Europeana collections 1914-1918 und Europeana 1914-1918

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kelli
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2012
    • 510

    Europeana collections 1914-1918 und Europeana 1914-1918

    Ich möchte hier auf zwei Digitalisierungsprojekte aufmerksam machen, die den 1. Weltkrieg berühren.

    Der 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs wird nicht nur durch zahlreiche wissenschaftliche Veranstaltungen, Ausstellungen und Publikationen begleitet, sondern ist für viele Archive, Bibliotheken und Gedächtniseinrichtungen eine Gelegenheit, ihre Bestände online zur Verfügung zu stellen. Die beiden bekanntesten...
    Suche den FN Pfundt in Berlin, Potsdam und Neisse.


  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2468

    #2
    ... wichtiger Hinweis, der mir vorher auch nicht bewusst war!

    Hallo,
    die Europeana Collections 1914-1918 ist ein tolles und sehr gutes Projekt, aber sollte man auch darauf
    Hinweisen das alle Bilder die man dort einstellt keinen rechtlichen Schutz (copyrights) mehr haben!!!
    Jeder kann und darf einfach ungefragt Bilder/Objekte/Geschichte aus dem Archiv verwenden und publizieren!!!

    Ist mir leider so passiert, ein schlechtes "Historien-Magazin" verwendete Sachen aus dem 1. WK-Nachlasses meines Großvaters.
    Alles ungefragt und mit falscher Benennung der Quellen. Nur durch einen Zufall eines Bekannten bemerkte ich überhaupt davon.
    Diese "nicht ganz astreine Verwendung", muss man aber dem Verlag bzw. dem Autor zuschreiben, der sich im Internet ungeniert bediente.

    Nichts dagegen das Sachen für historische, schulische oder wissenschaftliche Abhandlungen/Projekte verwendet werden,
    aber eine kommerzielle Verwendung in einem Käse-Blättchen kann man nicht ungefragt hinnehmen!

    Da ich aber (nach wie vor) das Europeana-Projekt für sehr gute Sache halte, würde ich allen empfehlen ein Copyright-Markierung in die Bilddateien einzuarbeiten!
    Gruss Jens

    Kommentar

    • Kai Heinrich2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2009
      • 1401

      #3
      Hello in die Runde,

      Eigentlich ein sehr gutes Projekt obwohl ich die Menuführung der Webseite für altbacken halte. Z.B. bei FlickR.de oder auch hier ist es viel einfacher sich zu den Bildern auszutauschen, Fachwissen unter die Bilder kommentieren zu lassen oder Links zu Fachseiten unter die Photos zu setzen.

      Europeana nutzt leider nicht die Möglichkeiten der Schwarmintelligenz, hoffe sie passt sich irgendwann an die Möglichkeiten des Netzes an.

      Copyright wäre mir persönlich egal, da die Bilder hauptsächlich einen ideellen Wert haben. aber gut das sie raus aus den dunklen Sammelalben rein in die Netzgemeinde kommen.
      Wer will kann bei FlickR sein Copyrigt besser schützen lassen.

      Kai
      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

      Kommentar

      Lädt...
      X