Ich weis nicht wo mein opa Hans Julius Waldemar [oma seite] geboren ist, ich glaube in Deutschland. Ich habe keine geburtsdatum un wohn ort.
Wilhelm C. Julius Stüber is auch mein opa [vater seite]. Mein oma erzalte uns das er aus einen kleinen dorf in der nahe von Polen kam. Mein opa hat eine orchidee seine name gegeben [Stüberi ex Zurow]. und Zurow liegt im norden Deutschland. Ich denke das er Zurow gewalt hat als andenken von seine geburtsort. Mijjn opa ist als 14 jarige im jahre 1888 ausgewanderd ist.
wenn Dein Opa auf der Van Imhoff ums Leben kam, wird er ja 1888 nach Niederländisch Indien ausgewandert sein. Versuch mal mit der Indischen Genealogischen Vereinigung kontakt aufzunehmen: http://www.igv.nl/
Vielleicht kann man Dir dort einen Tipp geben.
Aber wie können wir Dir weiterhelfen? Wer ist Dein Opa, und was genau möchtest Du wissen?
Finde das eine interessante Informationsquelle, die darüberhinaus zeigt, das zahlreiche im 2. Weltkrieg begangene Kriegsverbrechen (wie hier das bewußte Ertrinken von deutschen Internierten) noch immer nicht wahrheitsgemäß aufgeklärt wurden.
Gruß
Matthias
Suche nach: Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien) Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien) Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien) Aust in Ernsdorf, Peterswaldau,Bebiolka in Langenbielau (Schlesien) Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien) Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Ja das war meine opa Wilhelm C. Julius Stüber, mein andere opa ist Hans Julius Waldemar. Ich habe auch den link zur orchidee angesehen, schade ich dachte das ex-Zurow, aus der stad/dorf Zurow bedeutete. Jetz muss ich weiter suchen wo Stüber aus preussen kam...
Hallo Mathias,
Wir wissen nur von mein oma das ihre vater geboren ist in einem kleine dorf in Preussen in der nahe von heutige Polnischen grenze. als ich dachte das er seine geburtsort in seine orchidee hatte gebraucht. Aber im bericht von GKI denke das das nicht zo ist.
Also ich möchte wissen wo und wenn Wilhelm C. Julius Stüber geboren ist. und ebenfalls für Hans Julius Waldemar Deckner.
Von Hans Deckner weis ich das er kapitän war auf der Schuner, Minna. in 1899 war er mit diesen schiff auf Mussau, in Bismarck Archipel.
bezüglich der beiden von Dir gesuchten Personen bin ich nicht weitergekommen. Allerdings habe ich etwas über einen Schoner MINNA gefunden: http://www.kirche-wolgast.de/st_petri.htm
Einfach weiter nach unten scrollen, ca in der Mitter der Seite.
Der Schoner ist 1867/68 in einer Werft in Wolgast (nahe der polnischen Grenze) gebaut worden, was Deiner ersten Vermutung zum Geburtsort Deines Opas ja sehr nahe kommt. Das Schiff soll unter verschiedenen Kapitänen gefahren sein. Der erste Kapitän, Leopold Riebe, verstarb 1892 in Valparaiso (vielleicht ist er ja mit seinem eigenen Schiff dorthin gekommen?). Wenn Dein Opa Hans Deckner ebenfalls aus der Gegend um Wolgast kam, könnte er ja auch ein Kapitän dieses Schoners und 1899 am Bismark-Archipel gewesen sein.
Sind alles natürlich nur vage Vermutungen, aber vielleicht lohnt es sich ja, einmal in dieser Richtung weiter zu forschen.
Die Beschreibung der Orchidee ist zu finden in
Orchid Rev. 1934, xlii. 204, in syn.
Da wird über den Geburtsort des Autors aber wohl nichts drinstehen. Probieren könnte man es aber mal.
Noch was zu "Zurow": das war wohl die Abkürzung für einen weiteren Pflanzensammler namens J. E. Zurowetz.
Google books meint zu Zurowetz:
Mr. J. E. Zurowetz from The Lake View Nursery, Sambas, West Borneo, described a plant and suggested "Vanda denevei. The Pride of Borneo.
Ferner schreibt Zurowetz:
"An Orchid collector, Mr. W. Stüber, has recently discovered in Dutch
North New Guinea a new Dendrobium, and to this very fine species
he has given the name D. Stüberi (see p. 205)."
Er hat die Pflanze also tatsächlich nach sich selbst benannt.
Der Zurowetz und Dein Großvater kannten sich also offenbar. Vielleicht kamen sie auch zusammen nach Indonesien?
Zurowetz wird erwähnt von einem Karl Helbig in
Eine Durchquerung der Insel Borneo (Kalimantan): nach den Tagebüchern aus dem Jahre 1937
"weilten wir mehrere Tage im Wochenendhaus eines in Sambas als Landbauexperte und Schifffahrtsagent tätigen Österreichers, (eines Herrn J. E. ZUROWETZ), bekannt geworden durch Veröffentlichungen über Flußfischerei auf Borneo."
Zurowetz kam also aus Österreich. Das paßt dann eher weniger mit Stüber zusammen.
Kommentar