Matrosen - Hauptgefreiter / Tirpitz-Ufer 72 - 76

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chanke81
    Erfahrener Benutzer
    • 06.01.2012
    • 236

    Matrosen - Hauptgefreiter / Tirpitz-Ufer 72 - 76

    Hallöchen an die hellen Geister in dieser Rubrik

    Habe zwei alte Feldpostkarten meiner Großmutter an ihren Vater gefunden.
    Der Text ist gut lesbar, allerdings bereitet mir die Adresse ihres Vaters etwas Kopfzerbrechen.

    Auf beiden Karten ist die Anschrift gleich.
    1. Karte vom 11.01.1945
    2. Karte vom 17.02.1945

    Die Karten wurden jeweils an diese Adresse geschickt:

    Matrosen - Hauptgefreiter
    Bernhard Pietzsch

    2. / 3. M. B. B. A.

    1 Berlin W35
    Tirpitz-Ufer 72 - 76

    Soweit ich in Erfahrung bringen konnte befand sich ja dort auch das Marineamt oder liege ich da falsch?

    Für mich bisher räteshaft sind die Kürzel 2. / 3. M. B. B. A.

    Ich dachte da an sowas wie 2. Marine Batallion 3. Regiment, aber vielleicht kann mich ja jemand von euch etwas mehr darüber aufklären

    VG Christian
    Ahnenforschung Hanke Homepage

    Datenbank speziell für Dresdenforscher
    Dresden Datenbank
  • Frank Böhm
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2009
    • 273

    #2
    3. M.B.B.A. steht für die 3. Marine-Baubereitschaftsabteilung.

    Diese Abteilungen haben militärische Anlagen (z.B. U-Boot-Bunker) für die Kriegsmarine gebaut. Die Anlagen waren geheim, so dass die Feldpost für Angehörige über das OKM am Tirpitz-Ufer in Berlin lief.

    Kommentar

    • Chanke81
      Erfahrener Benutzer
      • 06.01.2012
      • 236

      #3
      Danke, das klingt ja mal sehr interessant
      Vorallem wenn man bedenkt, das er von Beruf Schuhmacher war und mit Maschinenbau oder ähnlichem nachweislich nichts zu tun hatte.

      Ich werd mich bei Gelegenheit mal schlauer zu dem thema machen

      Nochmals vielen Dank
      Ahnenforschung Hanke Homepage

      Datenbank speziell für Dresdenforscher
      Dresden Datenbank

      Kommentar

      • Frank Böhm
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2009
        • 273

        #4
        Zitat von Chanke81 Beitrag anzeigen
        Danke, das klingt ja mal sehr interessant
        Vorallem wenn man bedenkt, das er von Beruf Schuhmacher war und mit Maschinenbau oder ähnlichem nachweislich nichts zu tun hatte.

        Ich werd mich bei Gelegenheit mal schlauer zu dem thema machen

        Nochmals vielen Dank

        Nix Maschinenbau, hier wurden hauptsächlich Gebäude (Bunker, Unterkünfte usw.) errichtet.

        Und leider geschah dies nur allzu oft durch Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge. Hier z.B. ein Link über die 2. M.B.B.A.:




        Die 3. Marine–Baubereitschaftsabteilung (3. M.B.B.A.)
        wurde aufgestellt am 21.03.44 in Kiel-Achterwehr, von dort nach Neubrandenburg verlegt und zum 15.01.45 aufgelöst.

        Kommentar

        Lädt...
        X