zum EISERNEN KREUZ II. Klasse.


    Freundliche Grüße vom Rhein

    Kommentar

    • domherr
      Benutzer
      • 01.06.2008
      • 10

      #3
      Feldgrauer

      Soweit ich es sehe,

      hessen (koppel)
      garde regiment? (aufschläge)?



      mfg
      domherr


      Das mit dem Reg. bitte selbst weiter prüfen.
      Hessen hatte ja kein gr. Kontigent.

      Kommentar

      • TinaFee
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2008
        • 166

        #4
        RE: Feldgrauer

        Hallo Joachim, hallo domherr

        Vielen Dank für die Antworten! Leider lüften eure Antworten das Geheimnis um diese Person nicht, da meine Vorfahren, die im 1. WK gedient haben alle aus Schleswig-Holstein kamen (zumindest die, dessen Fotos ich habe) und in den Infanterieregimentern 85 u. 187 gedient haben (soviel ich weiss).
        Gruß aus dem Norden
        Tina

        Kommentar

        • Joachim v. Roy
          • 01.04.2007
          • 792

          #5
          Uniform Erster Weltkrieg (1914-1918)

          Hallo Tina,

          ein „hessisches“ Koppelschloß vermag ich nicht zu erkennen (bei einer Vergrößerung verschwimmt leider das Bild).

          Wenn es sich um einen „hessischen“ Soldaten handeln sollte, dann müßte dieser eigentlich neben dem Band zum EISERNEN KREUZ auch das Band zum hessischen KRIEGSEHRENZEICHEN tragen. Dies scheint jedoch nicht der Fall zu sein (allerdings wurde das Ehrenzeichen erst am 17. September 1915, also rd. 1 Jahr nach Kriegsbeginn gestiftet).

          So mag der Soldat ein „Hesse“ sein, der zwischen dem 3. August 1914 (Kriegsbeginn) und dem 17. September 1915 (Tag der Stiftung des hessischen KRIEGSEHRENZEICHENS) fotografiert wurde, oder aber ein „Preuße“, der sich fotografieren ließ, nachdem er wegen Tapferkeit das – am 5. August 1914 gestiftete - preußische (!) EISERNE KREUZ 2. Klasse erhalten hatte.

          MfG

          Kommentar

          • domherr
            Benutzer
            • 01.06.2008
            • 10

            #6
            nur das Koppel

            Ein K&K ist es nicht.

            Nur das Koppel und wir können es mit 100% Sicherheit sagen.

            (bin u.a. Fotosammler)

            Rückseite?
            (Foto wurde zu meist im 100 km Umkreis gemacht.)

            Kommentar

            • TinaFee
              Erfahrener Benutzer
              • 13.02.2008
              • 166

              #7
              RE: Erbete erneut Info zur Uniform

              Nochmal vielen Dank! Auf der Rückseite des Fotos ist übrigens folgender Vermerk:
              Photographie S. Bloches Wilna Große Str. 30.

              Gruß
              Tina

              Kommentar

              • domherr
                Benutzer
                • 01.06.2008
                • 10

                #8
                S.Bloches Wilna

                so ist er an der Ostfront gewesen.

                nun das Koppelschloss - Gürtel
                etwas besser scannen.

                jedes Königreich usw. hatte sein eigenes!

                LG

                Domherr

                Kommentar

                • TinaFee
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.02.2008
                  • 166

                  #9
                  RE: S.Bloches Wilna

                  Hallo domherr

                  ich habe jetzt versucht nur den Gürtel in besserer Qualität zu scannen, sehe so etwas wie eine Krone, aber reicht das für weitere Information?

                  Schönes Wochende

                  Tina
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Joachim v. Roy
                    • 01.04.2007
                    • 792

                    #10
                    Uniform Erster Weltkrieg (1914-1918)

                    Hallo Tina,

                    Dank für das schöne Foto!

                    Hier dürfte es sich in der Tat um ein "hessisches" Koppelschloß handeln, wie an der auffallend großen Krone zu erkennen ist - vgl.



                    Freundliche Grüße vom Rhein

                    Kommentar

                    • TinaFee
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.02.2008
                      • 166

                      #11
                      RE: Uniform Erster Weltkrieg (1914-1918)

                      Hallo Joachim

                      Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!

                      Tina

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X