Uniform vom 1. Weltkrieg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonja2012
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2012
    • 144

    Uniform vom 1. Weltkrieg?

    Hallo, ich habe ein Foto von einem Soldaten, von dem ich vermute, dass es mein Urgroßvater sein könnte. Wir haben sonst nur Bilder von ihm, auf denen er schon sehr alt ist. Kann mir jemand sagen, ob die Uniform usw. zu der Zeit vom 1. Weltkrieg passen würden?
    Auch habe ich etliche Postkarten von ihm, die er nach Hause geschrieben hat. Auf denen sind immer Soldaten abgebildet. Könnte er auf den Fotos auch mit drauf sein? Es kommt mir etwas seltsam vor, wenn man im Krieg ist, hat man doch keine Zeit für "Fototermine", oder?
    Kann mir jemand weiter helfen?
    Angehängte Dateien
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    #2
    Hallo Sonja, gib doch mal etwas mehr Info ueber Deinen Grossvater preis....wann und WO gelebt? Alter? Beruf?.....dann laesst sich moeglicherweise die Einheit besser lokalisieren.

    Gruss Michael
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6277

      #3
      AW: Uniform vom 1. Weltkerig ?

      Hallo Sonja2012,

      diese Uniform scheint eine österreichisch-ungarische Uniform zu sein.

      Hier findet sich ein schöner Vergleich dazu.

      Vielleicht besteht für Dich die Möglichkeit, den oberen Teil der Mütze mit einer größeren Auflösung und als Vergößerung hier einzustellen? Damit ließe sich evtl. die Einheit feststellen.

      Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?


      Viele Grüße
      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • Sonja2012
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2012
        • 144

        #4
        Postkarten

        Hallo, also mein Urgroßvater Johann Georg Vögel ist 25. Mai 1871 in Beuren bei Opfenbach (Kreis Lindau) geboren. Ich habe Postkarten aus Duttlenheim, Schiltigheim, Markirch, Allarmont-Bionville,Issenhausen, Iseberau, Delme, Pfuhlgriesheim, Alberschweiler, Dt. Die, Lützelburg, Monsweiler, St. Julien/Metz, Ruprechtsau, Leberau von der Postkarte aus Mutzig habe ich die Rückseite eingescant. Passt der Soldat in die Zeit und die Einsatzorte?
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Sonja2012
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2012
          • 144

          #5
          Scan Mütze

          Hallo, ich habe den Ausschnitt mit der Mütze vergrößert. Vielleicht kann man da mehr sehen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • meyerhans
            Erfahrener Benutzer
            • 21.04.2006
            • 476

            #6
            Uniform vom 1. Weltkrieg

            Hallo,

            Die genannten Orte liegen alle im Elsass oder Lothringen. Die Region gehörte von 1871 bis 1918 zu Deutschland. Er müsste dann aber bei der deutschen Armée gewesen sein.
            Die Uniform scheint mir aber keine Deutsche zu sein. Ist es garnicht Dein Großvater?

            Amicalement!
            Hans

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2883

              #7
              Hallo Sonja2012,

              das sieht mir auf jeden Fall wie eine österreichische Uniform aus. Die Deutschen hatten andere Uniformen und Uniformmützen. Im Elsaß und waren ja preußische oder badische Militäreinheiten stationiert und bei den deutschen Uniformen sahen ja alle gleich aus. Das Eblem auf der Mütze sieht nach Kuk aus = Österreich-Ungarn.

              Viele Grüße

              Uwe

              Siehe hier:

              Österreichische Uniformen:



              Deutsche Uniformen 1.Weltkrieg:

              Zuletzt geändert von uwe-tbb; 25.09.2012, 16:48.

              Kommentar

              • Sonja2012
                Erfahrener Benutzer
                • 05.09.2012
                • 144

                #8
                Oh weiha, dann wurde uns jahrelang der falsche Mann als Opa verkauft?
                Ich habe noch eine Postkarte eingescant, die er direkt an meine Urgroßmutter geschickt hat. Passen die Männer von den Uniformen her? Könnte einer davon mein Urgroßvater sein?
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • AlAvo
                  • 14.03.2008
                  • 6277

                  #9
                  AW: Uniform vom 1. Weltkrieg

                  Hallo Sonja2012,

                  auf dem zweiten Foto sind, n. M. nach Soldaten in deutscher Uniformen abgebildet.

                  So weit mir bekannt ist, konnten auch Österreicher bei deutschen Armeen dienen. Die Frage ist, ob es auch umgekehrt sein konnte?

                  Somit könnte theoretisch, der im Allgäu Geborene auch bei der österreich-ungarischen Armee gedient haben.

                  Ein Grund zum Eintritt in die verbündete Nachbar-Armee war z. B. eine Untauglichkeit im Heimatland.


                  Viele Grüße
                  AlAvo
                  War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                  Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                  Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                  Kommentar

                  • Frank Böhm
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2009
                    • 273

                    #10
                    Zitat von Sonja2012 Beitrag anzeigen
                    Kann mir jemand sagen, ob die Uniform usw. zu der Zeit vom 1. Weltkrieg passen würden?
                    Wie schon andere gesagt haben: Es handelt sich definitiv um eine österreichische Uniform des 1. WK. Typisch die Kopfbedeckung und die bogenförmigen Laschen der Brusttaschen.
                    Ich habe ein ähnliches Foto von meinem Großvater, der war auch in der österreichischen Armee Soldat.


