Neues altes Foto

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arlett
    Benutzer
    • 01.03.2011
    • 78

    Neues altes Foto

    Hier habe ich wieder ein Foto und wer kann mir weiterhelfen? Wann könnte DAS (bei Bautzen) entstanden sein. Danke!
    Angehängte Dateien
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Hallo,
    schätzungsweise 1915.
    Schönen Gruß
    Karl Heinz

    Kommentar

    • Jensus
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2006
      • 2511

      #3
      Hallo,
      könnte zwischen 1914 und 1916 entstanden sein. Der Offizier in der Mitte trägt das Eiserne-Kreuz 2. Klasse von 1914.
      Und Zahlen auf dem Hauben-Überzug sollten eigentlich (laut Befehl vom 27.10.) 1916 nicht mehr im Feld getragen werden.
      Gibt es noch Hinweise (Stempel, Schrift, ...) auf der Rückseite!? Dürfte aber wohl eine Kompanie des 7. Westpreußisches
      Infanterie-Regiment Nr.155 sein !? http://wiki-de.genealogy.net/IR_155
      Gruss Jens

      Kommentar

      • Frank Böhm
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2009
        • 273

        #4
        Ich tippe auf 1914. Später hätten mehrere der Soldaten das EK2 getragen. Die Aufnahme muss also vom Anfang des Krieges sein.

        Ich bin mir nicht sicher, welchen Orden der Hauptmann in der Mitte trägt. Das EK scheint es nicht zu sein, denn das wurde an der linken Brustseite getragen und nicht an der Knopfleiste.

        Kommentar

        • Jensus
          Erfahrener Benutzer
          • 24.11.2006
          • 2511

          #5
          Zitat von Frank Böhm Beitrag anzeigen
          Ich tippe auf 1914. Später hätten mehrere der Soldaten das EK2 getragen. Die Aufnahme muss also vom Anfang des Krieges sein.

          Ich bin mir nicht sicher, welchen Orden der Hauptmann in der Mitte trägt. Das EK scheint es nicht zu sein, denn das wurde an der linken Brustseite getragen und nicht an der Knopfleiste.
          Hallo,
          ein frisch verliehenes Eisernes-Kreuz 2. Klasse wurde fast immer so getragen (egal ob im Mannschafts- oder Offiziers-Rang bis Ende des Krieges)!
          Danach wurde dann oft nur noch das Ordensband als Knopfloch-Band getragen (später auch kleine Feldspangen (beides aber ohne den Orden).

          In den ersten beiden Kriegsjahren wurde an einfache pr. Soldaten eher weniger das preußische Eiserne-Kreuz verliehen, es gab z. B.
          Belobigungs- & Anerkennungs-Urkunden (teilweise mit Beförderungen). Erst um 1918 waren die EK-Verleihung "fast Inflationär",
          was auch bei den Militärs zu Unstimmigkeiten führte und die Vergabe-Kriterien im Abgeordnetenhaus heftigst diskutiert wurden.
          Daraufhin wurde auch das Verwundeten-Abzeichen im März 1918 gestiftet, um den "tatsächlichen Frontkämpfern" ein besonderes
          Abzeichen bzw. eine Auszeichnung zugeben.
          Und ob der Offizier auf dem Bild ein Leutnant, Oberleutnant oder Hauptmann ist kann man (meiner Meinung nach) bei der Bildgrösse nur schwer ausmachen.
          Gruss Jens

          Kommentar

          • Arlett
            Benutzer
            • 01.03.2011
            • 78

            #6
            Hallo und danke,

            klasse wer lesen kann ist klar im Vorteil. Auf der Rückseite ist natürlich der Stempel von 1915 zu sehen. Sorry.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #7
              Na, da lag ich doch genau richtig :-)
              Gruß
              Karl Heinz

              Kommentar

              • Arlett
                Benutzer
                • 01.03.2011
                • 78

                #8
                Genau!

                Kommentar

                • Arlett
                  Benutzer
                  • 01.03.2011
                  • 78

                  #9
                  Hallo,

                  ich bin gerade dabei die Karte zu lesen. Da steht:

                  "Liebe Schwester ich liege in Pruschenni …" Soll DAS ein Ort sein. Ich kann ihn nicht finden oder weiß einer von euch, wo dieses Regiment zu dem o.g. Datum war?
                  Danke!

                  Viele Grüße Arlett

                  Kommentar

                  • AlAvo
                    • 14.03.2008
                    • 6277

                    #10
                    Hallo Arlett,

                    ich gehe davon aus, daß es sich um einen Ort handelt.
                    Meine ursprüngliche Annahme, daß es sich eventuell sogar um einen Ort in Lettland handelt, passt wohl leider nicht zur Chronik
                    der Einheit.

                    Leider ist der Poststempel nicht gut erhalten. Dem Namen der K.O. Feldpostation dürfte hier von bedeutender Rolle sein.
                    Könntest Du diese Karte gegen eine starke Lichtquelle halten, evtl. ist dann der schlecht erkennbare Ortname herauszufinden?

                    Es gibt im Internet entsprechende Seiten für solche Stempel, leider habe ich keinen Link hierzu. Vielleicht findet sich jemand, der den Link kennt?


                    Viele Grüße
                    AlAvo
                    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                    Kommentar

                    • Arlett
                      Benutzer
                      • 01.03.2011
                      • 78

                      #11
                      Hallo AlAvo,

                      leider befindet sich die Karte nicht in meinem Besitz.VG

                      Kommentar

                      • AlAvo
                        • 14.03.2008
                        • 6277

                        #12
                        Hallo Arlett,

                        vielen Dank für Deine Antwort.

                        Daß sich die Karte nicht in Deinem Besitz befindet, ist natürlich schade.

                        Ich drücke Dir jedoch alle Daumen, daß dennoch eine Klärung gefunden wird.


                        Viele Grüße
                        AlAvo
                        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                        Kommentar

                        • rigrü
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.01.2010
                          • 2594

                          #13
                          Ich lese Pruschanni. Vielleicht das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Pruschany.
                          rigrü

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X