Liebe Forums-Teilnehmer,
,
ich ueberlege, ob ich das obengenannte Buch von Joachim Hans Copien(Goettingen 1977), 1.Folgeband zur "Geschichte des Koenigl. Preuss. Reitenden Feldjaegerkorps" antiquarisch erwerben soll, da ich es hier im Ausland in keiner Bibliothek einsehen kann. Kennt jemand dieses Buch? Ich frage mich, ob darin alle Angehoerigen der Feldjaeger ab 1740(mit Herkunftsort!) verzeichnet sind oder ob ich mir da etwas ganz Falsches vorstelle. Es geht mir naemlich um den Geburtsort eines Ahnen, der 1815/16 als Jaeger des koeniglichen Garde-Jaegerbataillons mit 38 Jahren den Dienst quittierte, nachdem er kurz zuvor in der Garnisonskirche Potsdam getraut worden war(auch hier keine Angabe der Eltern oder des Herkunftsortes). Er starb spaeter als Unterfoerster.
Wenn solche Angaben im obengenannten Buch nicht gemacht werden, eruebrigt sich der Kauf.
Vielen Dank schon mal fuer Eure Hilfe und viele Gruesse
Christel

ich ueberlege, ob ich das obengenannte Buch von Joachim Hans Copien(Goettingen 1977), 1.Folgeband zur "Geschichte des Koenigl. Preuss. Reitenden Feldjaegerkorps" antiquarisch erwerben soll, da ich es hier im Ausland in keiner Bibliothek einsehen kann. Kennt jemand dieses Buch? Ich frage mich, ob darin alle Angehoerigen der Feldjaeger ab 1740(mit Herkunftsort!) verzeichnet sind oder ob ich mir da etwas ganz Falsches vorstelle. Es geht mir naemlich um den Geburtsort eines Ahnen, der 1815/16 als Jaeger des koeniglichen Garde-Jaegerbataillons mit 38 Jahren den Dienst quittierte, nachdem er kurz zuvor in der Garnisonskirche Potsdam getraut worden war(auch hier keine Angabe der Eltern oder des Herkunftsortes). Er starb spaeter als Unterfoerster.
Wenn solche Angaben im obengenannten Buch nicht gemacht werden, eruebrigt sich der Kauf.
Vielen Dank schon mal fuer Eure Hilfe und viele Gruesse
Christel
Kommentar