Offiziersstammlisten o.ä. der kgl. preuß. Armee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Severin
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2008
    • 806

    Offiziersstammlisten o.ä. der kgl. preuß. Armee

    Moin, moin,

    sind für die IR Nr. 1, 5 und 21 der alten Armee (bzw. von den IRs der neuen Armee in denen diese IRs ggf. aufgegangen sind) gedruckte Offiziersstammlisten oder Regimentsgeschichten bekannt?

    Grüße
    Lars
    pater semper incertus est
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2506

    #2
    Moin Lars,
    Online gibt es die Rgts.-Geschichte des 1ten Inf.-Regts. hier z. B.: http://books.google.de/books?id=xdW5...nterie&f=false
    Ranglisten findest Du hier einige: http://de.wikipedia.org/wiki/Rangliste_(Armee)#Weblinks
    Kann am Wochenende nochmal nachsehen was ich dazu evtl. noch habe.
    Gruss Jens

    Kommentar

    • Lars Severin
      Erfahrener Benutzer
      • 08.06.2008
      • 806

      #3
      Moin Jensus,

      Herzlichen Dank für deine Links!

      Leider bezieht sich die Regimentsgeschichte vermutlich auf das alte IR Nr. 2, das spätere 1. Ostpreußische Grenadierregiment Nr. 1 "Kronprinz" http://de.wikipedia.org/wiki/Altpreu...t_No._2_(1806). Ich suche aber eine Stammliste zum IR Nr. 1 v. Bornstedt http://de.wikipedia.org/wiki/Altpreu...t_No._1_(1806). Von diesem Regiment weiß ich leider nicht in welches der neuen Armee es aufging. Vermutlich fand es im gegensatz zum IR Nr. 2 sogar keine Fortsetzung in der neuen Armee, da es sich 1806 bei Ratekau bzw. Stettin auflöste?

      Aber auch Stammlisten zu den alten IRs Nr. 5 und 21 könnten helfen, bzw. sogar schon Angaben ob sich diese beiden Regimenter in der neuen Armee fortsetzten, wie das oben beim alten IR Nr. 2. der Fall war. Dann nämlich könnten Stammlisten zu diesen Regimentern ebenfalls eine ergiebige Quelle abgeben, wie die Erfahrung in vergleichbaren Fällen gezeigt hat.

      Aber auch das IR Nr. 5 wurde wohl ohne in der neuen Armee Eingliederung zu finden 1806 bei Magdeburg aufgelöst. Bleibt als Hoffnung für mich wohl leider nur das IR 21 (alt). Dies ist auf der Wikipedia noch nicht abgebildet, so dass ich nicht weiß ob es Fortsetzung fand, mit Hoffnung auf eine Stammliste.

      fast schon verzweifelte Grüße
      Lars
      pater semper incertus est

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        um wen geht es denn für welchen Zeitraum/ -punkt genau?

        Hier http://books.google.de/books?id=Vl4K...unheim&f=false finde ich schon mal für das damalige Rgt Nr. 1 v. Kunheim 1805 eine Adressliste, allerdings nur für die höheren Offiziere, dafür aber mit Vornamen.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Kunze Peter
          Erfahrener Benutzer
          • 17.11.2010
          • 1235

          #5
          Mousquetier August Müller und General Karl Friedrich Reinhold

          Hallo Kasstor!
          Vielleicht kannst du mir bei folgender Frage helfen.
          Wie komme ich an Daten von Mousquetier beim Prinz Max. Reg. der Infantrie Johann August Müller 1788 in Annaberg.
          General Karl Friedrich Reinhold 1815 Annaberg.
          Grüße Renate

          Kommentar

          Lädt...
          X