                    Zitat von Sonja2012 Beitrag anzeigen
                    Es kommt mir etwas seltsam vor, wenn man im Krieg ist, hat man doch keine Zeit für "Fototermine", oder?
                    Kann mir jemand weiter helfen?
                    Im Gegenteil, das war eine geschäftliche Goldgrube! Neben den Andenken für die Soldaten selbst (z.B. als Gruppenfoto mit mehreren Kameraden) war dies ein beliebter Gruß von der Front. Wenn man das Foto gleich als Postkarte erstellen ließ, sparte man sich den Briefversand.

                    Für die Armeeführung war dies auch keineswegs störend, denn das Anfertigen und Versenden von Fotos hob die Moral an der Front und in der Heimat. (Natürlich nur, solange die Aufnahmen "geschönt" waren; Bilder von Leid und Tod wollte niemand sehen.)

                    Es war auch nicht so, dass Soldaten dauernd eingespannt waren. Wenn man die Erinnerungen und Tagebücher von WK1-Soldaten liest, müssen sie die meiste Zeit mit Warten und "Beschäftigungstherapien" (Waffenputzen, Stubendienst usw.) verbracht haben. Für einen Gang zum Feldfotografen war somit allemal Zeit.

                    Kommentar

                    • Sonja2012
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.09.2012
                      • 144

                      #11
                      einiges klar

                      vielen Dank für die Hinweise. Mein Urgroßvater ist auf keinen Fall bei der österreichischen Armee gewesen. Er hatte zu dem Zeitpunkt schon 8 Kinder und war nicht begeistert in den Krieg gehen zu müssen.
                      Das Foto wurde nur so in der Familie immer weiter gegeben, als ein frühes Bild vom Urgroßvater, aber das muß dann jemand mal "erfunden" haben.
                      In dem Fall wird es einer von dem Gruppenfoto sein. Ist nur dumm, dass nie ein Bild mit Namen beschriftet wurde.
                      Mir hat es aber nun sehr weiter geholfen, ich weiß nun, dass der Mann vom Foto nicht der ist, den wir vermuteten.
                      Ein kompletter Familienzweig kommt ja aus Österreich und dann wird es wahrscheinlich einer von denen sein.
                      Nochmals vielen Dank für die Hinweise, Gruß, Sonja

                      Kommentar

                      • AlAvo
                        • 14.03.2008
                        • 6277

                        #12
                        AW: einiges klar

                        Hallo Sonja,

                        vielen Dank für Deine weitere Rückmeldung.

                        Bitte schön, ist doch gerne geschehen, wenn gleich leider kein konkretes Resultat zu Stande kam.


                        Viele Grüße
                        AlAvo
                        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                        Kommentar

                        • Fitsch
                          Benutzer
                          • 09.06.2012
                          • 76

                          #13
                          Hallo Sonja,

                          ich denke daß ich Dir allumfassend über Deinen Vorfahren Auskunft geben kann.

                          Ich bin Standesbeamter der Gemeinde Opfenbach und in der örtlichen Krieger- und Soldatenkameradschaft aktiv.

                          Über Deinen Urgroßvater wurde in der "Ehrenchronik unserer Gemeinde vom Weltkrieg 1914 - 1918" berichtet.

                          Horrido
                          Fitsch

                          PS:
                          falls Du den Heiratseintrag benötigst gib einfach kurz bescheid, er hat am 26.01.1901 im Standesamt Opfenbach (1/1901) geheiratet.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Fitsch; 28.01.2013, 09:26.

                          Kommentar

                          • Sonja2012
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.09.2012
                            • 144

                            #14
                            Vögel Johann Georg

                            Guten Morgen,
                            das ist ja super, entschuldige bitte, dass ich mich nicht gleich gemeldet habe. Der Eintrag war schon so lange her und ich habe nicht mehr nachgeschaut, ob sie etwas getran hat. Ich wurde netterweise von einem anderen Nutzer darauf aufmerksam gemacht.

                            Es wäre natürlich ganz toll, wenn ich noch an Daten aus Opfenbach rankommen könnte. Habe schon vieles über die Kirche versucht, aber die Kirchenbücher sind ja alle nach Augsburg.

                            Was ist denn dort noch vorhanden, und sein Bruder Andreas Vögel geb. 18. November 1872 in Beuren müßte auch irgendwo auftauchen, oder ?
                            Vielen Dank für die Hilfe,
                            Sonja

                            Kommentar

                            • Fitsch
                              Benutzer
                              • 09.06.2012
                              • 76

                              #15
                              die Bücher sind immer noch in Augsburg. Aber nach einigem hin und her hat sich der Dorfpfarrer darauf eingelassen Abschriften der Bücher aus Augsburg anzufordern. Somit hat Opfenbach alle Kirchenbücher in Kopie wieder im Ort. :-)

                              Standesamtlich kann ich Dir bis 1876 natürlich alles kopieren. Die Suche gestaltet sich für mich ziemlich einfach da ich alle Einträge seit 1876 sämtlicher Bücher elektronisch nacherfasst habe.

                              Horrido
                              Fitsch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X