Informationen zur Einheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian_83
    Erfahrener Benutzer
    • 16.04.2012
    • 333

    Informationen zur Einheit

    Hallo zusammen

    Vor zwei Wochen habe ich Post von der WASt bekommen. Ich habe mich sehr über die neuen Informationen gefreut. Nur leider konnte ich bisher keine Informationen über den Truppenteil herausbekommen.
    Die Einheit lautete: 1. Kompanie 5.R.V Abteilung 40. Regiment
    Genau so steht es in dem Schreiben. Steht R.V. für Reserveverband??? Im Lexikon der Wehrmacht kam ich bisher bei der Suche nicht weiter. Jedenfalls muss die Einheit im Zusammenhang mit dem DAK (Deutsches Afrika Korps) und mit dem Ort Volos/Griechenland (Oktober 1944) stehen.
    Hat jemand von euch vielleicht nähere Infos zur Einheit?

    Schöne Grüße Sebastian
    Familiennamen meiner Ahnenliste: Fink aus Stoben/Benz, Göhrend/Jöhrndt aus Moltzahn, Kajewski aus Groß Butzig, Kloß aus Ossiek, Konn aus Nowograd-Wolynsk, Kostbahn/Kostbahr aus Demmin, Krüger aus Charlottenhof/Persanzig bei Neustettin, Merten aus Nowograd-Wolynsk, Metzlaff aus Stolzenhagen/Stettin und aus Tiegenhof, Kolbe aus Stolzenhagen, Piotrowski aus Lippink, Wollenberg aus Malchin
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1071

    #2
    Hallo Sebastian,
    zur genannten Einheit konnte ich nichts finden.
    Das R.V. steht m.E. nicht für "Reserve" sondern für Richt-Verbindungs-Abteilung, also Nachrichtentruppen.

    Wie kommst du auf das DAK? Das Afrikakorps hat am 13.5.1943 kapituliert.
    Es gab jedoch Truppenteile die ebenfalls die Tropenuniform trugen. Vor allem in Griechenland und auf dem Balkan.

    Ein paar mehr Informationen, z.b. das einstellen des anonymisierten Antwortschreiben der WASt, könnte weiterhelfen.

    Die Truppen in Griechenland und dem Balkan standen unter dem Kommando des OB Südost und der Heeresgruppe E und F. Da könnte dann was zu finden sein.
    Viele Truppenteile, auch kleinere Einheiten, dort waren selbständige Heerestruppen und dem OKW direkt unterstellt.

    Gruß Jürgen
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      zum Regiment auf Englisch hier:


      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        das grundlegende Werk ist von Hoffmann: Ln., die Geschichte der Luftnachrichtentruppe 1973. In der Schnipselansicht bei google books taucht da auch ein paar Mal der Ort Volos auf.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 08.09.2012, 17:13.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Jürgen P.
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2010
          • 1071

          #5
          Hallo,
          ergänzend zu den Informationen von Thomas hab ich einige Karten über die deutschen Kräfte in Griechenland. Lassen sich leider hier nicht hochladen. Bei Interesse PN.

          Über den Rückzug der HG E aus Griechenland gibt es ein Buch: "Der Endkampf auf dem Balkan" Erich Schmidt-Richberg [war Generalstabschef der HG E], Fernleihe ist möglich, die o.g. Karten sind aus dem Buch.

          Gruß Jürgen
          "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

          Kommentar

          • Sebastian_83
            Erfahrener Benutzer
            • 16.04.2012
            • 333

            #6
            Hallo Thomas, hallo Jürgen

            Vielen Dank für eure Antworten. Der Bezug mit dem DAK rührt daher, da mein Opa's Bruder immer wieder erzählte, dass er unter Rommel in Tunesien diente. Auch von Tobruk war die Rede, wenn ich mich recht erinnere.
            Zum besseren Verständnis hab ich nun mal die Unterlagen beigefügt.

            MfG Sebastian
            Angehängte Dateien
            Familiennamen meiner Ahnenliste: Fink aus Stoben/Benz, Göhrend/Jöhrndt aus Moltzahn, Kajewski aus Groß Butzig, Kloß aus Ossiek, Konn aus Nowograd-Wolynsk, Kostbahn/Kostbahr aus Demmin, Krüger aus Charlottenhof/Persanzig bei Neustettin, Merten aus Nowograd-Wolynsk, Metzlaff aus Stolzenhagen/Stettin und aus Tiegenhof, Kolbe aus Stolzenhagen, Piotrowski aus Lippink, Wollenberg aus Malchin

            Kommentar

            • Jürgen P.
              Erfahrener Benutzer
              • 07.03.2010
              • 1071

              #7
              Hallo Sebastian,
              zuerst ziehe ich meine Buchempfehlung zurück! Zu Beginn des Rückzuges der HG E war er bereits in Gefangenschaft. Den Kartenauschnitt von Volos, Oktober 1944, hänge ich an.
              Deshalb solltest du das von Thomas genannte Buch lesen, bringt dich in der Beantwortung deiner Fragen sicher weiter.
              Ergänzend könnte das Buch: „Das deutsche Reich und der 2.Weltkrieg“ Band 8 hilfreich sein. Von Historikern geschrieben, viele nützliche Quellenverweise, beschreibt sehr gut die politische und militärische Situation in Griechenland vor und bei Beginn des Rückzug der deutschen Truppen, September und Oktober 1944. [Mein Vater war in der Zeit in Nordgriechenland]

              Auszug aus Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Luftwaf...hrichtentruppe
              „...Bei den Kesseln von Demjansk, Stalingrad oder Tunis und zu besetzten Inseln mussten Richtfunkverbindungen erstellt werden.“

              Klickt man sich durch den von Thomas vorgestellten Link ist es möglich auf höhere Kommandoebenen zu gehen. Hier finden sich Ansätze, die dafür sprechen, dass die Einheit mit einer der deutschen oder ital. Luftflotten o. Korps in Afrika war. Leider fällt die WASt Auskunft zu dem Punkt dürftig aus.

              Eine Erfahrung aus Familienerzählungen hat mich gelehrt, dass nicht alles richtig ist/war aber einiges konnte ich dann doch bestätigt finden. Somit dürfte sich die Erinnerung des Bruders deines Opa´s bestätigen.


              Gruß Jürgen
              Angehängte Dateien
              "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

              Kommentar

              Lädt...
              X