Ergänzungen möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Severin
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2008
    • 797

    Ergänzungen möglich?

    Was ich bisher harausbekommen habe:

    August Morgenstern, * ca. 1781, + 1838, aus (? Göstedt) bei Annaburg in Sachsen, stand 13 Jahre in sächsischen Diensten, 25. 10. 1812 als Fähnrich zur Russisch-Deutschen Legion, 31. 3. 1815 zum preuß. IR Nr. 31, zuletzt 1828 Capitän beim 32. Landwehrregiment.

    Welcher Ort kann da bei Annaburg gemeint sein?

    Sind mögliche weitere Stationen (Beförderungen, Verlegungen, Auszeichnungen, Teilnahme an Feldzügen/Schlachten, etc.) seiner Vita möglich?

    Beste Grüße
    Lars
    pater semper incertus est
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7961

    #2
    Hallo Lars,

    also im Landkreis Torgau, zu dem Annaburg gehörte gibt es keinen Ort, der auf ...stedt endet.

    Vielleicht kannst du das Original mal einstellen.

    Gruß - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • Lars Severin
      Erfahrener Benutzer
      • 08.06.2008
      • 797

      #3
      Hallo Gunter,
      nein leider nicht, ich hab es in der Biblio abgeschrieben, vll. verschrieben.

      Q: Barthold v.Quistorp: Die Kaiserlich Russische-Deutsche Legion. Berlin 1860. S. 312

      Er soll Feldwebel bei der Legion gewesen sein, was ich dort aber nicht dirket nachlesen konnte - auch mein Fehler?

      Der Ort könnte ggf. Jöhstadt sein?

      Dank und Gruß
      Lars
      pater semper incertus est

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7961

        #4
        Hallo Lars,

        Jöhstadt ist Kreis Annaberg, Annaburg ist Torgau.

        http://reader.digitale-sammlungen.de...857_00336.html Seite 336 findest du den Eintrag.

        Es ist G ö s t e d t. Könnte heute ein Stadtteil von ??? sein - das müssten wir finden können.

        Gruß - GunterN
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13440

          #5
          Hallo,

          hier http://www.zb.unibe.ch/adam/zoom/zoo...ic=Ryh_5305_14 ist ja eine schöne Karte aus der Zeit, sogar mit Auflistung der Orte. Ich habe aber nichts gefunden.
          Vielleicht ja doch Annaberg?? Oder ganz woanders, weil irgendwie diese Kadettenschule in Annaburg da versehentlich mit erwähnt? Man weiß es nicht. Verwandt.de setzt jedenfalls einen deutlichen Morgenstern-Schwerpunkt im Erzgebirge.
          In der Stammliste 1828 finde ich ihn auch nicht im 32 Ldw-Rgt., auch nicht bei den Abgängen.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 06.10.2012, 21:41.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2559

            #6
            Jöhstadt passt schon: http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/G%C3%B6st%C3%A4dt
            rigrü

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13440

              #7
              Na also

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Lars Severin
                Erfahrener Benutzer
                • 08.06.2008
                • 797

                #8
                Moin, moin,

                Also den Ort haben wir scheinbar, bei der Vita sind wir jedoch keinen Schritt weiter. Vll. ergibt sich noch etwas? Ich würde mich freuen.

                Dank und Grüße
                Lars
                pater semper incertus est

                Kommentar

                • rigrü
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.01.2010
                  • 2559

                  #9
                  Ich denke, einfach so wird sich da nicht viel ergeben. Möglicherweise findest du in den zuständigen Archiven etwas.
                  rigrü

                  Kommentar

                  • GunterN
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2008
                    • 7961

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    na, das ist doch der 1. Schritt. Weiter:

                    August Morgenstern ist zu finden unter:

                    pdf-Datei kopieren:

                    MediaFire is a simple to use free service that lets you put all your photos, documents, music, and video in a single place so you can access them anywhere and share them everywhere.


                    Auf Seite 557 unter Nr. 340. Und zur Geschichte des Regiments , kannst du das Buch lesen.

                    Gruß - GunterN
                    Meine Ahnen
                    _________________________________________

                    Kommentar

                    • Lars Severin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.06.2008
                      • 797

                      #11
                      Na super, Herzlichen Dank Gunter!

                      Ich denke vor der Legion dürfte er auf dokumentierten Rängen gedient haben,
                      und damit hat sich dieser Proband vermutlich erschöpft.

                      Das ist wieder mal hier über das Board ausgezeichnet gelaufen.

                      Ich hätte noch drei sehr viel frühere dt. Offiziere Morgenstern, diesmal in schwed. Diensten, darunter sogar einen Stabsoffizier im Rang eines OL, meine Erfahrung sagt aber, dass es annähernd unmöglich ist für die erste Hälfte des 18. Jh oder sogar das 17. Jh. Details zu erfahren, zumidnest aus der Literatur, es sei denn es handelt sich um namhafte Akteure im 30jährigen Krieg oder ähnlich.

                      Beste Grüße
                      Lars
                      pater semper incertus est

                      Kommentar

                      • Lars Severin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.06.2008
                        • 797

                        #12
                        Abschließende Zusammenfassung zum Nachlesen

                        August Morgenstern
                        1779 geb.
                        1799 in sächsischen Diensten
                        1812 Feldwebel beim 6. Bataillon der Russisch-Deutschen Legion
                        1813 25.10. Fähnrich
                        1813 Belagerung Hamburgs
                        1814 Blockade Antwerpens
                        1815 31.3. als Sekondeleutnant u. Rechnungsführer zum preuß. IR Nr. 31
                        bis 1818 beim Füsilier-Bataillon
                        1821 14.6. Premierleutnant
                        1822 30.3. Abschied bewilligt
                        1829 Interimskompanieführer beim 32. Landwehrregiment
                        1832 14.9. Kapitän
                        1837 Abschied bewilligt
                        1838 14.12. verst.


                        Anmerkung: ob er in Göstedt (wohl = Jöhstadt bei Annaberg in Sachsen) geboren ist, oder dort lediglich vor seinem Eintritt in die Legion zuletzt in Dienst stand bzw. dort geworben wurde, ist unbekannt.

                        Quellen:

                        1. Max Gottschalck: Geschichte des 1. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 31. Berlin 1894, S. 557, Nr. 340
                        2. Barthold v. Quistorp: Die Kaiserlich Russische-Deutsche Legion. Berlin 1860, S. 312
                        pater semper incertus est

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X